Hallo,
ich habe 5 Kilo NaOH zu Hause, die ich gerne entsorgen will. Kann ich die portionsweise (also etwa immer 500 g) mit Wasser anrühren und dann in den Abfluss geben? Wie kann ich die Lauge dann neutralisieren? Danke für eure Hilfe!
LG Karin
Hallo,
theoretisch kannst Du das natürlich mit einer Säure neutralisieren, zum Beispiel Zitronensäure oder Essigsäure. Aber 5kg sind schon ganz schön viel, das zu entsorgen finde ich erstens schade, zweitens würde ich ehrlich gesagt bei Deinem zuständigen Müllunternehmen anfragen. Das kostet vielleicht ein bisschen, aber diverse Eimerchen Zitronensäure sind auch nicht kostenlos.
Zumal auch NaOH beim Auflösen sehr heiß wird. Ich stelle mir gerade vor, so ein Pfund in Wasser, das ist schon nicht ungefährlich, weil es auch ins Auge spritzen kann und auf die Haut und die Kleidung und und.
Liebe Grüße
Angela
Hi Karin,
also wenn du die mit irgendwas neutralisieren wolltest, dann bräuchtest du ganz viel Essig oder Zitronensäure und noch VIEL mehr Wasser.
Du kannst das Zeug (ich frag mal nich, woher du es hast ^^) zum Wertstoffhof bringen, die freuen sich immer. Oder mal an Schulen fragen, die nehmen das auch für den Chemieunterricht. Oder du hebst es auf und hast ein Leben lang Rohrreiniger
Durch den eigenen Abfluss würde ich es dir also nicht empfehlen. Du brauchst Essig in der Größenordnung 50 Liter oder so…ich will das nich abschätzen müssen.
Guten Abend Karin,
eine derartige Menge, auch in Einzelportion, ist nichts mehr für den Ausguss. Und um 5kg sachgerecht zu neutraliesiern wären mir die Zeit und die Kosten dafür zu schade.
Der geringste Aufwand: im Tel.-Branchenverz. nach „Entsorg.“ suchen und dann zur nächst gelegenen Stelle das NaOH bringen.
Tschüss, Theo
Hallo,
ich habe 5 Kilo NaOH zu Hause, die ich gerne entsorgen will.
Kann ich die portionsweise (also etwa immer 500 g) mit Wasser
anrühren und dann in den Abfluss geben? Wie kann ich die Lauge
dann neutralisieren? Danke für eure Hilfe!
LG Karin
Hi Katrin,
autsch, woher und wozu hat man 5kg NaOH als Privatperson? Wenn man es kaufen kann, sollte der Hersteller auch Entsortungshinweise haben.
Ich bin nur Chemiker und kein Experte für Abwasser. Trotzdem kann ich sagen, Abwasser sollte weitgehend neutral sein und natürlich ungiftig. Die Abwassernetze sind auf die Entsorgung von haushaltsüblichen Mengen von Chemikalien ausgelegt. Wo die Grenzen liegen, weiß ich nicht. Aber z.B. Natriumchlorid kommt gerade im Winter recht häufig vor.
NaOH in diesen Mengen sollte von einem Fachbetrieb entsorgt werden oder wie wäre es mit der Problemmüllsammlung - viele Landkreise bieten so etwas an!
Jetzt aber zu deiner eigentlichen Frage:
Die folgenden Darstellung ist allein zur Information. Chemische Arbeiten im Haushalt sind gefährlich.
jetzt aber:
Man kann NaOH in Wasser auflösen und mit Säure zu einer harmlosen Salzlösung neutralisieren…
Natronlauge wird heiß beim Auflösen und wieder bei der Zugabe von Säure zum Neutralisieren. Das heißt langsam zugeben, abkühlen lassen und nur mit verdünnten Lösungen arbeiten. Schutzbrille, besser Gesichtsschild, Schutzkittel sind unerlässlich. Sicherheitsdatenblätter für Chemikalien gibt es im Internet, vorher lesen.
Noch was: Keine NaOH Pellets in den Ausguss geben. Die Hitze beim Auflösen kann Kunstoffrohre verformen und ich würde auch nicht wetten, dass Metallrohre ewig Natronlauge aushalten.
