Wie Holzbalken Streichen, damit Sie nicht faulen

Ich habe in meinem Garten einen Sichtschutz Breztterzaun (180x180) der Vorgänger hat die Bodenanker (Füße) ca. 25 cm in die Erde gesetzt. Jetzt mache ich mir sorgen, dass die neuen Balken nach kurzer Zeit wieder faulen. Mit was sollte man das Stück Balben welches in der Erde ist streichen, damit er lange hält ?

Moin,

Mit was sollte man das
Stück Balben welches in der Erde ist streichen, damit er lange
hält ?

was dereinst wirklich geholfen hat war Carbolineum, aber das ist zum einen (zu recht!) verboten, aber auch wenn es das nicht wäre, würdest Du es sicher nicht im Haus haben wollen. http://de.wikipedia.org/wiki/Carbolineum#Verbote

Was besser hilft ist konstruktiver Holzschutz, also den Zaun so bauen, daß das Holz keinen direkten Erdkontakt hat.

Gandalf

Servus,

wenn Deine Kameraden irgendwo den Dachstuhl einer Scheune oder eines Hofs gelöscht kriegen, bevor er heruntergebrannt ist, gibt es doch sicher auch heute noch haufenweise Leute, die sich für die verkohlten Bohlen interessieren? Oberflächliches Verkohlen kommt nicht an Karbolineum ran, aber hält schon auch viele Jahre.

Schöne Grüße

MM

Hallo!

Bodenanker ?

Die nützen gegenüber dem Direkteingraben von Pfosten nur etwas, wenn der eckige Teil(der Pfostenschuh) ganz aus dem Boden rausguckt.
Nur die Einschlagspitze soll im Boden drin sein.

Gartenholz ist sonst ausreichend imprägniert. Kritisch ist nur der dauerfeuchte Bereich, den muss man eben vermeiden. Ein Zusatzanstrich hilft da wenig bis nichts. Dann schon besseres Holz, also Eiche statt Nadelholz.
 Einsetzen in Grobkies oder Splitt wäre eine Lösung, da kann Nässe schnell versickern und Holz wird schnell trocken.  Ist aber von Bodenart abhängig.

Ziehe die Bodenanker soweit raus das Pfostenschuh über dem Boden ist.

MfG
duck313

Den Bodenanker aus den Boden ziehen geht nicht so leicht, der Ist einbetoniert
Und Erde abtragen geht auch nicht, da der Zaun an der Grenze steht und ich nicht den Ganzen Garten vom Nachbarn abtragen kann.

Ich habe jetzt noch etwas im Internet gelesen und da wird Bitumen empfohlen.

Hallo
Die unterenteile mit Flüssigkunstoff streichen.MFG