Guten Tag,
Ich habe meinen Kaminofen aus der Küche ins Wohnzimmer versetzt. Dafür habe ich im Wohnzimmer eine neue Wandanschlussmuffe für 150mm Rauchrohr eingesetzt. (ziegelkamin)
Nun habe ich das Problem, dass die Wandmuffe in der Küche offen ist. Ich habe mir zwar einen Blinddeckel bestellt, weiß aber nicht, wie ich den korrekt einsetzte, so dass er nicht rausfällt und auch richtig dicht ist. Ich würde die Wandmuffe nur ungern rausstemmen und / oder zumauern, da ich irgendwann dort einen zweiten Kaminofen anschließen werde.
Wie kann ich also diesen zweiten Ofenanschluss mit Wandmuffe für 150mm Rauchrohr korrekt verschließen?
Blinddeckel bestellt, weiß aber nicht, wie ich den korrekt einsetzte, so daß er nicht rausfällt
Wahrscheinlich genauso, wie beim ersten Mal. Wenn Du Dich nicht mehr daran erinnerst, wie Du ihn einsetztest, wird es wohl ganz einfach gewesen sein. Normalerweise schließen solche Blinddeckel dicht ab, dafür sind sie schließlich da.
Gruß,
Uwe
Hallo,
Nun habe ich das Problem, dass die Wandmuffe in der Küche
offen ist. Ich habe mir zwar einen Blinddeckel bestellt, weiß
aber nicht, wie ich den korrekt einsetzte, so dass er nicht
rausfällt und auch richtig dicht ist.
diese Blinddeckel haben in der Mitte eine Schraube. Diese drehst du so lange rechts herum, bis der Deckel fest sitzt. Innen spreizen sich dann Lamellen.
Schönen Gruß
Termid
Ich habe im Kamin ein Wandfutter doppelwandig, für Rauchrohre passend für 2 mm Rauchrohre mit Durchmesser 150 mm mit und ohne Einzug eingemauert.
Jetzt habe ich mir den Blinddeckel (Ofenrohr Kapsel / Rauchrohr Blinddeckel, Blinddeckel / Kapsel zum verschließen von Rauchrohren oder Ofenrohren, sowie zur Abdichtung eines Schornsteinanschlusses(Wandfutters)) bestellt. Er ist mit einer Hitzeschutzeinlage versehen.
http://www.rauchrohre.com/rohreboegenrohrsets/rohres…
Dieser Deckel hat keine Schraube in der Mitte, keine Spreizfüße o.ä.
Wenn ich ihn ins Wandfutter stecke, wackelt er, da er aus dünnem Blech und schließt nicht dicht ab, da er im Doppelwandfutter zuviel spiel hat.
Ich denke dass dieser deckel geklebt oder eingemörtelt werden muss, dann habe ich aber sorge, dass ich ihn nie wieder rausbekomme, ohne das Wandfutter zu beschädigen.
Dieser Deckel hat keine Schraube in der Mitte, keine
Spreizfüße o.ä.
dann geh mal sofort zum nächsten Baumarkt und kauf dir für 15,-- Euro einen vernünftigen Deckel. Mit einer Schraube in der Mitte.
Schönen Gruß
Termid