Zum Neutralisieren könnte z.B. Essigsäure, Zitronensäure (Essigessenz/Entkalker) oder Salzsäure oder auch Schwefelsäure (Vorsicht beim Verdünnen) aus dem Baumarkt eingesetzt werden. Die Säuren müssen unbedingt vorher verdünnt werden ( das macht 13L HCL 30%ig (~40€). Problemmüllsammlung ist günstiger.
Hallo Katrin, wie kommt man zu 5 kg Natronlauge? Ich würde diese bei einem Abfallentsorger/Schadstoffsammlung abgeben. Die erledigen dann die fachgerechte Entsorgung. Bevor du die Natronlauge in den Abfluß schüttest, sollte diese neutralisiert werden. Hierzu bräuchtest du eine entsprechende Säure. Da dies aber während der Neutralisation zu einer heftigen exothermen Reaktion kommt, solltest du dies nicht ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen in Angriff nehmen! Gib die Natronlauge in Hände, die sich mit der fachgerechten Entsorgung auskennen.
LG
bremse 74
Ich würde nicht dazu raten, die fünf Kilo NaOH einfach wegzukippen.
Wenn in Ihrer Nähe ein Galvanikbetrieb oder ein anderer Chemiebetrieb ist, dann empfehle ich Ihnen, die NaOH dorthin zu bringen und für ein paar Euro die Lauge (vorzugsweise mit Schwefelsäure) so neutralisieren zu lassen, dass das entstandene Natriumsulfat ohne Probleme für Mensch und Umwelt abgelssen werden kann.
Wenn Sie diese Möglichkeit nicht haben, dann können Sie aber auch einen Entsorgungsbetrioeb mit der Entsorgung beauftragen.
Oder gehen Sie zu Ihrem örtlichen Abwasserwerk und fragen, ob die vielleicht die Natronlauge verwerten können.
Es wäre aber unverantwortlich, die NaOH einfach (auch portionsweise) in den Abguss zu kippen.
Es ist, wenn man Zugang dazu hat und damit auch umgehen kann, natürlich möglich, die NaOH in einem Gefäß in Wasser zu lösen und dann kontrolliert mit äußerster Vorsicht mit Schwefelsäure zu neutralisieren.
Dabei muss man aber mit äußerster Vorsicht vorgehen, sonst fliegt einem die Lösung ins Gesicht!
Und man muss mit Hilfe eines pH - Meters den pH-Wert kontrollieren, um möglichst genau einen pH-Wert von 7 einzustellen.
Lassen Sie das aber beser von einem Fachmann machen!
Viele Grüße
Viele Grüße
Hallo Katrin,
normalerweise kannst du es in Wasser lösen und mit viel Wasser ins Abwasser geben, Abflussreiniger etc. enthalten die gleichen Chemikalie. Aber 5 Kilo sind natürlich ne Menge.Außerdem ätzt die Lauge auch manchmal die Keramik der Kloschüssel langsam an-je nach Konzentration-, was nachher nicht so toll aussieht. Fachgerecht wäre es, wenn du die Lauge neutralisieren würdest, dann könntest du Sie bedenkenlos ins Abwasser geben, allerdings würde ich dir als Laie das nicht empfehlen, da du hierzu eine starke Säure benötigen würdest. Am einfachten wäre es, wenn du mal googeln würdest, ob es bei dir in der Stadt ein Schadstoffmobil gibt oder vielleicht einfach mal beim Recyclinghof nachfragen, die nehmen sowas auch meistens. Kostet nur eine kleine Gebühr.
Hallo Katrin,
Warum hast du 5gk davon zu Hause?!?
Kannst du es nicht irgendwo abgeben wo es gebraucht wird?
Jedes Gymnasium hat doch ne Pulle davon.
Zur Entsorgung musst du prinzipiell erst verdünnen und dann mit salzsäure o.Ä. Neutralisieren.
Eine stark verdünnte Lösung kannst du - wenn du das mit deinem Gewissen vereinbaren kannst - auch in den Ausguss kippen. sSark verdünnt heißt bei 5kg aber dass du sehr kleine Portionen machen must! Drei von den Pillen in nem Liter Wasser und du bist bei pH 11…
Also gib es irgendwo ab!
Das geht auch bei jedem Bauhof der Sondermüll annimmt oder eventuell in ner Apotheke.
Hallo Karin,
die beste Variante ist hier zu warten, bis die nächste Sonderabfallsammlung im Ort stattfindet und das dort abzugeben. Termine sind im Normalfall über die Stadtverwaltung oder den örtlichen Abfallentsorger zu erfragen.
