Wie kann ich die Wasserqualität bei uns zuhause testen? Gibts da irgendeinen Trick, der mich nicht viel Geld kostet?

Ich liebe es Wasser zu trinken, am liebsten aus Wasserhähnen. Aber ich frag mich auch oft, wie gut das Wasser aus meinem Wasserhahn ist. Wie kriege ich das raus, ohne große Kosten?

Servus,

was meinst Du genau mit Qualität?

Einfache, zusammengefasste Analysewerte hat Dein Wasserversorger veröffentlicht, das sieht dann ungefähr so aus: https://www.mvv-energie.de/de/privatkunden/wasser/wasserqualitaet/wasserqualitaet_1.jsp

Schöne Grüße

MM

Du kannst bei deinem Wasserversorger auch anrufen und dort fragen, wie es in deiner Gegend mit Bleirohren aussieht. Das wissen die meistens für ganze Gebiete. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du eine dort eine Analyse machen lassen, ich habe dafür um die 50 Euro bezahlt. Dafür muss man eine Wasserprobe abgeben. Ergebnis war, dass alles in Ordnung ist, ein paar erhöhte Werte aber nichts schlimmes. Die Empfehlung dazu (die es wahrscheinlich immer gibt) war zudem, das Wasser immer lange ablaufen zu lassen, bevor man es als Trinkwasser benutzt. Das hatte ich zugegebenermaßen vorher nicht gemacht und fällt mir auch jetzt noch schwer, da ich es sehr verschwenderisch finde.
viele Grüße

Hallo,

das mit dem Wasser ablaufen lassen kannst du umgehen, indem du nach dem Duschen, der Waschmaschine, Toilettenspülung usw. das Wasser dann erst ablaufen lässt. Sobald es kalt aus der Leitung kommt, für die nächste 24 Stunden abfüllen. Auf jeden Fall vorher immer aus der Armatur ablaufen lassen, wegen erhöhter Bleiwerte. Blei wird im Herstellungsprozeß für die Armaturen verwendet.
Nebenbei: von oben (Regen), bekommt Deutschland ca. vier bis fünf mal soviel ab wie verbraucht wird. Wo es Sinn macht Wasser zu sparen, ist bei erwärmten Wasser. Grundsätzlich bin ich für Wassereinsparung, bedenke das dadurch die Abwasserkanäle künstlich gespült werden müssen, weil eben zu wenig Abwasser vorhanden ist. Hat sich im Laufe der Jahre so entwickelt, z. B. durch sparsamere Waschmaschinen usw.

Gruß
Pinkus

2 Like

Hallo,
suchst Du erschreckende Antwort, nimm einen Heizkoerperverdunster und lass ihn Monate Wasser verdunsten. Den braunen Rest an „Sand“ darin haettest Du mitgetrunken. Oder oeffne den Spuelkasten vom WC. Manche sind nicht nur staubig, sondern voll mit einer Kalkschicht und etwas Rost. Trotzdem „kann“ man auch solches Wasser trinken (wenn das gleiche aus dem Wasserhahn fliesst) und man wird nicht sofort krank. Jedenfalls siehst Du an den Stellen ein Indiz fuer Wasserqualitaet (auch schnell an fremden Orten).
Gruss Helmut

Hallo Helmut,

lustig ist, dass die Stadtwerke nicht damit werben, dass ihr Wasser „viele wertvolle Mineralien und Spurenelemente“ enthält - genau daraus besteht nämlich das, was Du so schlimm findest. Für Textilindustrie und Brauereien bedeutet „Wasserqualität“ eine möglichst geringe Härte, aber das ist für Menschen nicht so.

Schöne Grüße

MM

Merci!