HAllo Matthias,
das mit den MOhm etc. hat Uwi ja aufgeklärt.
Zu den 50Ohm und der Messung noch mal zusätzlich zu Uwi:
50 Ohm
- Wenn ein Oszilloskop einen 50 Ohm Eingang hat, dann meist ist dieser normalerweise z.B 1MOhm, und die 50 Ohm können zugeschaltet werden.
Bei hohen Frequenzen hat ein Kabel einen Widerstand zwischen 2 Adern von 50 - 120 Ohm. Bei Antennenkabel must Du ja meist auch darauf achten, ein 50Ohm, 75Ohm, oder z.B. bei Datenleitungen z.B. 110Ohm zu kaufen. Dieser Widerstand ist real messbar, z.B. durch folgenden Aufbau
- Rechteckgenerator 2V/100Hz, 50Ohm Innenwiderstand
- Antennekabel, 200m 50Ohm, ein Ende offen, anderes an R.E.Generator
- Messen mit Oszilloskop direkt am Generator
bei 300.000km/s legt Licht etwa 300 m / µs zurück. Strom etwas weniger, sagen wir 200m. Du kannst jetzt bei jeder Rechteckflanke mit dem Oszi sehen, dass die Rechteckspannung sich nicht einfach so von 0 auf 2V aufbaut, sondern in Treppen, jede Stufe 1µs lang. Die erste Stufe ist bei 1V, die zweite bei 1.5 usw.
Wenn Du jetzt Sinus und z.B. 10Mhz einstellst, wirst Du feststellen, dass Dein Signal statt 2V mit Kabel nur 1V hat. Es wird durch das Antennenkabel halbiert. Bei 75 Ohm Kabeln wird das Signal mehr verfälscht, aber nicht ganz so stark abgeschwächt.
Ausgangswiderstand des FGG´s gleich dem Innenwiderstand des
Oszis von 50Ohm bedeutet doch Leistungsanpassung, nicht wahr?
Ja. Leistungsanpassung heisst aber auch immer 50% Spannung fallen intern ab, 50% fallen and der Last ab.
Messung
#######
Meinst Du für die Kurzschlußmessung soll ich lieber einen
Rechteckverlauf nehmen und auch noch mit so kleiner Frequenz?
Wieso das bitte?
Bei kleiner Frequenz (z.B. Wechsel alle 10s) ist Dein Ausgang für 10s quasi eine Konstantspannungsquelle. Du kannst dann einfach am Messgerät mit Gleichstromeinstellung den Wert ablesen. Wechselstrommessungen funktionieren meist nicht so wie man meint (z.B. nur für eine Signalform, einen kleinen Frequenzbereich) oder man kann das Ergebnis kaum interpretieren. (Ein Sinus von 2V Spitze-Spitze sind ??? Effektiv? Selbst wenn ich die Formel kenne, kann ich es im Kopf schlecht rechnen.
Gruß
achim