Wie kann ich das verlorene Jahr wieder einholen?

Hallo Ihr lieben, :smile:

ich hätte da eine, für mich, wichtige Frage. Es ist nämlich so, dass ich im Juli 2009 meinen Realschulabschluss gemacht habe.
Da ich dachte, das ich aufs WG gehen würde, machte ich mir kaum Gedanken, wegen einem Ausbildungsplatz.
Leider ging das mit dem WG in die Hose.
Habe mich dann erst im Juli auf Ausbildungen beworben.
Habe natürlich keine Zusage mehr bekommen und wusste bzw. weiß nicht genau, welcher Beruf mir liegen könnte.

Und der Beruf, wo ich eine Woche Praktikum gemacht habe(Vermessungstechniker), war nun eigentlich nicht so ansprechend. Kann aber auch sein das dass Wetter nicht Top dafür war.

Nunja hatte dann im September kein Ausbilungsplatz(wobei ich beim Vermessungstechniker sofort einen bekommen hätte, aber ich leider zu doof war, um es anzunehmen).
Habe mich dann auf ein paar Berufe beworben(Fachinformatiker-Systemintegration, Sport- und Fitnesskaufmann, Mediengestalter-Gestaltung und Technik, Informatikkaufmann und IT-Systemkaufmann).
Leider nur Absagen. Zwar ein paar Tests und ein Bewerbungsgespräch aber am Ende wurde es doch nichts.

Mein Zeugniss ist, abgesehen von Deutsch und Englisch(beides 4), Top. Lauter 2er und ein,zwei 3er. Leider lag mir die Gedichtinterpretation in Deutsch nicht so. Und in Englisch lief leider die Eurokom auch nicht so toll, und kam deshalb auf 3,5. Somit eine 4.

Naja ich schweife gerade ziemlich ab wie ich sehe.^^
Nunja. Bin bis jetz immer noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und überlege mir ob ich doch nächstes Jahr noch die Ausbildung zum Vermessungstechniker machen solle, oder auf eine Privatschule gehen soll. Diese würde 2 Jahre lang gehen und ich wäre dann ein staatlich anerkannter technischer Kommunikationsassistent. Bei den anderen Berufen seh ich, wie es aussieht keine Zukunft auf einen Ausbildungsplatz.

Meine Frage nun wäre, wie ich dieses leider verlorene Jahr wieder aufholen könnte? Das macht mich leider sehr zu schaffen. Und ich weiß auch nicht ob sich die Privatschule lohnt. Also ob ich danach Chancen auf einen Arbeitsplatz hätte oder wie ich damit noch Weiterbilden kann. Ist ja sowas wie Mediengestalter(nach der Schule zu urteilen).
Beim Vermessungstechniker hätte ich 100pro dann auch einen Arbeitsplatz. Kann aber nur, mich höchstens zum Vermessungsingenieur hocharbeiten. Also auch keine große Auswahl. Könnte aber nun zu der Ausbildung ja auch gleich noch die Fachhochschulreife machen. Aber da bin ich noch nicht sicher ob diese das auch machen.

Nunja meine Frage ist eben, wie ich das verlorene Jahr wieder einholen könnte? Das wäre echt toll. Auch wenn meine Freizeit dafür büßen müsste. Und ob sich diese Berufe überhaupt in der Zukunft lohnen. Denn ich könnte ja nach der 2jährigen Privatschule eine weitere Ausbildung beginnen(bei der ich nun ja nicht reinkomme). Aber wenn da der Markt schon überfüllt ist, werde ich da wohl auch relativ wenig Chancen haben.

Naja alles ziemlich wirr warr >.

Hallo Marco,

wie ich sehe bist du ein wenig durcheinander. Um nicht zu sagen, du kannst keine Ahnung was du machst. Auch die Ausbildungen, auf die du dich bewirbst, scheinen wahrlos ausgesucht. Ohne jedliche Gründe dich für einen Beruf entschieden zu haben.

Eins darfst du damit nicht vergessen - ging/geht mir jedenfalls so - wenn du ersteinmal eine Ausbildung in einem bestimmten Beruf hast, kommst du auch nicht mehr so schnell daraus.

