Wie hoch darf der Wasserdruck bei einen Boiler sein?

Hallo Fachleute,
ich habe folgendes Problem. Auf meinem Wochenendgrundstück wurde dieses Jahr „Frischwasser“ gelegt.
Da der Druck sicher sehr hoch ist habe ich mir einen Druckminderer zugelegt. Nun möchte ich an dieser Wasserleitung (hiner dem Druckminderer natürlich) zwei Untertischboiller 5L von Hajdu anschließen. Nun würde ich gern wissen wie hoch ich den Druck am Druckminderer einstellen muss oder sollte. Am Boiler ist leider keine Info zu finden.
Später möchte ich auch noch einen Geschirrspüler mit anschließen (über Eckveniel)
Ich hoffe ihr kennt diese Boiler und könnt mir weiterhelfen.

Also dann, hoffe auf eure Hilfe!!

Vielen Dank schonmal im vorraus.
Rungi

Hallo und guten Morgen,
Untertischboiler sind fast immer drucklos (es gibt nur wenige Ausnahmen) und dürfen nur über eine entsprechende Armatur angeschlossen werden.Ein direkter Anschluss an das Wassernetz führt zur Zerstörung des Boilers.Daher ist der Wasserdruck fast unerheblich.
mfG HoBi06

moasche. ich nehme an, dass es sich um elektroboiler handelt. ich kenne diese dinger. sind auch wirklich nur was für wochenendhäuschen oder 1-raumwohnungen. also da wo eher weniger warmes wasser verbraucht wird. meinem vorredner mag ich ja nicht unbedingt den tag vermiesen, aber so stimmt das nicht ganz. diese boiler sind empfindlich und nicht unbedingt für wasserdrücke, die es jetzt so gibt, geeignet. zuweilen geht der wasserdruck auch vom gebiet abhängig schon mal auf 7 - 10 bar. auch versagen bei diesen dingern gerne die o-ringe ( dichtungen), weil ebenfalls die verarbeitung und das material … naja. reden wir net drüber. druckminderer sind da angebracht. gut. du hast ja einen. wasserversorgung liegt in den wohnungen, die ich so als hausmeister betreue, bei 3,5 - 4,5 bar. hier habe ich noch nie probleme mit elektroboilern gehabt. zu hause steht der druckminderer übrigens auf 3, 5 bar als ausgangsdruck. alleine wegen dem wasserverbrauch. eingangsdruck haben wir ca. 7 bar. viel zu hoch für fast alles, was im haushalt so gebraucht wird!!! geschirrspühler anschließen ist kein problem bei niedrigem wassserdruck, da der eh das ventil erst schließt, wenn er genügend wasser hat. selbst wenn du nur 1 bar druck einstellst, klappt das mit dem geschirrspühler und den boilern. dauert alles dann eben ne min länger. .-)  aber höher als max. 4,5 bar würde ich nicht gehen. hoffe geholfen zu haben.

ich vergaß noch mitzuteilen, dass bei 1 bar druck das duschen etwas schwierig wird. :smile:)) außerdem solltest du nachschauen ob das ganze mit niederdruckarmaturen ausgestattet ist. die müssen zu den boilern passen. dort steht ( glaube ich) auch drauf, wieviel druck da drauf darf. habe selber erst 3 oder 4 von diesen eingebaut. Hinweis!! anschlüsse nicht verwechseln!!! gruß andreas

Hallo, Rungi!
Ich bin da zwar nicht der ausgewiesene Fachmann, meine aber, Wotan 4711 hätte dir bereits eine umfassend zutreffende Antwort geschrieben. Andere oder gar bessere Erkenntnisse habe ich auch nicht anzubieten. Sorry.   MfG  Makla

HoBi hat die bis jetzt einzig richtige Antwort. owt
.

Moin!
Bei 5l-Boilern gehe ich automatisch von Niederdruck-Geräten aus. Daher hat HoBi06 mit seiner Antwort recht. Der Druck im Wassernetz ist dabei völlig unerheblich. Über die Niederdruck-Armatur öffnet man beim Warmwasser-Zapfen die Kaltwasserzufuhr zum Boiler, wodurch warmes Wasser aus dem Boiler durch die Armatut und den (immer offenen) Auslauf gedrückt wird.Beim Aufheizen kann es dort übrigens tropfen (gut, es gibt mittlerweile Armaturen u. Kleinspeicher, die das anders lösen), was aber gewollt ist, um die Ausdehnung des Wassers beim Erwärmen abzufangen.
Übrigens verfügen die Geräte über Typenschilder, auf denen der Bereich des Betriebsdrucks angegeben ist,bzw. auch wenn es ein druckloses Gerät ist. Außerdem steht so Etwas in der Montage u. Betriebsanleitung, die man gerne zur Hand nehmen darf u. sollte.
Gruß Walter

Und man benötigt für jede Wasserstelle (Armatur) einen eigenen Niederdruck-Boiler.

Bernhard

Hobi06 hat recht, die meisten Gerät sind drucklos, ein speziele Wasseramatur drückt Wasser in den Boiler rein, und der „Ausgang“ ist direkt offen und somit kommt das Wasser raus.

Ich hatte einen Fall, da war das Sieb von der Amatur verstopft, somit konnte das Wasser nicht einfach fließen und es wurde ein Druck im Boiler aufgebaut unerwünschter Weise und der Boilder fing an zu lecken.

Also Amatur für Drucklose Boiler und darauf achten, dass das Sieb nicht verdreckt ist.

Hallo Rungi,

eigentlich ist schon alles gesagt. Die 5 Liter Geraete sind mesit drucklos, Du musst sie also ueber eine Niederdruckarmatur (erkennbar an den 3 Anschlussrohren) anschliessen. Bei druckfesten Geraeten wuerde der maximal zulaessige Druck auf dem Typenschild stehen.

Den Druckminderer wuerde ich auf 2 bar einstellen. Der Druck an den Zapfstellen soll 1 bar nicht unterschreiten. Fuer diesen Druck werden auch alle Rohrnetze berechnet.

Gruss  Lothar

Hallo Grundsätzlich sollte man einen Druckminderer installieren, die technische Regel besagt ab einem Versorgungsdruck von 4,8 bar einen Druckminderer zu installieren.
Da man nie so genau weis, ob der Versorger diesen Druck einhält, ist es immer vom Vorteil einen einzubauen.

So und nun zu Ihrem Boiler.
Ich kenne zwar diesen nicht, aber auch hier gibt es eine Installationsregel, voraussetzung hierfür ist natürlich das dieses Dinger DVGW-geprüft und zugelassen sind.
Für alle anderen gilt mein Schreiben bzw. Infos nicht.

Also wenn es sich um einen Niederdruckboiler handelt dann müssen Sie auch eine Niederdruckarmatur mit installieren und wenn es sich um einen Hochdruckboiler handelt gilt hier auch eine Hochdruckarmatur.

nG,
Haag

sind es druckspeicher oder nicht bei druckspeicher rate ich nicht über 4 bar bei nicht druckspeicher 2