Hallo Ihr lieben,
ich hätte da eine, für mich, wichtige Frage. Es ist nämlich so, dass ich im Juli 2009 meinen Realschulabschluss gemacht habe.
Da ich dachte, das ich aufs WG gehen würde, machte ich mir kaum Gedanken, wegen einem Ausbildungsplatz.
Leider ging das mit dem WG in die Hose.
Habe mich dann erst im Juli auf Ausbildungen beworben.
Habe natürlich keine Zusage mehr bekommen und wusste bzw. weiß nicht genau, welcher Beruf mir liegen könnte.
Und der Beruf, wo ich eine Woche Praktikum gemacht habe(Vermessungstechniker), war nun eigentlich nicht so ansprechend. Kann aber auch sein das dass Wetter nicht Top dafür war.
Nunja hatte dann im September kein Ausbilungsplatz(wobei ich beim Vermessungstechniker sofort einen bekommen hätte, aber ich leider zu doof war, um es anzunehmen).
Habe mich dann auf ein paar Berufe beworben(Fachinformatiker-Systemintegration, Sport- und Fitnesskaufmann, Mediengestalter-Gestaltung und Technik, Informatikkaufmann und IT-Systemkaufmann).
Leider nur Absagen. Zwar ein paar Tests und ein Bewerbungsgespräch aber am Ende wurde es doch nichts.
Mein Zeugniss ist, abgesehen von Deutsch und Englisch(beides 4), Top. Lauter 2er und ein,zwei 3er. Leider lag mir die Gedichtinterpretation in Deutsch nicht so. Und in Englisch lief leider die Eurokom auch nicht so toll, und kam deshalb auf 3,5. Somit eine 4.
Naja ich schweife gerade ziemlich ab wie ich sehe.^^
Nunja. Bin bis jetz immer noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und überlege mir ob ich doch nächstes Jahr noch die Ausbildung zum Vermessungstechniker machen solle, oder auf eine Privatschule gehen soll. Diese würde 2 Jahre lang gehen und ich wäre dann ein staatlich anerkannter technischer Kommunikationsassistent. Bei den anderen Berufen seh ich, wie es aussieht keine Zukunft auf einen Ausbildungsplatz.
Meine Frage nun wäre, wie ich dieses leider verlorene Jahr wieder aufholen könnte? Das macht mich leider sehr zu schaffen. Und ich weiß auch nicht ob sich die Privatschule lohnt. Also ob ich danach Chancen auf einen Arbeitsplatz hätte oder wie ich damit noch Weiterbilden kann. Ist ja sowas wie Mediengestalter(nach der Schule zu urteilen).
Beim Vermessungstechniker hätte ich 100pro dann auch einen Arbeitsplatz. Kann aber nur, mich höchstens zum Vermessungsingenieur hocharbeiten. Also auch keine große Auswahl. Könnte aber nun zu der Ausbildung ja auch gleich noch die Fachhochschulreife machen. Aber da bin ich noch nicht sicher ob diese das auch machen.
Nunja meine Frage ist eben, wie ich das verlorene Jahr wieder einholen könnte? Das wäre echt toll. Auch wenn meine Freizeit dafür büßen müsste. Und ob sich diese Berufe überhaupt in der Zukunft lohnen. Denn ich könnte ja nach der 2jährigen Privatschule eine weitere Ausbildung beginnen(bei der ich nun ja nicht reinkomme). Aber wenn da der Markt schon überfüllt ist, werde ich da wohl auch relativ wenig Chancen haben.
Naja alles ziemlich wirr warr >.