Wie herausfinden ob die Kosten der Möbelübernahme angemessen sind?

Nabend :smile:

Es wird ja oft angeboten/vorrausgesetzt dass man beim Mieten einer Wohnung manche oder alle Möbel der Vormieter übernehmen kann. Desöfteren wird, verständlicherweise, dafür von den Vormietern etwas Geld verlangt. Gibt es eine gute Methode um herausfinden ob sie zuviel Geld verlangen?

Nur indem man sich informiert wieviel Möbel ungefähr gleicher Qualität neu kosten und in welchem Zustand die abzulösenden sind

Hallo,

nicht unbedingt,man sollte unterscheiden zwischen

-Einbauküchen

und den übrigen Möbeln.

Bei Einbauküchen sollte man sich schon vor der Wohnungssuche schlau machen über die
Preise für solche Maßanfgertigungen um dann bei der Wohnungssuche entsprechend verhandeln zu können.
Selbstverständlich sollte man auch das Alter der Einbauküche berücksichtigen.
Denn hirr kann man durchaus Geld sparen,weil heutzutage die Architekten ja bei den Küchen
mit jedem Zentimeter geizen und es daher oft billiger ist ,die Küche vom Vormieter zu übernehmen.

Bei allen anderen Möbeln sollte man es sich reiflich überlegen,ob man diese übernimmt.
Alles was älter ist als 5 Jahre,ist ohnehin wertlos dabei.

1 Like

Was ist an deiner anonymen Antwort nun anders als bei der von @Armin_Diedrich? Es muss immer abgewägt werden zwischen Neupreis, aktuellem Wert und meiner Bereitschaft, in eine potentielle Wohnung investieren zu wollen.

Hallo,
grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen Möbeln, die in irgendeiner Weise vom Vermieter gestellt werden und Bestandteil des Mietvertrages sind (zB Einbauküchen oder bestimmte Bodenbeläge) oder tatsächlich Mietereigentum sind.

Es mag bei letzterem einen „moralischen Druck“ geben, gewisse Dinge des Vormieters zu übernehmen, einen vertraglichen Druck gibt es nicht! Eine Wohnung ist grundsätzlich (von Mietergegenständen) geräumt zu übergeben. Daraus kann man ableiten, dass ein Vormieter gefälligt jeden Schrott, den er in seiner Bude hat, wegschafft! Es ist eine Freundlichkeit des Nachmieters, dem Vormieter eine Räumung zu erleichtern! Das kann man sehr wohl preismindernd anbringen.

Außerdem entpuppt sich so manche Hinterlassenschaft als ausgesprochen teuer! Der Kram wechselt nicht nur das Eigentum, sondern auch denjenigen der für seine Folgen haftet! So sollte man sich sehr gut überlegen, ob man allzuschwere Massivmöbel übernimmt, die wohlmöglich alte Bodendecken oder Vermieterbodenbeläge beschädigt haben. Das gleiche gilt natürlich erst recht für Deckenplatten und Bodenbeläge wie den tollen Flokati, der vollflächig verklebt wurde und nur noch mit der Flex wieder abgeht!

Für alles andere gibt es Ebay und örtliche Sozialkaufhäuser. Da bekommt man einen sehr guten Überblick, wieviel fünf oder zehn Jahr alte Möbel noch wert sind: in der Regel nicht mehr viel!

Gruß vom
Schnabel