Wie ist die Installationszone um einen Heizkörper definiert?

Hallo liebe Experten,

in einer Altbauwohnung wurde nachträglich ein Heizungskörper (Zentralheizung) an die Wand geschraubt. Gleich daneben (ca. 10 cm) befindet sich eine UP-Steckdose. Das Ganze sieht meiner Meinung nach nicht richtig aus.
Im I-Net schon was zu den Installationszonen in allgemeinen Wohnräumen, Küche und Bad gefunden. Jedoch konnte ich keinen Hinweis zu Heizkörpern entdecken.
Behandle ich einen Heizungskörper wie ein normales Fenster/Tür oder gibt es dazu spezielle Vorgaben in welchem Abstand Schalter und Steckdosen zu installieren sind?

Gruß
Axel

Hallo!

Ich kenne keine extra Zonen um Heizkörper.

es gibt indirekte Bestimmungen die Mindestabstände zu Rohrleitungen und Heizkörpern vorsehen. Das sind mind. 10 cm.

Zu Kaminöfen sind es 30 cm.( allgemeine Vorgabe zu „brennbaren Bauteilen“ aus der Feuerverordnung, also nicht direkt aus Elektronormen)

Bei Warmwasserheizkörpern ist bei mind. 10 cm Abstand keine unzulässige Strahlungswärme zu erwarten bei der sich Abdeckplatten oder gar das elektrische Innenleben verformen.

MfG
duck313

Danke für die schnelle Antwort.
Wegen der Wärme, von Rohren oder dem Heizkörper hätte ich da jetzt keine Bedenken. Eher die elektrischen Sicherheit: Streckdose direkt neben einem großen Metallgegenstand.

Nein, die elektrische Sicherheit ist gegeben.
Man kann Steckdosen auch z.B. in der Küche in einer Metallplatte als Begrenzung der Arbeitsplatte einbauen.

MfG
duck313

Da deine Heizungsrohre uns somit auch die Heizkörper geerdet sein müssen, besteht keine Gefahr wenn neben der Steckdose ein Heizkörper hängt.