Im Veranstaltungsraum wurde ein neuer Eiche-Holz-Parkettboden - unbehandelt - gelegt und mit speziellem Parkett-Naturöl von uns selbst behandelt. Dabei wurde nach dem Auftragen das überschüssige Öl nicht abgezogen! Jetzt ist es halb trocken, hart und klebt! -
Wie kann der Boden bis zum 20.12. benutzbar gemacht werden, ohne Chemie?
machs neu, abschleifen und ölen
machs neu, abschleifen und ölen
So viel Schleifpapier gibt es gar nicht, um das klebrige Öl abzurubbeln.
Ohne vorherigen Einsatz eines Spachtels (=Strafarbeit) sehe ich keine reele Chance, das ohne Chemie hinzukriegen. Ob der (vorsichtige) Einsatz eines (Heissluft-) Föns hilft, muss man ausprobieren
mit ziehklingen.
dabei eine 3literpulle rotwein wegmachen.
gruß inder
Hallo,
also, Spaß macht das sicherlich nicht, aber es wird nichts anderes übrig bleiben als die „Pfützen“ tatsächlich mit einer Ziehklinge i n F a s e r r i c h t u n g abzuziehen, die feuchten Stellen nochmal ein paar Stunden trocknen lassen und die gesamte Fläche dann wieder ab- schleifen und neu ölen.
Ohne Dir nahetreten zu wollen, lass es nur noch vom Fachmann machen, denn es ist, wie Du ja gesehen hast, nicht so einfach wie es aussieht.
Viel Glück
Der kleine Holzwurm
Moin,
ohne Chemie?
so ganz ohne Chemie wird’s nicht gehen, die einzusetzende Chemikalie nennt man Schweiß.
Wie schon geschrieben muss mit einer Ziehklinge gearbeitet werden etc.
Anders läßt sich das wohl nicht machen.
Allerdings gebe ich einen wohl gemeinten Rat.
Lass das von einer Fachfirma machen, sonst lesen wir bald:
Hilfe, wie kann ich tiefe Riefen aus einem frisch verlegten Parkettboden herausbekommen
Gandalf
Hallo!
machs neu, abschleifen und ölen
Das Schleifband ist blank zugesetzt, bevor du das Wort Sch**** ausgesprochen hast.
Gruß
Wolfgang
Da hilft nur komplett neu abschleifen, am besten mit einer Parkettschleifmaschine und wieder neu einölen, unbedingt Gebrauchsanleitung vom Öl beachten, besser kann es eine Fachfirma!!!
Hallo Zusammen,
das überschüssige Öl nicht abzuziehen war sicher ein grober Fehler, denn nun ist die Reinigung nicht mehr ganz so einfach. Dann kommt erschwerend hinzu, dass es sich um EICHE Parkett handelt - hierbei muss vorsichtig vorgegangen werden, es gibt Eichehölzer, die viel Gerbsäure enthalten. Bei Reinigung mir Wasser, sollte an einer versteckten Stelle ein Versuch gemacht werden, ob sich das Parkett verändert (Veränderung wären z.B. schwarze Verfärbungen, die durch die Gerbsäure entstehen können. Diese schwarzen Flecken können nur mechanisch - Schleifen - entfernt werden). Bei Veränderung muss eine andere Reinigungsart, als die nachfolgend beschriebene, verwendet werden (z.B. Abschleifen).
Wir empfehlen mit einem geeigneten Grund- und Intensivreiniger, z.B. ELOFA-AZ (pH 7-8) - zu beziehen bei der Firma Fliesen-Herget in Königsbrunn, oder bei der Firma Heinrich Taxis in Stuttgart, oder bei dem Fliesenzentrum Deutschland, München und Trier u.a. - eine Tiefenreinigung vorzunehmen, bei der das Öl herausgewaschen wird. Danach den Boden trocknen lassen (dauert ca. 24 Stunden, je nach Umgebungstemperatur) und nochmals neu ölen. Diesmal aber überflüssiges Material abziehen. Es gibt Öle, die werden nach Herstellerangabe nur hauchdünn aufgetragen (z.B. OSMO-Öl) und nach dem Trocknen mit einer Einscheibenmaschine und einem Polierpad (Lammwolle) poliert. Das Ergebnis in unserem Haus ist seidenmatt glänzend und sehr schön anzusehen.
Die ELOFA - Reinigungskonzentrate sind nicht kennzeichnungspflichtig (d.h. wir verwenden keine Lösemittel, keine Duft- und Farbstoffe, keine Tenside, keine Silokonöle und auch keine Verdickungsmittel) und leicht biologisch abbaubar innerhalb von 48 Stunden zu 98,9%. Die ELOFA Produktfamilie sind BIO-Produkte. Sie bestehen aus Lebensmittelextrakten und -Zusatzstoffen und sind zu über 75% nachwachsende Rohstoffe. Aber die Inhaltsstoffe sind natürlich „Chemie“, nämlich organische Chemie (!),
Hoffe wir konnten helfen.
TectRoyal
… nämlich organische Chemie (!),
Ich könnte mich kringeln vor Lachen und Entsetzen über so viel Unwissen.
Also dieselbe Chemie wie Benzin, Terpentin und dergleichen…
Hallo!
So, nun hast du deine Werbebotschaft abgelassen.
Aber die Inhaltsstoffe sind natürlich „Chemie“, nämlich organische Chemie (!),
Eine Frage hätte ich doch noch: Könnte es sein, daß du gar nicht weißt, was organische Chemie ist? Falls ich richtig liege, solltest du ganz schnell an Wikipedia spenden und dort nachlesen. Womöglich nehmen sonst deine Kunden Schaden, wenn sie sich vor Lachen am Boden wälzen.
Gruß
Wolfgang
Moin,
Aber die Inhaltsstoffe sind natürlich
„Chemie“, nämlich organische Chemie (!),
herrlich!
Da hast Du die Datenblätter der (amerikanischen) Lieferanten 1 : 1 übersetzt, ohne auch nur die Spur von Ahnung zu haben.
Lies mal https://de.wikipedia.org/wiki/Organische_Chemie
Das ist übrigens mein Hauptarbeitsgebiet und ich mach auch so böse Sachen wie die, die Du strikt abgelehnt hast.
Herrlich!
Gandalf
Herzlichen Dank für Eure Antworten! - Ich bin begeistert, wie viele sich zu meiner Frage geäussert haben! - und manche Tips sind jedenfalls zum Ausprobieren!
Nochmal Danke!
gaba
Hallo,
hier zeigt sich ja wieder hervorragend das alte Sprichwort: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Also falls noch nichts weiter unternommen wurde, würde ich vorerst an einer Stelle den Versuch unternehmen mit frischem Öl und einer Einscheibenschleifmaschine + Pad´s das klebrige Öl anzulösen. Durch die Wärme, die durch die Einscheibenmaschine erzeugt wird, sollte das angetrocknete Öl wieder flüssig werden. Es gibt zusätzlich auch noch Ölverdünner (der wird im Verhältnis 1:1 als Pflegeöl verwendet). Wenn sich das Öl wieder einigermaße verflüssigt hat, dann mit einem Gummiwischer, Pads oder saugenden Baumwolltüchern aufnehmen. Fläche anschließend gut auspolieren.
Sollte das alles nichts bringen, hilft tatsächlich nur noch das Abschleifen.
Auf dem Kanister vom Naturöl sollten aber auch Herstellerangaben sein, unter denen Sie einen Anwendungstechniker erreichen, der vielleicht einen Tip hat.
Im Zweifel aber tatsächlich einen Parkettlegerbetrieb beschäftigen.
Ich wünsch viel Erfolg !