Wie kann ich den Gummi bei meiner Waschmaschine

Ich denke du solltest deine Rufnummer Jacy mitteilen. „Wo ist die Erde, wo ist die Erde, ahhhh DAS ist die Erde!!! Was mache ich nun damit, Herr Bernd? Könnten Sie mir bitten alles nochmals genauer und langsamer wiederholen, ich will es aufschreiben. Bitte, ich bin bereit.“
„Da oben links ist eine Schraube, setze es drauf und schraube fest.“

„Das habe ich getan, aber irgendwie ist das Gewinde kaputt und die Schraube ist nicht fest zu bekommen.“

„Konzentriere dich, Jacy, du musst im Uhrzeigersinn drehen.“

„Entschuldigung, aber Ich erinnere mich Sie sagten ich solle nach rechts drehen“

„Mensch, Jacy, das ist der Urzeigersinn!“

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich denke du solltest deine Rufnummer Jacy mitteilen. „Wo ist
die Erde, wo ist die Erde, ahhhh DAS ist die Erde!!! Was mache
ich nun damit, Herr Bernd? Könnten Sie mir bitten alles
nochmals genauer und langsamer wiederholen, ich will es
aufschreiben. Bitte, ich bin bereit.“
„Da oben links ist eine Schraube, setze es drauf und schraube
fest.“

Das traue ich dir voll. wenn man es nicht schafft die Schrauben abzureisen,machste doch sonst immer wie du schreibst.
Na dann halt irgendwie so reinnudeln aber möglichst schief, gelle?

Am besten häst du dich mal hier raus, und gehst lieber wie mit deinen Barby Puppen spielen. Das Sandmänchen war auch schon da, Also husch husch ins Bettchen

„Das habe ich getan, aber irgendwie ist das Gewinde kaputt und
die Schraube ist nicht fest zu bekommen.“

„Konzentriere dich, Jacy, du musst im Uhrzeigersinn drehen.“

„Entschuldigung, aber Ich erinnere mich Sie sagten ich solle
nach rechts drehen“

„Mensch, Jacy, das ist der Urzeigersinn!“

Hallo Bernd,

dankeschön für deine Mühe, hab viel gelernt durch das Lesen deiner guten Informationen.

Gruß
Reinhard

Hallo Bernd, danke das du dir so viel Mühe gibts…

noch eine Frage, ich kann ja den BH-Bügel durch die Löscher der Waschtrommel sehen wenn ich mit einer Taschenlampe reinleuchte. Der Heizstab liegt aber rechts und der Bügel klemmt links … wie kann das dan sein das der Bügel in der Heizung klemmt, ich würde eher sagen er klemmt irgendwo in dem Plastikmantel … kann das sein?!

zur Info an Cyber… naja wie der auch immer heißen mag …

Hmm … ich bin zwar eine Versicherungskauffrau, hatte aber schon immer Spaß am Heimwerken oder Basteln … ich sehe hier für mich kein Problem den ich stelle mich gerne Herausforderungen … und von wegen „die hat wahrscheinlich noch nie in Ihrem Leben eine Schraube angefasse“ … naja dann frage ich mich ob sich alle meine Möbel in meiner Wohnung wohl selbst zusammengebaut haben und die Wände haben sich wohl von alleine Tapeziert und gestrichen … Die neue Holzdecke im Badezimmer kam durchs Fenster reingfelogen … und die durch meinen Hase zerkauten Kabel von TV und PC haben sich wieder von alleine zusammengeflickt … Frau ist nicht gleich dumm und unbegabt !! Das will ich hier mal klarstellen!! Und wenn man kein Geld für einen scheiße teuren Kundendienst hat, dann kann man auch keinen rufen … !!! Aber anscheinend hast du das nicht kappiert! Ansonsten würde ich hier nichts schreiben und einfach teures Geld für nix bezahlen!

Ja und ich weiß wo die Heizung an meiner Waschmaschine ist und ich sehe auch das die nur mit einer Mutter gesichert ist, es wäre kein Problem diese abzuschrauben, nur frage ich mich was das bringen soll wenn doch der Bügel auf der anderen Seite festhängt!?

Hallo,

und die durch
meinen Hase zerkauten Kabel von TV und PC haben sich wieder
von alleine zusammengeflickt

hoffentlich nicht auch das Netzkabel. Sowas darf man nicht flicken, das muss getauscht werden.

Ansonsten: Glückwunsch. Selbermachen bietet das größte Sparpotential. Wobei man aber auch immer seine Grenzen kennen sollte, sonst wird das Sparen schnell mal teuer. :wink:

Gruß
loderunner

hoffentlich nicht auch das Netzkabel. Sowas darf man nicht
flicken, das muss getauscht werden.

loderunner

nein Mauskabel und Lautsprecher …

O.T. Nagetiere
Hallo,

Mauskabel

Kein Wunder, dass das gelockt hat… :wink:

Im Ernst, hat unser Hamster vor Jahren auch gemacht. War beim Nestbau unter dem Schrank im Weg. Allerdings war ein Netzkabel auch dabei. Er hat aber nur kurz gequiekt, weiter ist (ihm) nichts passiert.

Gruß
loderunner

Hallo Bernd, danke das du dir so viel Mühe gibts…

noch eine Frage, ich kann ja den BH-Bügel durch die Löscher
der Waschtrommel sehen wenn ich mit einer Taschenlampe
reinleuchte. Der Heizstab liegt aber rechts und der Bügel
klemmt links … wie kann das dan sein das der Bügel in der
Heizung klemmt, ich würde eher sagen er klemmt irgendwo in dem
Plastikmantel … kann das sein?!

zur Info an Cyber… naja wie der auch immer heißen mag …

Hmm … ich bin zwar eine Versicherungskauffrau, hatte aber
schon immer Spaß am Heimwerken oder Basteln … ich sehe hier
für mich kein Problem den ich stelle mich gerne
Herausforderungen … und von wegen „die hat wahrscheinlich
noch nie in Ihrem Leben eine Schraube angefasse“ … naja dann
frage ich mich ob sich alle meine Möbel in meiner Wohnung wohl
selbst zusammengebaut haben und die Wände haben sich wohl von
alleine Tapeziert und gestrichen … Die neue Holzdecke im
Badezimmer kam durchs Fenster reingfelogen … und die durch
meinen Hase zerkauten Kabel von TV und PC haben sich wieder
von alleine zusammengeflickt … Frau ist nicht gleich dumm
und unbegabt !! Das will ich hier mal klarstellen!! Und wenn
man kein Geld für einen scheiße teuren Kundendienst hat, dann
kann man auch keinen rufen … !!! Aber anscheinend hast du
das nicht kappiert! Ansonsten würde ich hier nichts schreiben
und einfach teures Geld für nix bezahlen!

tja, das versteht halt nicht jeder hier im board

Ja und ich weiß wo die Heizung an meiner Waschmaschine ist und
ich sehe auch das die nur mit einer Mutter gesichert ist, es
wäre kein Problem diese abzuschrauben, nur frage ich mich was
das bringen soll wenn doch der Bügel auf der anderen Seite
festhängt!?

Hallo, Jacy
der BH Stützbügel um den es hier geht besteht aus einem langen Edelstahldraht.

Dadurch das Waschmaschien reversieren, d.h. die Waschtrommel läuft einige Umdrehungen im Uhrzeigersinn und wechesln dann die Laufrichtung und das immer hin und her, wickelt sich mit fast 100iger Sicherheit, dieser um die Heizung.
Kannst du den Bügel mit den Fingern spüren in der Trommel?
Wenn du die Trommel von Hand hin und herdrehst, bleibt der Bügel dann an seinem Platz oder dreht er sich mit der Trommel?
Wenn er immer z.B. auf 7 Uhr Stellung bleibt muss er an irgendwas im Bottich festhängen. Im Bereich auf 6 Uhr, also ganz unten, ist nur die Heizung, die Befestigungsklammern der Heizung und das Loch an dem die Laugenpumpe angeschlossen ist.
Ansonsten ist der Bottich innen vollkommen glatt bis auf 12 Uhr Stellung. Es gibt nur noch einen Bereich, unten, in dem der Fühler des Thermostaten montiert ist.
Der Fühler scheidet aber aus da dieser nur etwa 2-3mm nach innen ragt. Dann gäbe es noch einen Schlauchstutzen für einen ca.4mm Schlauch, der zu einer Druckdose führt und den Wasserstand überwacht. Auch das ist eher unwahrscheinlich. Bei neueren Maschinen ist der sowieso im Ablaufschlauch zur Pumpe integriert. Zudem ist der Duchmesser dieser Öffnung zu gering.

Wie auch immer, es gibt nur 2 Möglichkeiten überhaupt den Draht hier raus zu bekommen.

  1. Möglichkeit über die Öffnung des Pumpenanschlusses
  2. Möglichkeit über die Öffnung der Heizung.

Ich baue immer gleich die Heizung aus das ist viel weniger Arbeit als den Ablaufgummi der Pumpe ab und wieder ranzufummeln. und hier bekommt man alles raus was zwischen Trommel und Bottich fallen kann.

Lass dich nicht verrückt machen von wegen es steht alles nachher unter Wasser.
Wenn die Maschine ordnungs gemäß abgepumpt hat, kann man die Heizung ohne das auch nur ein Tropfen Wasser kommt entfernen. Wenn bei der Wiedermontage die Heizung richtig in die Führung im Bottich inneren eingeschoben wird (das spürt man wenn die Heizung in die Führungklammern rutscht), die Befestigungsschrauben wieder angezogen sind, gibt es da keine Probleme.
Im Übrigen ist es auch nicht zwingend erforderlich die Kabel der Heizung zu lösen, sofern diese lange genug sind um die Heizung herrauszuziehen.

Gruss, Bernd