Hallo,
haben im Wintergarten einen Heizkörper, der - weil der Wintergarten schlecht isoliert ist - im Winter aufgrund der Frostschutzautomatik bei Temperaturen unter 5 °C anspringt. Das wollen wir natürlich nicht (hat bei den Vormietern immense Heizkosten verursacht, weil er quasi den ganzen Winter lief) => wie kann ich das Thermostat so einstellen, dass diese Automatik nicht mehr anspringt?
Ich weiß, das Thermostat drückt den Stift je nach Einstellung weiter ins Ventil, d. h. der Stift müsste dauerhaft „versenkt“ sein/werden.
Der Trick mit dem 2-Cent-Stück funktioniert leider nicht: Wenn ich das Thermostat abnehme, auf Maximum drehe und dann versuche das Thermostat wieder zu befestigen, krieg ich’s nicht mehr richtig dran so dass ich es wieder festziehen kann (ist so ein DANFOSS-Ventil (ganz billig), dass nur mit ein paar Plastikklammer und einer Plastikschelle befestigt wird).
Gibt es u. U. direkt Ventilblenden oder so, die den Zeizkörper quasi dicht machen, also den Zapfen dauerhaft fest reindrücken?
Noch ein Hinweis: Ich kann dass Wasser NICHT abstellen bzw. die Heizkörper entleeren, weil wir in einem Mietshaus wohnen und es sich um einen Ein-Wasser-Kreislauf (oder wie man das nennt) handelt.
Danke für eure Tipps!
Chris