Ich habe im Keller einen Unterputzspülkasten gefunden und versuche nun den Namen und die Typbezeich nung herauszufinden.
Hi.
Es ist mit Sicherheit kein namhafter Hersteller, wie z.B Geberit, oder Viesa.
Würde hier eher in Richtung Baumarkt gehen. Warum ist denn der Hersteller wichtig? Fehlt z.B. die Drückerplatte, oder geht es eher um ggf. spätere Ersatzteilsuche?
Man sollte sich schon überlegen, bei solchen, später nicht mehr zu ändernden Bauvorhaben, auf gute Hersteller zurückzugreifen. Erspart späteren, teil enormen, Ärger.
Mach mal ein Bild aus der Nähe vom Innenleben. Ist da nicht irgenndwo eine Nummer, oder anderer Hinweis ersichtlich?
Wie Valdez55 schon schrieb, ist es kein einschlägiges Markenmodell.
Da kann es bei Bedarf sinnvoll sein, das Ding gleich zu ersezten.
Mit etwas Glück findet man eingeprägte Teilenummern an der Rückwand im Öffnungsbereich oder auch an der „Glocke“ oder dem Füllventil/ Schwimmerventil die dafür ausgebaut werden müssen.
Wobei so ein Füllventil auch ein Universalteil sein kann und nicht zwingend dem Hersteller des Elements zugeordnet werden muss.
Über die Teilenummern lässt sich allermeist der jeweilige Hersteller ermitteln.
hi,
Bauhaus, Admiral 2000 BT V.
Es gibt sogar ein Video. Bauhausvideos sind fast immer fachlich belustigend.
grüße
lipi
Meine Meinung. Und vor allem richtig zu montieren. Haste mal drauf geachtet, wo die Füsse stehen? (Und da sind noch keine Löcher gebohrt). Weiterhin scheinen Wasserzu - und ablauf extrem tief zu sein, aber das kann natürlich auch täuschen.
Die Höhen stimmen schon. Eigentlich …
Ich setzte die Dinger prinzipielll allerdings mind. 1,5cm höher als die „Normhöhe“.
Je nach Kundenwunsch und Körpergrösse der Bauherren auch noch etwas höher.
Zu leicht wird auch der Fussbodenaufbau etwas höher, als der Meterriss angibt.
Z.B. wennn plötzlich noch elektrische Heizung in den Fussboden soll oder die Bodenfliesen 12mm dick und 60x60 Format haben und zusätzlich Nivelliermasse kommt …
Wenn die Anker von der Mittelstrebe ordentlich fest gemacht werden (können), reicht das.
Sonst den Estrich ein wenig wegdtemmen und die Füsse unten andübeln.
Dann kann man sich die Zusatzanker an der Mittelstrebe auch sparen,
Erst mal ganz herzlichen Dank Euch allen für die Tipps und die Modellidentifikation. Das war mir eine große Hilfe. Mir fehlt nur die Drückerplatte für die Spülung. Es wurde halt nie benutzt. Die Höhe habe ich 2 cm erhöht. So sitzt man nicht zu tief. Es sollte halt nur für ein kleines Bad im Keller herhalten. Danke noch einmal für Eure Hilfe.
Ich mache mich jetzt auf die Suche nach der passenden Drückerplatte.