Hallo Nadine,
Für gewöhnlich homogenisiere ich nur Zebrafischembryonen :-/
Die Tatsache, dass du verschiedene Protokolle findest, sollte dich nicht abschrecken! Es kann ja durchaus sein, dass verschiedene Protokolle gleichermaßen gut funktionieren. Versuche halt nach Möglichkeit, dich an einem Protokoll zu orientieren, das möglichst nahe an deinem Versuch ist. Zudem könntest du auch noch mal in dem Kit (falls du einen Kit verwendest) des Herstellers schauen, ob dort bestimmte Chemikalien im Puffer ausgeschlossen werden.
Weiterhin könntest du auch zwei verschiedene Protokolle parallel testen und schauen, ob du zu ähnlichen Resultaten kommst. Als Reviewer würde mich das eher mehr überzeugen, als würdest du nur gefühlt willkürlich nach einem Protokoll vorgegangen sein - man könnte ja nicht ausschließen, dass deine Beobachtung ein Artefakt bedingt durch die Homogenisierung ist. Zur Orientierung hilft dir im Übrigen vielleicht auch ein Protokoll zum selben Thema, bei dem ein anderer Organismus (mit ähnlichen Eigenschaften bez. der Homogenisierung) verwendet wurde.
Wobei das größte Risiko natürlich ist, dass du Unterschiede in den Ausgangsproben durch Homogenisierungen auslöschst, in dem du die nachzuweisenden Metabolite oxidierst. Also schau halt auch, ob in deinem Puffer irgendwelche Substanzen sind, die potentielle Oxidantien sind.
Sorry, dass ich nicht konkreter helfen kann. Wünsche dir dennoch den nötigen Mut und den verdienten Erfolg
Grüße!
Theo Doric