Ich würde an deiner Stelle mal die Berufsfachschulen in der Nähe anklappern. Neben der Möglichkeit der Wirtschaftsgymnasiums (3 Jahre?)gibt es z.B. auch die sog. Berufsfachschule (pimäre erfolgt der unterricht analog dem Berufsschulunterricht eines kfm. Berufs, dauert 2 Jahre und du hast im Anschluss FHS und gilst als kfm. Assistent) Habe hiermit gute Erfahrungen gemacht. Meist ist der NC hier auch geringer als am Gymnasium…

Kommt jetzt natürlich darauf an wo du wohnst, bei mir waren 3-4 Berufsschulen in der Nähe…Aus Erfahrung kann ich ebenfalls sagen, dass nach Schulbeginn 3-4 Schüler abgesprungen sind und „Nachrücker“ nachkamen.

Versuch es einfach. WEnn es dir nicht gefallen sollte, kannst du nach einem Jahr aufhören und eine Ausbildung machen. Aber du hast etwas sinnvolles gemacht.

Alternativ: Hat der Bund sich noch nicht bei dir gemeldet ? :wink:

Hallo,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Aufs Wirtschaftsgymnasium komm ich ja nicht mehr, mit einem Hauptfächerdurchschnitt von 3,3.
Und habe mich auch auf ein paar Berufskollegs beworben. Kam da aber auch nur auf die Warteliste.
Und eine Schule wäre auch eigentlich die letzte Alternative. Auser sie bringt mir im Endeffekt was.

Mir gehts im moment eben darum, wie ich dieses verlorene Jahr noch wieder einholen könnte.

Ja vom Bund kam schon etwas. Zumindest vom Rathaus, ob die Angaben stimmen etc. etc. :smiley:

Hmmm…ich weiß auch nicht. :frowning:
Freue mich auf weitere Beiträge :smile:

mfg Marco

hi,

was heißt denn „das verlorene jahr“ wieder reinholen? ein jahr, das abgelaufen ist, ist abgelaufen, das bekommt man nicht wieder (auch wenn herr ende einen literarischen ausweg beschrieben hatte…).
zeit „gewinnen“ könntest du - rein rechnerisch - ja nur, wenn du etwas (ob lehre oder schule) in x-1 jahren absolvierst, wofür normalerweise x jahre gebraucht werden. geht in manchen situationen, aber auch das ist nur eine mathematische (=rechnerische) leistung.

„gewinnen“ kannst du in jedem fall, in dem du dir in diesem „verlorenen“ jahr mal gehörig klar wirst darüber, was du eigentlich willst und was nicht. so ein bißchen rumstochern im nebel á la „schule, lehre oder doch bw?“ bringt dich keinen millimeter weiter und nagelt dich ggfs. auf ein berufsbild fest, aus dem du so leicht nicht wieder rauskommst.

für derlei anliegen gibt es gute beratungen und unterstützungen - die agentur für arbeit ist da - trotz vieler spötter - immer noch eine sehr gute (erste) anlaufstelle, zumal diese auch kostenfrei ist. natürlich kann ma auch findige personalberater beauftragen, für und mit einem herauszufinden, wohin man tendiert und welche berufsbilder sich daraus ergeben.
solltest du dir am ende des „verlorenen“ jahres über dich selber klarer geworden sein, ist das mit sicherheit ein gewinn - und damit ganz weit weg von einem verlust!

saludos, borito

Hallo,

danke für deinen Beitrag. :smile:

Ich hab mir das etwa so vorgestellt, das ich zum Beispiel eine Ausbildung in 2 Jahren, statt in 3 machen könnte.

Bei der Agentur für Arbeit war ich schon. Habe auch einen Test gemacht. Und da kam raus, das es in die Richtung „Verkauf“ geht.
Sie sagte aber selbst zu mir, das sie sich einen „Verkäufer“ in mir vorstellen könnte. Sprich, nich der Tyo dafür bin.

Also hat mir das nun auch nicht wirklich was gebracht.

Leider hab ich keinen spezifischen Berufswunsch. Das wäre ja sonst sehr viel einfacher. Und ich mach mir ja schon ca. 1 Jahr schon Gedanken drüber. Und die Berufe die mich eventuell interesieren, kosten entweder sehr viel Geld, oder man braucht zusätzlich noch das Allgemeine Abitur.

Naja ich kenne das nur so, das man maximal nur ein Halbesjahr verkürzen kann, wenn man sehr gut ist. Aber das bringt mir das andere Halbejahr auch nich wieder zurück. Verdammt! :smiley:

So wie es aussieht, werde ich wohl, falls noch möglich, die Ausbildung zum Vermessungstechniker machen. Falls diese doch nicht klappt, werde ich wohl auf die Privatschule(Berufskolleg Medien-Design, Neigung: Multimedia). Die würde dann nur 2 Jahre gehen und hätte somit die Fachhochschulreife und den technischen kommunikationsassistenten.

Hmmm…

mfg Marco