Wie heitßt dieser Pilz, und ist er auch essbar?

Hallo,

seit vielen Jahren entferne ich, besonders nach feuchtem Wetter, Dutzende von Pilzen aus meinem Garten und „entsorge“ sie, weil ich mich nicht mit Pilzen auskenne. Die einzigen der vielen unterschiedlichen Pilze, die sich da einfinden, die ich mit Namen kannte, sind Fliegenpilze und Kartoffelbovist. Für die brauche ich aber nicht zu fragen, ob sie essbar sind. :smile:

Vor wenigen Tagen habe ich aber einen Pilz vorgestellt, der als „Birkenröhrling“ identifiziert wurde. Nochmals Dank dafür, die 300 gefundenen Gramm schmeckten gut. Jetzt habe ich weitere 450 Gramm gefunden und freue mich schon auf den Genuss.

Das Wetter war in letzter Zeit recht pilzfreundlich, ich habe heute zwei Einkaufstüten voll eingesammelt. Einen davon, der recht häufig auftrat, stelle ich hier vor:

http://www.abload.de/image.php?img=img_3392jmuim.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_339334us9.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_33945aude.jpg

Ist der wohl auch essbar? Wenn ja: Gibt es einen giftigen Pilz, der ihm ähnlich sieht?

Grüße
Carsten

PS
Eigentlich sind ja alle Pilze essbar. Einige leider aber nur einmal. :smile:

Hallo!

Ich tippe auf Erlenkrempling http://de.wikipedia.org/wiki/Erlen-Krempling
oder kahler Krempling http://de.wikipedia.org/wiki/Kahler_Krempling

Ist etwas schwierig, weil die Huthaut auf Deinen Fotos nass ist. In jedem Fall aber giftig…

Gruß, Dani

Hi Carsten,

Das Wetter war in letzter Zeit recht pilzfreundlich, ich habe
heute zwei Einkaufstüten voll eingesammelt. Einen davon, der
recht häufig auftrat, stelle ich hier vor:

http://www.abload.de/image.php?img=img_3392jmuim.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_339334us9.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_33945aude.jpg

ich tippe (ohne Gewähr) ebenfalls auf Kahler Krempling (Paxillus involutus); typisch ist u.a. die dunkle Verfärbung von Druckstellen im Lamellenbereich. Der Kahle Krempling ist häufig. Was hast Du denn für Gehölze im Garten?

Ist der wohl auch essbar?

Nein! Der Kahle Krempling wird in neueren Pilzbüchern als giftig eingestuft. Es hat wohl auch bereits (z.T. tödliche) Erkrankungen nach dem Verzehr von Kremplingen gegeben.

Gruß
Martin

Hallo Martin,

was hast Du denn für Gehölze im Garten?

also, wenn der Pilz „Erlenkrempling“ heißt, muss ich zunächst einmal feststellen, dass es keine einzige Erle in unserem Garten gibt, obwohl er recht baumreich ist.

Er verteilt sich (ca. 600 m²) rund ums Haus herum, es gibt zwei Eichen, drei Birken, zwei Eiben, eine Eberesche, mehrere Fichten, einen Walnussbaum, einen riesigen Haselnussstrauch und diverse Büsche.

Die besagten Pilze standen aber nahe einem Zwetschgen- und zwei Apfelbäumen, nicht weit von einem Kirschbaum.

Grüße
Carsten

Schließe mich auch der Meinung an, dass es ein Kahler Krempling ist. Wenn Dir Deine Leber lieb ist, lass ihn lieber leben.
Udo Becker