Das Auflösen in kleinen Portionen und über den Kanal entsorgen ist möglich, aber definitiv nicht zu empfehlen. NaOH hat eine sehr starke negative Lösungsenthalpie (-44.5 kJ/mol) wodurch es beim Auflösen zu einer starken Wärmeentwicklung kommt, so dass das Gemisch gegebenenfalls zu kochen beginnt und heisse, konzentrierte Natronlauge verspritzt wird. 500g in einer Portion sind auf jeden Fall zu viel.
Weiter kann es zu einem Verklumpen kommen, wenn das Auflösen direkt im Waschbecken gemacht wird, dann ist hier möglicherweise erst mal der Abfluss zu, bzw. ein Kunststoffsiphon kann hier auch schmelzen, wenn das Wasser durch die Wärmeentwicklung komplett verdampft.
Siehe oben, besser zur Sonderabfallsammlung.
Gruss
Michael
Hast schonmal versucht den Stoff beiebay zu verkaufen? Ich kenn mich mit Natriumverbindungen nicht so aus aber ich kaufe immer Amoniak als Salmiakgeist für teuer ein!
Vielleicht sucht jemand nach gerade dieser basischen Verbindung. Ansonsten in Wasser lösen und Zitronensäure bei geben! In jeder Apotheke gibt es ph Teststreifen! Wenn die Werte nicht unter 4 und über 10 liegen(7ist ja ph neutral)kannst es weg schütten
Hallo Katrin,
hast Du eine flüssige Natronlauge oder hast Du feste (weiße Plätzchen oder Schuppen)? Könntest Du die Natronlauge nicht ggf. bei einer Schule für den Unterricht abgeben - der Chemielehrer sollte wissen, wie und ob er das noch für den Unterricht einsetzen kann - oder ist die Natronlauge schmutzig - oder in einem nicht transportfähigen Gefäß?
Grundsätzlich: wenn Du mit Natronlauge hantierst solltest Du unbedingt eine Schutzbrille tragen. Natronlauge greift Hornhaut an (also auch die Linse Deiner Augen!) und wird Abflußreinigern zugesetzt, weil sie Haare auflöst - Haare sind häufig Ursache einer Abflußverstopfung. Bei Hautkontakt sofort mit viel Wasser spülen - bei Augenkontakt stehen für den Beginn der Spülung höchsten 10 Sekunden (!!!) zur Verfügung, um bleibende Schäden zu vermeiden - mindestens 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen.
Bitte schau Dir vorher ein Sicherheitsdatenblatt an (beispielsweise: http://www.hedinger.de/uploads/media/Natronlauge_50_… - aber es gibt auch andere, ist auch von der Konzentration abhängig!)
Wenn Du Deine Natronlauge verdünnen willst: immer Schutzbrille (Handschuhe sind hilfreich, aber Hände werden nicht so schnell weggeätzt) und IMMER erst das Wasser und die Lauge in ganz kleinen Portionen hinzugeben - das wird RICHTIG HEIß (also warm, und die Lauge kann deutlich heißer werden als Wasser siedet!)
Neutralisieren läßt sich Natronlauge mit jeder Säure - aber auch das wird richtig heiß und spritzt (Schutzbrille MUß sein). Essig wäre billig und geeignet - aber auch hier beim Verdünnen immer erst Wasser und dann Säure/ Lauge - neutralisieren am besten immer nur verdünnt. Und immer in kleinen Portionen - 500 ml (1/2 Liter; 500 g) ist viel zu viel!
Mein Tip: frage einen Chemieleher in einer Schule Deiner Umgebung, der kann Natronlauge (je nachdem was Du hast) hoffentlich gebrauchen und freut sich, dass er keine kaufen muß.
Viel Erfolg
Johannes
Hallo,
frage vllt auch mal im Heimwerkerladen bei euch oder im Handarbeitsclub. Oder vllt kennst du jemanden der Seifensiedet? Ist zwar etwas viel für eine Einzelperson, aber sicherlich findest du da dankbare Abnehmer. Ansonsten könnte ich dir noch den Weg in die Apotheke empfehlen, die verkaufen das Zeug (ca. € 10,–/kg), da haben die sicher auch eine Möglichkeit der Entsorgung - vllt sogar günstiger als über eine Entsorgungsfirma, da diese es als ätzende Lauge werten.
LG