Wie kann ich einen Balken an der Wand Befestigen?

Guten Tag,

ich möchte demnächst einen Carport bauen und eine Seite an der Wand befestigen. Und zwar so, dass die Sparen des Carports auf einem Balken liegen, der an der Wand befestigt Werden soll.

Meine Frage ist- wie soll ich den Balken an der Wand befestigen, das der im Winter den Gewicht des Schnees hellt.
Es ist eine Wand aus Bimssteinen und ist Verputzt, da ich sehr wahrscheinlich in Hohlräume treffen kann.

Sorry da kann ich nicht helfen.
Gruß

Hallo,

ich würde den Balken trotz Hohlräume verschrauben. Dazu, aber keine Spaxschrauben verwenden sondern richtig große Schrauben mit Mutter. Sollte wirklich eine Stelle Probleme machen, dann muss man halt, mit Mörtel, den Hohlraum füllen und dann die Schraube setzen.

Gruß
Horst

Hallo,
um es hier zu erklären, ist es schwierig.
Es gibt je nach Gegebenheiten verschiedene Möglichkeiten.
Man kann für die einzelnen Balken an der Wandseite richtige Auflager vorsehen oder einen durchgehenden Balken an der Wandbefestigen, auf dem wiederum die Balken des Carports liegen.
Sie sollten einen Statiker im Ort zur Rate ziehen, der Ihnen genau sagen kann, wie man so etwas richtig macht, damit später keinen Ärger gibt.
Tut mir Leid aber , hier Ihnen dies schriftlich zu erklären, ist zu schwierig und kompliziert.
mfG

Hört sich danach an, dass die Wand den Balken nicht halten wird.

Mein Rat ist, einen Fachmann (Zimmerer) hinzuziehen, der sich die Sache vor Ort ansieht und die Möglichkeiten zu besprechen. Dann kann man immer noch entscheiden, ob man es selber macht.

Viele Grüße und viel Erfolg

Hallo Carportbauer,
den Balken an der Wand mit Dübeln zu befestigen, würde ich abraten. Wenn diese Mauer auch eine zugängliche Innenwand hat, gibt es eine solide Lösung, die alle statischen Anforderungen erfüllen sollte: Entsprechend Wand-und Balkendicke wird eine Gewindestange (zB. M12) abgelängt und an einem Ende eine Platte/grosse Scheibe angeschweisst oder mit Muttern auf Zug gesichert. Jetzt ein Durchgangsloch durch Mauer und Balken bohren und den Balken mit Mutter gegen die Wand ziehen. Aus Korrosionsschutzgründen würde ich alle Teile aus Edelstahl nehmen. Je nach Länge des Balkens die Anzahl dieser Anker mit 1 m Abstand bestimmen.
Jede andere Befestigung in der beschriebenen Wand (zB.Kunstharzdübel) ist ein Wagnis.

Gutes Gelingen, Horst

Hallo Almet,

also da gibt es spezielle Schwerlastanker für jeden Untergrund den du aber bitte im Fachhandel (da wo du das Holz gekauft hast) erfragen kannst. Kommt immer auf die Stärke der Hölzer und der Wand an. Welches Gebiet? Wieviel Schneelast?? Also pauschal kann man da nichts zu sagen, wie gesagt Fachhandel oder einen Zimmermann in deiner Nähe.

Gruß Dachkatze

Also hochwärmedämmende Steine, wie Bims, KLB, Liapor oder porosierte Ziegel bereiten bei der Befestigung mit Spreizdübeln Probleme, da durch die Luftkammern eine sichere Befestigung schlecht möglich ist. Auch bei Injektionsdübeln (werden mit Epoxidharz in der Bohrung verklebt) ist nur bei ausgewiesenen Fachleuten sichergestellt, dass die Sache hält oder der Fachmann lehnt es von vornherein ab, das Risiko einzugehen.
Ich würde (je nach Länge des Balkens) zwei bis drei senkrechte Ständerbalken anbringen und die Konstruktion nur „pro forma“ an der Hauswand andübeln. Dabei werden die senkrechten Lasten über die Ständerbalken auf den Fussboden abgetragen.

zwei Möglichkeiten spontan: 1) 1 Balken 10x12 auf Zimmermannswinkel absetzen und befestigen. 2) Ich habe damals beim Bau meines Anlehn-Carports den oberen waagerechten Balken an der Wand auf zwei senkrecht mit Zimmermannswinkeln an der Wand befestigten Balken abgelagert. Da auch meine Wand Bims-Beton ist, kann jeder Kombi-Dübel von 6mm aufwärts verwendet werden. Die Schenkel werden mit dem Holz vernagelt. genagelt.

hallo Almet2,

was nicht geht, geht nicht (Dübel in Bimsstein)!

Wenn hinter der Wand Wohnhaus ist, verbietet sich auch ein Durchbohren der Wand mit Hintersetzen eines Brettes, so lang wie der Balken, und mehrfachem Durchbolzen.

Dann bleibt nur die Anlehnung an das Haus, d.h. der Carport muss so konstruiert werden, als müsste er ganz ohne Haus frei in der Landschaft stehen.

Viel Erfolg!
malus

ich möchte demnächst einen Carport bauen und eine Seite an der
Wand befestigen. Und zwar so, dass die Sparen des Carports auf
einem Balken liegen, der an der Wand befestigt Werden soll.

Meine Frage ist- wie soll ich den Balken an der Wand
befestigen, das der im Winter den Gewicht des Schnees hellt.
Es ist eine Wand aus Bimssteinen und ist Verputzt, da ich sehr
wahrscheinlich in Hohlräume treffen kann.

Da braucht man mehr Angaben, z.B. Stützweiten und Schneelastzone, Balkendicke, Wandstärke etc. Und wenn man diese Informationen alle hat, kann man den entsprechenden Schwerlastdübel wählen. Falls die Lasten zu hoch für Dübel sind, wird man um Stützen nicht herumkommen. Ich empfehle einen Statiker einzuschalten.

Hallo almet2,

für dieses Thema habe ich mich nicht als Experte eingetragen. Leider kann ich Dir nicht helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Bodo

Danke für die schnelle Antwort

Sorry da kann ich nicht helfen.
Gruß

Danke für die schnelle Antwort

Danke für die schnelle Antwort.

Danke für die schnelle Antwort…

Danke für die schnelle Antwort…

Danke für die schnelle Antwort…

Hi,

ich kann dir zur Befestigung nichts sagen, aber du solltest dir überlegen
einen Leimbindwr zu nehmen damit dir der Balken nicht irgendwann mal durchhaengt.

Hallo,

Bausätze Carport werden in verschiedenen Ausführungen und Maßen angeboten.
DU brauchst eine EIGENE Statik!
Auch wenn du keinen Bauantrag stellen musst,
eine Statik ist nötig…
Normalerweise steht das Carport auf vier Pfosten manchmal auch noch mittig und sechs Posten.
Lass Dir zu deinem Carport die Statik berechnen.
Helga

Guten Tag,
ich möchte demnächst einen Carport bauen und eine Seite an der Wand befestigen. Und zwar so, dass die Sparen des Carports auf :einem Balken liegen, der an der Wand befestigt Werden soll.
Meine Frage ist- wie soll ich den Balken an der Wand
befestigen, das der im Winter den Gewicht des Schnees hellt.
Es ist eine Wand aus Bimssteinen und ist Verputzt, da ch sehr wahrscheinlich in Hohlräume treffen kann.