„Wie ist das passiert?“ frage ich mich immer wieder. Wie in aller Welt kommt jemand auf die Idee, mit Pflanzenasche und Fett Seife herzustellen? Oder mehrere Pflanzen zusammenzubrauhen, so dass daraus Medizin wird. Und wie in aller Welt kam es zu Akkupunktur!!! Gibt es darüber Büchr oder sonstige Dinge? Habt ihr euch nie darüber den Kopf zerbrochen?
Hallo !
Die meisten bzw fast alle diese Dinge wurden nach ihrer „Erfindung“ nicht als das benutzt, als das man es heute kennt.
Seife z.B. wurde schon vor der Antike nördlich der Alpen verwendet. Aber - nicht als Seife!!! Sondern als Pomade. Zum Wasserenthärten, also zum Gebrauch als Waschmittel und zur Körperreinigung, entwickelte sich die Seife erst in der Neuzeit.
Wer die Seife, ein Gemisch aus Natronsalz, Pottasche und Rindertalg erfunden hat, läßt sich natürlich nicht mehr feststellen. So etwas entwickelt sich über Jahrhunderte.
Ebenso die Medizin aus Pflanzen. Man braute sich in der Antike (Nord und Süd. Antike war nicht nur im Süden) überall Tees zum Trinken. Aus irgendwelchen Pflanzenblättern, die gut dufteten. Und irgendwann stellte sich bei einem Kranken nach Genuß einer bestimmten Teemixtur heraus, daß es ihm besser geht. Keiner unserer Vorfahren bemerkte den Zusammenhang zum Tee. Dann, vielleicht nach Jahrhunderten, war diese Erkenntnis, ohne besondere Vorwarnung, in ihren Köpfen und es gab diesen Tee bei dieser Krankheit.
Ebenso die Entdeckung des Chinin. Europäer wurden durch „Eingeborene“ mit der Chininrinde vom Fieber geheilt. Irgendwann erkannten die Europäer, daß es diese Rinde gibt und benutzten sie aus eigenem Antrieb. Sie wurde mit nach Europa genommen, dort untersucht und man hatte ein Mittel gegen das Fieber.
Heute werden gezielt Pflanzen gesammelt, auf Inhaltsstoffe untersucht, ihre Wirkung auf Menschen untersucht und es wird daraus Medizin hergestellt.
Gruß Werner
Hi Jun
da dürfte oft der Zufall eine Rolle gespielt haben.
Ein Stück rohes Fleisch ist ins Feuer gefallen, man findet es später, und siehe da, es wurde dadurch haltbar gemacht, das rohe Fleisch wurde schon schlecht, das gebratene war noch gut.
Jetzt fehlt nur noch einer, der den Nutzen erkennt und ein neues Verfahren ist entdeckt.
Man sollte aber unsere Vorfahren nicht unterschätzen, schon vor 3000 Jahren gab es tüchtige Chemiker und Architekten und Mediziner, die sehr viel wußten.
Oft ist dieses Wissen verlorengegangen und wurde erst in unserer Zeit wiederentdeckt.
Gruß
Rainer
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
die vorredner hatten schon hganz recht.
über akkupunktur habe ich mal gelesen, daß vermutet wird, daß sie auf Pfeilverletzungen zurückgeführt wird.
stell dir vor, so ein tapferer krieger geht jobben, kommt mit ein paar pfeilen im rücken wieder und hat auf einmal kein rheuma mehr - ist doch nicht völlig auszuschließen, oder?
Hallo!
Ließ mal das Buch „Aspirin“ von Ferd. Vennemann
ISBN 3-581-67124-7 Buch anschauen 14,90 DM
Dort kannst Du nachlesen, wie zufällig Aspirin als Kopfschmerzmittel gefunden wurde und wie zufällig nach Jahrzehnten (fast einem halben Jahrhundert) festgestellt wurde, daß Aspirin besonders nützlich für herzinfarktgeschädigte und herzinfarktverdächtige Menschen ist.
stell dir vor, so ein tapferer krieger geht jobben, kommt mit
ein paar pfeilen im rücken wieder und hat auf einmal kein
rheuma mehr - ist doch nicht völlig auszuschließen, oder?
Aber eher unwahrscheinlich. Ich tendiere mehr zu der Theorie, nach der die Akkupunktur aus dem Tätowieren hervorging. Beispielsweise war Ötzi von Kopf bis Fuß tätowiert und bei Röntgenuntersuchungen stellte sich heraus, daß sich die Tätowierungen genau dort befanden, wo Ötzi unter Atrose litt. Offenbar war die eintätowierten Bilder also eine Zaubermittel gegen Schmerzen. In Asien wurde das vermutlich genauso gemacht, bis jemand bemerkte, daß es genügt mit den Nadeln in die Haut zu stechen und die Bilder garnicht notwendig sind, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Hallo,
da es in Deiner Frage zufällig auch um Seife geht, ich habe seit einer Woche das Buch
„Woher weiß die Seife, was der Schmutz ist? Kluge Antworten auf alltägliche Fragen“
von Robert L. Wolke.
Ich finds genial. Ich habe auch schon das nächste Buch von ihm, aber noch nicht angefangen zu lesen.
Vielleicht ist das was für Dich.
Gruß Xantall
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke, hab ich schon o.T.
…
Re: Danke, hab ich schon o.T.
…
Wie wärs damit?
http://www.howstuffworks.com/
wenn Du besser englisch kannst als ich…
Ich hab noch keine entsprechende deutsche Seite gefunden.
Superlink, owT
owT
Hallo Jun Lee!
Ich habe auf Deine Frage, wie jemand die Seife erfinden konnte, glaube ich, die richtige Antwort :
Bei der Einbalsamierung der Ägypter wurden die Körper mit Natron- und Sodalauge gefüllt. Aus dem Körperfett bildete sich Seife und konnte somit ausgespült werden.
Also ist anzunehmen, das die ägypt. Einbalsamierer durch lange Versuche diese Mischung gefunden haben, um Körperteile zu verflüssigen. Heraus kam dabei die Seife.
Gruß Werner