…wobei ich Aufputz-Kabelkanäle abscheulich finde.
Sockelleisten, Kabel- und Brüstungskanäle müssen nicht
unbedingt mausgrau sein und nach Industriehalle aussehen. Auf
die Schnelle fand ich:
http://www.hager.de/e-volution/popup.php?scr=1024&id…
Hallo Wolfgang,
du hast Recht, ich kenne jetzt nur aus Büros diese schreklichen (für mich) Aufputzkabelkanäle im schicken Grau oder Weiß. Vielleicht mags ja optisch hübsche geben.
Von daher sind wir uns völlig einig *denk*
Ich habs vergessen, aber ich wollte schon bei deinem damaligen Posting nachfragen, was ist denn ein Brüstungskanal für dich? Etwa die Dinger die so in einem Meter Höhe rundumlaufen? OhGott, da krieg ich ja sofort Pickel wenn ich nur sehe*g
Und da ich sehr neugierig bin, den Unterschied zwischen Klapp- und Kippdübeln, genauer gesagt die Information dass Kippdübel (muss mir unbedingt mal paar kaufen) nur für senkrechte Wände sind, machte mich baff, kanntest du den Unterschied auch nicht!? *hoff* .-)
Genaue Bezeichnungen sind schon sehr wichtig, ich erinnere mich noch in einem Fall sehr genau daran. Ich hatte eine Wohnung völlig neu verkabelt. Keine Sorge, die Endabnahme machte dann ein Elektromeister.
Jedenfalls mußte ich dann aus ner CD von UniElektro alle Teile aussuchen und das dem Einkäufer sagen, also Artikalnummer usw, damit er das bestellt. mannomann hat mich das Zeit gekostet, am Tresen bei UniElektro (halt ein Elektrofachhandel) hätte ch das in 20 Minuten erledigt, so dauerte das Suchen schon lange, lag an genauen Bezeichnungen.
Das Schlimmste war, mit riesigem Abstand, diese abbrechbaren Plastikabdeckungen für Kleinverteiler, quasi dieses Plastik was man davormacht wenn kein Sicherungsautomat o.ä. vorhanden ist.
Ich habe Minimum 2 Stunden auf der blöden Cd gesucht bis ich den richtigen Begriff bzw die dann die Artikelnummer fand *immernochfluch*
Direkt am Tresen von der Firma hätte ich das nach Kurzerklärung binnen Minuten gehabt.
Ach, da fällt mir ein, durch das CD-Katalog-Wälzen und das Durchlesen der Artikelbeschreibungen fiel mir bei Steckdosen der Begriff „Zentralscheibe“ auf, stand immer in der Steckdosenbeschreibung dabei. Einen Elektriker den ich kenne und der ansonsten sehr fit ist, der wußte auch nicht was damit gemeint ist. ist ja auch klar, der geht dahin wo er immer einkauft und sagt er braucht diese Plastikabdeckungen und fertig. Würde er über Katalog die exakte Bezeichnung auswählen müssen und er braucht z.B von festo (ol) einen Schwingschleifer, also ne Schwabbel, das findet er nie im Katalog, denn da heißt das „Rutscher“
Ich grübl grade wie denn das Gummibehältnis heißen könnte in dem man kleine Spachtelmassenmengen anrührt, GF ist sicher nicht die genaue Artikelbezeichnung 
Gruß
Reinhard