Wie ist das Arbeitszeugnis wirklich zu verstehen?

Guten Tag,

mir liegt ein Zwischenzeugnis vor und ich bin mir bei einigen Formulierungen nicht so sicher wie diese zu deuten sind. Aus diesem Grund bräuchte ich einen Rat welche „Note“
das Zeugnis widerspiegelt, bzw. ob Negatives zwischen den Zeilen zu lesen ist. Nachstehend die fraglichen Formulierungen…
************************
Herr X ist eine leistungsstarke Mitarbeiter, der jederzeit loyal ist und sich stets mit dem Unternehmen und seinen Aufgaben identifiziert. Während seiner Tätigkeit ergreift Herr X von sich aus die Initiative und setzt sich mit überdurchschnittlicher Einsatzbereitschaft ein. Er arbeitet stets zuverlässig und gewissenhaft und ist auch starkem Arbeitsanfall jederzeit gewachsen.
Herr X beherrscht seinen Arbeitsbereich selbständig und sicher, hat oft neue Ideen und findet optimale Lösungen, wobei ihm seine umfassenden und vielseitigen Fachkenntnisse zugute kommen.

Herr X wird von seinen Mitarbeitern anerkannt und geschätzt und ist in der Lage, die Mitarbeiter entsprechend Ihren Fähigkeiten einzusetzen und mit Ihnen gute Leistungen zu erzielen.

Die ihm übetragenen Aufgaben erfüllt Herr X stets zu unserer vollen Zufriedenheit.

Sein persönliches Verhalten ist immer einwandfrei. Herr X ist daher bei Vorgesetzten und Kollegen gleichermaßen geschätzt und anerkannt.

Wir danken für seine guten Leistungen und wünschen Ihm für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.
*****************************

Hätte Jemand einen Rat für mich ob dieses Zeugnis so i.O. ist? Oder wo ich die Formulierungen nachlesen kann?

Gruß

Hallo Liferantenquälerin,

bin kein Profi, aber habe selbst öfter Zeugnisse zu schreiben, daher meine Einschätzung:

************************
Herr X ist eine leistungsstarke Mitarbeiter, der jederzeit
loyal ist und sich stets mit dem Unternehmen und seinen
Aufgaben identifiziert. Während seiner Tätigkeit ergreift Herr
X von sich aus die Initiative und setzt sich mit
überdurchschnittlicher Einsatzbereitschaft ein. Er arbeitet
stets zuverlässig und gewissenhaft und ist auch starkem
Arbeitsanfall jederzeit gewachsen.
Herr X beherrscht seinen Arbeitsbereich selbständig und
sicher, hat oft neue Ideen und findet optimale Lösungen, wobei
ihm seine umfassenden und vielseitigen Fachkenntnisse zugute
kommen.

Klingt für mich nach einer Note 1. Worte wie „überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft“ und „optimale Lösungen“ und „umfassende Fachkenntnis“ sind da meine Indikatoren.

Herr X wird von seinen Mitarbeitern anerkannt und geschätzt
und ist in der Lage, die Mitarbeiter entsprechend Ihren
Fähigkeiten einzusetzen und mit Ihnen gute Leistungen zu
erzielen.

Okay, eine Führungsstelle also. Das würde ich als eine 2-3 einstufen. Der Mann hat niemanden völlig begeistert, aber ordentlich gearbeitet.

Die ihm übetragenen Aufgaben erfüllt Herr X stets zu unserer
vollen Zufriedenheit.

Eine Note 2 (einzige Steigerung: „stets zur vollsten Zufriedenheit“)

Sein persönliches Verhalten ist immer einwandfrei. Herr X ist
daher bei Vorgesetzten und Kollegen gleichermaßen geschätzt
und anerkannt.

Vermutlich eine 2-3. Es steht „geschätzt und anerkannt“ - also nicht beliebt.

Wir danken für seine guten Leistungen und wünschen Ihm für die
Zukunft weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.

Eine abschließende Grußformel ist immer gut. Ein Bedauern des Weggangs steht nicht drin, das schmälert ein wenig die Note hier.

Es gibt Formulierungen im Internet, da muss man halt ein wenig gugeln. Aber ich persönlich würde das Zeugnis so interpretieren:

Prima Fachkenntnisse, guter Mann, könnte noch etwas an seinen People-Skills verbessern.

Irgendjemand anderer Meinung?

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß
Ramirez

Vielen lieben Dank für die Einschätzung!
Gruß

Hallo, wirf einfach mal einen Blick in die FAQ:2027

MfG

Vielen Dank für die Info! Schaue ich direkt mal rein.
LG

1 Like

WOW, ein Wahrsager!!!
Hi!

bin kein Profi,

…was man ganz deutlich merkt!

Du gibst hier eine Beurteilung ab, über ein Zeugnis, das Du nicht kennst.

Sorry, aber das Esoterikbrett gibt es hier an anderer Stelle.

aber habe selbst öfter Zeugnisse zu schreiben,
daher meine Einschätzung:

Die armen Empfänger…

Irgendjemand anderer Meinung?

Wsa geht hier leider nicht um Meinungen, es geht hier um Fachwissen.

Hoffe ich konnte helfen.

Mal so gar nicht!

Kopfschüttelnd
Guido

1 Like

Komplett und an anderer Stelle
Hi!

Es ist völlig unmöglich, einzelne Passagen zu beurteilen - man muss das Zeugnis komplett vorliegen haben.
Das einzig Unwichtige sind die Namen.

Deshalb sei bitte so lieb und stelle das Zeugnis vollständig bei „Jobs & Karriere“ noech einmal rein.

Ansonsten bekommst Du vieles, aber keine brauchbare Bewertung - außer von ahnunglosen Wichtigtuern, die keine Ahnung haben.

VG
Guido

Hi,

Es ist völlig unmöglich, einzelne Passagen zu beurteilen - man
muss das Zeugnis komplett vorliegen haben.

Warum eigentlich?

Entweder es gibt verklausulierte Noten-Bewertungen oder nicht.

Wenn „stets zu unserer vollen Zufriedenheit“ ungefähr Note 2 bedeutet, dann ist es doch unerheblich was im Absatz vorher oder nachher steht, sofern diese sich auf andere Eigenschaften des Bewerteten beziehen.

Der UP wollte ja keine Komplettbewertung, sondern nur die Bewertung spezieller Teile des Arbeitszeugnisses. Ist auch verständlich, wenn man in einem öffentlichen Forum nicht so viel preisgeben will, dass evtl. nachvollziehbar wird, woher das Zeugnis stammt.

Also mir will diese Begründung nicht einleuchten.

Gruß,
Sax

1 Like

Es geht schlicht nicht.
Hi,

Warum eigentlich?

Weil es schlicht so ist.

Entweder es gibt verklausulierte Noten-Bewertungen oder nicht.

Es gibt mehr als schwarz und weiß - gerade bei Arbeitszeugnissen beschränkt es sich auch nicht auf 16 Graustufen.

Wenn „stets zu unserer vollen Zufriedenheit“ ungefähr Note 2
bedeutet, dann ist es doch unerheblich was im Absatz vorher
oder nachher steht, sofern diese sich auf andere Eigenschaften
des Bewerteten beziehen.

Nö, eben nicht.
Ich schreibe auch ein Zeugnis mit „stets zur vollsten Zufriedenheit“, in dem dieser Absatz z.B. aufgrund seiner „Ironie“ nur als 6 zu werten ist.

Der UP wollte ja keine Komplettbewertung, sondern nur die
Bewertung spezieller Teile des Arbeitszeugnisses.

…was nicht möglich ist.

Also mir will diese Begründung nicht einleuchten.

Dein Problem - hier geht es nicht um Deinen Willen sondern um die Bitte um Hilfe, welche mit den Fragmenten nicht gegeben werden KANN.

Gruß
Guido

Mal zur Verdeutlichung
Hi!

Da hier unsinnige Postings fett besternt werden und somit auf Neulinge evtl. fundiert wirken, mache ich mal deutlich, WARUM man ein Zeugnis nicht nach Fragmenten beurteilen kann.

Ich vervollständige einfach mal…

Zeugniß

Herr X trat am 01.06.2008 in unser Unternhemen als IT-Consultant ein. Sein Vertrag endet mit dem 12.07.2009.

Die XY AG ist ein international tätiges Unternehmen, was bei seinen Kunden besonders durch die extreme Leistungsbereitschaft und die überdurchschnittliche Fachkompetenz der Mitarbeiter Anerkennung findet.

Sein Arbeitsgebit umfasst
-Kaffeekochen
-Ablage
-allgemeine IT-Tätigkeiten

Herr X ist eine leistungsstarke Mitarbeiter, der jederzeit
loyal ist und sich stets mit dem Unternehmen und seinen
Aufgaben identifiziert. Während seiner Tätigkeit ergreift Herr
X von sich aus die Initiative und setzt sich mit
überdurchschnittlicher Einsatzbereitschaft ein. Er arbeitet
stets zuverlässig und gewissenhaft und ist auch starkem
Arbeitsanfall jederzeit gewachsen.
Herr X beherrscht seinen Arbeitsbereich selbständig und
sicher, hat oft neue Ideen und findet optimale Lösungen, wobei
ihm seine umfassenden und vielseitigen Fachkenntnisse zugute
kommen.

Gelegentlich war Herr X bereit, auch über die vertraglich geschuldete Arbeitszeit hinaus anwesend zu sein.

Herr X wird von seinen Mitarbeitern anerkannt und geschätzt
und ist in der Lage, die Mitarbeiter entsprechend Ihren
Fähigkeiten einzusetzen und mit Ihnen gute Leistungen zu
erzielen.

Auch ohne sein Team war er stets bemüht, den Anforderungen gerecht zu werden.

Die ihm übetragenen Aufgaben erfüllt Herr X stets zu unserer
vollen Zufriedenheit.

Sein persönliches Verhalten ist immer einwandfrei. Herr X ist
daher bei Vorgesetzten und Kollegen gleichermaßen geschätzt
und anerkannt.

Auch durch Kunden kam es selten zu Beanstandungen.

Wir danken für seine guten Leistungen und wünschen Ihm für die
Zukunft weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.
*****************************

Pusemuckel, der 13.4.09
i.A. Müller, Sekretärin

Ich habe jetzt keine Lust, das Ganze noch aufzublähen und etwas realitätsnaher (sprich: Nicht so übertrieben und mit offensichtlichen Rechtschreibfehlern - sondern etwas dezent subtiler) zu formulieren, aber ich hoffe, dass klar ist, dass das Zeugnis in dieser Form unbrauchbar wäre

Gruß
Guido

Hallo Guido,
haben Deinen Rat befolgt und die kompl. Formulierung nochmals eingestellt (siehe Job & Karriere). Vielleicht fällt die Beurteilung jetzt leichter. Angeblich soll das Zeugnis eine GUTE Beurteilung darstellen. Schau doch bitte mal rein.
Viele Dank!