Wie interpretiere ich folgende Männeraussage:

@Branden - Freud
Hallo Branden,

Du liegst mit den Jahreszahlen zu Freuds Traumdeutung richtig - doch passt Dein Kommentar tatsächlich zu dem, was die Verfasserin des Threads erörtern möchte?

(Deshalb betrachte ich meine folgenden Worte eher als Randnotiz, die keinen konkreten Bezug zum eigentlichen Thread hat, und nur deshalb nicht als Antwort an den betreffenden Artikel gesetzt worden ist, weil dieser geschlossen ist. Darüber hinaus würde es mich freuen, wenn in diesem Thread k e i n Diskurs über Freud und die Traumdeutung seine Anfänge fände. Diese Inhalte haben in diesen Thread devinitiv keine Relevanz - so interessant und erörternswert sie auch sein mögen.)

Schon der Leser von ‚der Seele dunkle Pfade‘ (definitiv kein Fachbuch oder Standardwerk - doch trotzdem informativ) wird erkannt haben, dass Freud’s Lehren einen teils langen Weg zu beschreiten hatten, bevor sie in den Köpfen der Gelehrten auch nur einen Gedanken wert schienen. Noch in den 1980ern wurde die Traumdeutung nicht selten nach standardisierten Schemata praktiziert.

Warum ist Dein Artikel geschlossen?

Gruß,

pm

Analyse
Hi pm

Noch in den 1980ern wurde
die Traumdeutung nicht selten nach standardisierten Schemata
praktiziert.

Gewisse Leute werden auch noch in 50 Jahren vermutlich nach Standarts deuten, aber Analytiker arbeiten seit vielen Jahrzehnten massenhaft jenseits der Standarts. Es ist sogar eher so, dass seit den 80er Jahren ein Rückgang der Analyse zu verzeichnen ist - leider.

Warum ist Dein Artikel geschlossen?

Das weiß ich auch nicht. Frag den MOD.
Es grüßt dich
Branden

Standard, der
http://www.k-faktor.com/standart/
Achtung, könnte Satire enthalten

Wie hör’ ich nur das heraus, was ich hören will…
.

Liebe neuehier,

er hat nicht gesagt/geschrieben, daß er Dich sehr gerne hat, sondern, daß er „Dich eigentlich sehr gerne hat“.

Das ist eine völlige andere Aussage, als die von Dir herausgehörte.

Er hat Dir gesagt/geschrieben: „Rück’ mir nicht so nah, dann könnten wir vielleicht doch ein bißchen zusammenarbeiten.“

Es handelt sich um einen deutlichen Distanzierungsappell, der vermeintlich Höflichkeit anpeilt, jedoch Laberbackigkeit volltrifft.

Justier’ Dein Radar: Enttäuschungen können eine eigene Entwicklung fördern.

Alles Gute

abifiz
.

Hallo!

Nachdem Du nun 27 Postings zur Interpretation des Wortes „eigentlich“ gekriegt hast, versuche ich mich mal auf den Rest zu konzentrieren.

Naja, das ist ja genau das Problem das mich seit drei Monaten
beschäftigt! Ich weiss einfach nicht was dahintersteht und
möchte gerne wissen ob Männer auch zu anderen Männern sagen,
dass sie sich gerne haben.

Soweit ich das kenne: Nein.

Von mir und meinen Freundinnen
kenne ich das ja nicht anders, wir sagen ständig dass wir uns
gerne haben! Aber ich dachte immer Männer sind da anders.
Und nun denke ich mir, wenn Männer sich das gegenseitig nicht
sagen, sieht er in mir keinen Kumpel.

Ich seh das genauso. Gehen wir mal von einem Hetero-Männchen aus, dann gibt es meiner Meinung nach fünf Arten von Beziehungen:

  1. Männer als Kumpel

  2. Männer als Freunde

  3. Frauen als Kumpel

  4. Frauen als platonische Freundinnen

  5. Frauen, die „interessant“ sind

  6. und 3) sind dasselbe, 2) und 4) jedoch nicht. Ein Mann würde einer platonischen Freundin viel eher sagen, dass er sie mag, als einem Freund, zu dem er eine ähnlich enge Beziehung hat. Das liegt einerseits daran, dass man mit Männern anders kommuniziert als mit Frauen, und das hat auch damit zu tun, dass auch bei platonischen Freundschaften - meiner Meinung nach - eine gewisse Spur von Romantik immer mitschwingt.

Wenn er zu Dir sagt, dass er Dich mag, dann bist Du mehr als ein Kumpel für ihn. Aber ob er Dich wirklich „will“, ist eine ganz andere Frage…

denn ein netter Kumpel will ich nicht sein! Denn ich bin mir
ziemlich sicher dass ich sehr viel mehr von ihm will.

Jeder Mann hätte hier jetzt schon lange den Rat gekriegt: Dann sag es ihr halt!

Was spricht dagegen, ihm bei passender Gelegenheit ins Gesicht zu sagen: „Du, ich glaube, ich habe mich in Dich verliebt!“

Wenn es Gegenseitigkeit beruht, wird er sich darüber freuen!
Wenn nicht, dann wird er versuchen, Dich zu trösten (zwar doof für Dich, aber Du weißt, woran Du bist, und kannst Dir dann selbst überlegen, wie es weiter geht: Kampf oder Flucht!)

Sollte ich dann den Kontakt ganz einstellen?

Warum? Du willst doch was von ihm!

Denn andernfalls
hoffe ich ja immer dass da mehr draus wird und nix passiert
oder soll ich mit der Freundschaft weitermachen, weiter locker
treffen und irgendwann verliebt er sich? das ist ja eher
unwahrscheinlich! Jungs sagen doch immer hop oder top,
entweder ich verliebe mich sofort oder nie, oder ist das
später wenn sie älter sind anders? Denn ich will ja nich noch
Jahre warten bis er irgendwann erwachsen wird

Ich glaube, dass diese Idee mit „Hopp oder Topp“ schon stimmt. Entweder man fühlt sich von einer Frau angezogen oder nicht. ABER: Manchmal findet man erst sehr viel später raus, dass man eine Frau eigentlich schon immer ganz toll fand.

Wählen Jungs denn die Worte genau oder
kommt da einfach raus was er grad so denkt???

Das hängt vom Jungen und von der Situation ab.

Michael

Wo du recht hast, hast du recht
:wink: