Wie kann ich ein mp4-Video von einer geschützten Webseite anschauen?

Hallo,
meine Tochter hat ein Problem. Sie will sich ein Vorlesungsvideo anschauen, dass im geschützen Bereich ihrer Uni ist, zu dem sie jedoch Zugang hat. Sie hat einen XP-Rechner mit Firefox als Brouwser. Wenn sie auf den Video-Link geht, erscheint nur das Hütchen vom VLC-Plugin, aber das Video spult nicht ab. Der Link hat folgendes Format:

Ich habe das auf meinem eigenen Rechner probiert, und es funzt sofort. Ich habe Win7 und auch Firefox, allerdings scheint bei mir Primetime als Plugin anzusprechen. Wenn ich die bewusste URL des Videos in meinen VLC bei „Netzwerkstream öffnen“ eingebe, spult das Video nicht ab. Leider kann meine Tochter es sich nicht bei mir anschauen, weil wir ca. 300 km voneinander entfernt wohnen. Ich könnte zwar das Video runterladen, doch das würde pro Vorlesung über 1 Stunde dauern, und 8 Videos sinds insgesamt. Was läuft da falsch?
Bin auf eure Hilfe gespannt,
lynndinn

Hallo

Als erstes ist anzumerken, dass XP seit über einem Jahr nicht mehr mit Updates versorgt wird und es daher grobfahrlässig bis verantwortungslos ist, damit noch weiter zu arbeiten, insbesondere mit Online-Zugang. Daher empfehle ich, dass Deine Tochter so schnell wie möglich auf ein weniger unsicheres Betriebssystem wie Win7, 8.1 oder Win10 bzw. allenfalls auf ein aktuelles Linux, umsteigt.

Dann wäre zu prüfen, ob sie die aktuellste Version von VLC verwendet.

Ggf. ist, wenn es weiterhin nicht geht, der zuständige IT-Support der Uni zu kontaktieren.

CU
Peter

Doch, es wird noch versorgt, wenn man weiß wie!

Bis mind. 2019.

:stuck_out_tongue:

Hallo.
Danke für die Antworten, aber sie helfen uns leider nicht weiter. Warum läuft das Video denn auch nicht auf meinem Win7 Rechner mit der neusten Version von VCL (wie gesagt läuft es bei mir „wenigstens“ mit dem Brouwser-eigenen Videoplayer „Primetime“) ? Liegt das vielleicht am Format der URL? Ist ist da ein Unterschied zwischen „MP4“ und „Stream“? Oder muss man beim VLC irgendetwas anders einstellen? Merkwürdigerweise kann ich problemlos Youtube-Videos mit dem VCL abspielen, wenn ich die URL in „Netzwerkstream öffnen“ eingebe. Die haben aber ein anderes Format …
Gruß, lynndinn

Nein, das ist schlicht falsch. Falls Du nämlich den ‚Trick‘ mit dem Vorgaukeln der ‚POS Ready‘-Geschichte meinst, so ist das schlicht Russisch Roulette. Der Support für XP wurde im April 2014 eingestellt und daher ist es für Normalbenutzer heute nicht mehr ratsam, es weiterhin zu verwenden.

CU
Peter

Da das Video in einem geschützten Bereich ist, kann ich es nicht testen. Wie sieht es denn mit anderen Videos aus, z.B. bei Youtube? Ansonsten soll sie sich mal bei der Uni erkundigen, was es für das Anschauen dieser Videos genau braucht.

CU
Peter

Hallo,

Irrtum !!

Zumindest geschäftliche XP-Versionen werden weiterhin von Microsoft unterstützt.

Was es nicht mehr gibt, sind Treiber für neue Hardware.

Und ein Kommentar zu W 10 , was soll daran sicherer sein?

Das Teil will doch schon beim Start mit Cortana im wahrsten Sinne des Wortes „nach Hause“ telefonieren.
Sofern also der PC oder Laptop (Smartphones haben je ehh eines ) über ein Mikrofon verfügt, kann Redmont direkt „mithören“, denn die Sprachanalyse findet ja auf deren Servern statt.

Youtube Videos lassen sich auf meinem VLC problemlos öffnen, nur eben leider nicht diese (sehr großen; vielleicht liegt das daran?) mp4-Dateien. Wie gesagt, mit Primetime und Windows Media Player geht es bei mir (beim XP-Rechner meiner Tochter und eines Freundes jedoch weder noch).
Ich habe jetzt in den sauren Apfel gebissen und lade mir die Vorlesungsvideos zeitaufwändig runter, brenne sie auf DVD und schicke sie meiner Tochter …
Gruß,
lynndinn

Sorry, aber das ist auch nicht richtig. Firmen, die XP noch einsetzen wollen bzw. müssen, müssen MS eine Menge Geld für ein ‚Custom Support Agreement‘ zahlen und zweitens innerhalb von max. 2 Jahren auf ein neueres Windows migrieren.

Lies bitte Meldungen wie diese hier:


CU
Peter