Wie kann die Sonne heiß im Weltall sein ?

Ich frage mich schon seit Jahren wie die sonne im vakuum des Weltalls heis sein kann. Um wärme zu erzeugen braucht man sauerstoff bzw einen Stoff der die Wärme überträgt. Ohne diesen überträger müsste man doch bis an die Sonne theoretisch ran fliegen können ohne verbrant zu werden , zumindest solange man ausser halb der Corona; Oberfläche, oder wie man das sonst noch bezeichnen kann in dem sich die entsprechenden Gase befinden. Dem entsprechend die frage wie kann es ohne überträgerstoff im All heiß sein ( Strahlung jetzt mal nicht berücksichtig )

Hahaha warum denn nicht?

Hallo erstmal,

genau wegen der Wärmestrahlung kriegst du slebst in der gelichen Entfernung, wie die Erde von der Sonne, den übelsten Sonenbrand, den man sich vorstellen kann. Und es wird tierisch heiß. Ich meine: mindestens so wie in der Sahara. Ttsächlich etwa zweimal mehr oder so. Wäre meine Schätzung.

Du musst streng uinterschieden zwischen Wärmestrahlung und Wärmeleitung. Der Suppenteller auf dem Tisch: Wenn du deine Hand über den Suppenteller hältst, spürst du Wärme. Ist das nun die warme Luft, die über dem Teller liegt? Jein. Du könntest sagen, das verdampfen des Wassers sieht man ja. Klar wirds warm, wenn du diene Hand in Wasserdmapf hälst. Aber moment… hat der nicht 100° C? Da scheint schon was nicht zu stimmen… Gut, um das Experiment spektakulärer zu gestalten, pack alles in Alufolie ein. Die wird i-wann warm. Wenn du die Hand wieder davor hälst, spürst du wieder Wärme. Ist das die Luft – nein! Denn halte ein Termometer da rein. Das wird keinen Unterchied feststellen. Luft ist ein entsetzlich schlechter Wärmeleiter, deswegen benutzt man so schaumzeugs zur isolation. Bis die Luft sich da aufgeheizt hätte, ist die ganze Suppe schon längst kalt.

Probier das mal an einem lagerfeuer in einer kalten Nacht aus: wenn du dein Gesicht dem Feuer zuwendest, spürst du Wärme. Das sollte schon ein größeres Feuer sein, es soll richtig heiß sein. Nun dreh das Gesicht zur Seite. Du spürst die nachwievor absolut kalte Nachtluft. Das gleiche wird dir (hoffenltich nicht) im Weltall passieren. Um zur Sonne zu kommen, musst du richtig, aber ganz gewaltig!, aufpassen, nicht zu verbrennen.

Schöne Grüße,
Wasilij

Wärme kommt nur in Materie vor. Strangsenergie und alle anderen Energieformen haben keine Eigentemperatur, auch das Vakuum des Weltalls hat aufgrund fehlender Masse keine Temperatur. Um Wärme zu erzeugen braucht es Energie, welche eine Masse anregt. Als Energiequelle gibt es tausende Möglichkeiten.

In der Sonne finden permanent Kettenreaktionen von Kernfusionen statt. Die in der Sonne erzeugte Energie pro Sekunde könnte die Erde um Jahrtausende allumfassend versorgen, zumindest theoretisch. Glücklicherweise strahlt die Sonne ihre Energie in allen Richtungen mehr oder weniger gleichmäßig ab.
Durch die Kernfusionen ist die Sonne extrem heiß, ein glühender Ball aus flüssigem Gas, sie besteht nahezu aus reinem Wasserstoff und Helium, diese Gase stehen durch die Gravitationskraft der Sonne unter extremem Druck und sind trotz dieser extremen Temperaturen flüssig.

Die Strahlungsenergie, welche die Sonne verlässt, hat, wie ich bereits sagte, keine Eigentemperatur. Die Strahlung trifft auf feste Materie auf und versetzt diese dann in Schwingung. Die Stärke der Schwingung nehmen wir Menschen als Wärme wahr, je stärker die Schwingung, desto wärmer ist es.
Die angeregte Materie gibt ihre Wärme- oder Schwingungsenergie an andere Materie ab, die Wärme verteilt sich.

