Es gibt Unterschiede.
Die liegen einerseits am jeweiligen Träger und andererseits am Leiter und dem Personal.
Am besten, man informiert sich über das Angebot, nimmt auch persönlich Kontakt auf und versucht so herauszufinden, wo es einem zusaen würde.
Da ich aber auch weiß, dass viele Menschen unzutreffende Diagnosen bekommen, unberechtigt schlechte Prognosen oder von „Unheilbarkeit“ gesprochen wird, empfehle ich parallel, zu prüfen, ob überhaupt wirklich eine psychische Erkrankung vorliegt bzw., ob diese nicht doch heilbar ist.
Ty C. Colbert stellt in seinem Buch („Das verwundete Selbst“) sehr gut verständlich auch für Laien dar, dass und warum er alle psychischen Störungen / Erkrankungen für restlos heilbar hält.
Mehr dazu auf www.Seelen-Oeffner.de und in den TIPPS von „heureka47“ auf GUTEFRAGE.net.