Aber auch Materie strahlt Energie ab, ohne das wir das sehen. Jeder Gegenstand hat eine bestimmte Temperatur, liegt diese über oder unter der Umgebunsgtemperatur, dann kann man über Spezialkameras die Wärmestrahlung sichtbar machen, die jeder Gegenstand aussendet.
Warme Objekte kühlen in den Weiten des Alls aus, sie strahlen ähnlich wie die Sonne einfach ihre Energie ab und erstarren langsam. Daher müssen Satelliten und Raumfahrzeuge im Weltall immer in Bewegung bleiben:
Auf der Sonnenzugewandten Seite heizt sich die Außenhülle durch die Strahlung extrem auf, auf der sonnenabgewandten Seite dagegen kühlen sie estrem ab.

Hallo,
da liegst du richtig, im Weltall ist ein Vakuum.
Es ist dunkel und kalt. Und da im Vakuum keine Wärme übertragen werden kann, ist es auch unmittelbar um die Sonne herum im Vakuum nicht warm. Es wird ja auch keine Wärme von der Sonne zur Erde gesendet, sondern „Sonnenenergie“, die erst in der Erdatmosphäre durch den vorhandenen Luftsauerstoff Wärme erzeugt, darum sind die Sauerstoffarmen Bergspitzen kalt. Wo kein Sauerstoff ist, wird auch keine Wärme sein.

@k y l і s

Ich bezweifle das das Weltall kalt ist. Soweit ich weis braucht man für jede Art von Temperatur zumindest vorhandene Materie und da diese im Weltall sehr gering ist wirst du praktisch nichts messen können.

Vakuum ist auch ein prima Isolator weswegen man in Vakuumbehältern Wärme oder Kälte lange Speichern kann.

Da Vakuum generell weder Hitze noch Kälte aufnimmt wird man im Weltall schon Probleme haben, den wenn man sich aufheizt…kühlt man nicht ab. Wohin sollte auch die Wärme abgegeben werden? Deswegen würde auch keine Wärmetauscher im Weltall funktionieren.

…da fragt man sich wie wohl Astronauten da drausen überleben können? geschweige den auf dem Mond der auserdem noch viel näher an die Sonne rankommt als die Erde und noch dazu über keinerlei Atmosphäre verfügt welches sie schützen könnte. Und laut meinen Berechnungen reicht da der beste Raumanzug nicht aus und schon alleine nicht diese die bei der ersten Mondlandung verwendet worden sind.

Vielleicht können die Jungs un Mädls von Galileo da eine Antwort aufbringen :wink:

Wie kann die Sonne heiß im Weltall sein ?
Ich bezweifle das das Weltall kalt ist. Soweit ich weis braucht man für jede Art von Temperatur zumindest vorhandene Materie und da diese im Weltall sehr gering ist wirst du praktisch nichts messen können.

Vakuum ist auch ein prima Isolator weswegen man in Vakuumbehältern Wärme oder Kälte lange Speichern kann.

Da Vakuum generell weder Hitze noch Kälte aufnimmt wird man im Weltall schon Probleme haben, den wenn man sich aufheizt…kühlt man nicht ab. Wohin sollte auch die Wärme abgegeben werden? Deswegen würde auch keine Wärmetauscher im Weltall funktionieren.

…da fragt man sich wie wohl Astronauten da drausen überleben können? geschweige den auf dem Mond der auserdem noch viel näher an die Sonne rankommt als die Erde und noch dazu über keinerlei Atmosphäre verfügt welches sie schützen könnte. Und laut meinen Berechnungen reicht da der beste Raumanzug nicht aus und schon alleine nicht diese die bei der ersten Mondlandung verwendet worden sind.

Vielleicht können die Jungs un Mädls von Galileo da eine Antwort aufbringen :wink: