In eine bestehende wand soll ein Durchgang gebrochen werden. Der Durchgang soll, der Schönheit wegen, einen Stichbogen bekommen.
Die Maße des Duchgangs soll sich an einer normalen Zimmertür von ca. 1 Meter Breite und 2 Meter Höhe orientieren.
Es geht mir nicht um eine wissenschaftliche Berechnung, sondern um eine Faustformel damit ich die Stichhöhe bestimmen kann, damit der Durchgang harmonisch aussieht. Sicherlich kann man jeden beliebigen Stich realisieren, aber ich vermute, dass sich da aus der Erfahrung ein bestimmtes Verhältnis zur Höhe und Breite des Durchgangs herausgebildet hat.
Dabei würde mich insbesondere interessieren was hier in der Praxis Vorrang hat, bei einer üblichen Türhöhe von 2 Meter. Macht man den max. Durchgang unter dem Bogen 2 Meter hoch , oder die Laibung rechts und links auf 2 Meter, und die max. Duchgangshöhe ergibt sich dann durch den Bogen?
Wer kann mir da helfen?
Danke.
Hallo!
schau Dir doch mal im Baumarkt oder im Netz Rundbogenzargen und -Türen an.
Rundbogen haben einen Bogen mit einem Radius der der Türbreite entspricht.
Also Breite 1 m, dann hat der Bogen Radius 50 cm. Es ist also ein Halbkreis oben auf dem vorher rechteckigen Durchbruch.
Und zwar so das die Durchgangshöhe von 2 m unter dem Bogen ist, zu den Zargen hin wird es weniger.
Bei vorh. Durchbruch einer normalen Tür macht man am Sturz gar nichts, die Höhe bleibt. Man schafft links/rechts kleine Zwickel mit der Rundung.
MfG
duck313
Hallo @mischek
Harmonisches Aussehen ist vom persönlichen Geschmack abhängig. Ich würde den höchsten Punkt des Bogen auf 2m setzen, so dass er zu den anderen Türen passt.
Du zeichnest an der Wand die Mitte des geplanten Durchgangs an, so dass du von dieser Linie (Länge 210cm) nach rechts und links 50 cm noch je eine Linie ziehen kannst. Du jetzt die Türbreite von 1oo cm. Eine 2m Wasserwaage wäre hier sehr nützlich. Wenn du keine hast, geht auch ein selbst gemachtes Lot.
Bei der Mittellinie zeichnest du in genau 2m Höhe eine kleine waagerechte Linie. Das ist deine maximale Türhöhe.
Unter diesen Strich zeichnest du 50 cm von oben wieder einen kleinen waagerechten Strich auf die Mittellinie, also Boden gemessen genau 150 cm.
Da schlägst du einen Nagel ein. Der Nagel sollte waagerecht sein oder leicht nach unten zeigen.
Jetzt nimmst du eine dünne Leine ca, 70 cm (Zwirn aus dem Nähkasten geht auch), machst an an beiden Enden je eine Schlaufe. Das Maß zwischen den Schlaufenenden muss genau 50 cm sein.
Eine Schlaufe kommt über den Nagel und in die Andere steckst du einen Bleistift. Jetzt kannst du einen Bogen zeichnen, der als Mittelpunkt die höchste Stelle des Durchgangs hat und der Türbreite entspricht.
Wenn du eine besondere Laibung bauen willst, musst du die Dicke der Laibung noch auf die Maße zugeben.
Viel Spaß
Dein Geschmack entscheidet !!! nimm zwei Nägel schlage sie an den oberen gedachten Ecken wo die Tür aufhört rechts und links ein also bei zwei Meter ca. und dann nimm einen Zollstock oder was elastisches eine lange elastische dünne Holzlatte oder was anderes dünnes zum Biegen und drücke die sog. Holzlatte in der Mitte nach oben rechts und links an den Nägeln anliegend somit bekommst du einen Stichbogen den du selbst bestimmen kannst und mußt nichts berechnen. Dann nimm einen dicken Bleistift/ Edding Stift und zieh dir eine Linie entlang der sog.Latte somit bekommst Du einen Stichbogen und kannst ihn verändern wie du willst
Gutes Gelingen:-))
hi,
wäre es möglich, dass eine Rundbogenzarge naturgemäß einen Rundbogen hat und ein Stichbogen eben den Mittelpunkt nach unten verschoben hat?
Such mal nach Stichbogentür, da hat nicht eine einen Rundbogen.
nebenbei würde ich mindesten auf 210 Höhe gehen, damit die Durchgangshöhe auf einer gewissen breite erhalten bleibt. Sonst wirkt der Durchgang im Vergleich zu anderen Türen kleiner. Kommt natürlich auch auf die Gestaltung und die Räumlichkeiten an.
Von den Räumlichkeiten würde ich es auch abhängig machen, in wieweit man den Mittelpunkt nach unten verlagert.
Bei eher niedrigen Räumen würde man den Bogen wohl flacher machen, als wenn man eine höhere Decke hat.
grüße
lipi
Haelt die Wand und Decke ueber dem „neuen Loch“?
Danke erst mal für die Hinweise.
Die Idee mit den 2 Nägeln scheint mir recht hilfreich um sich schnell einen Eindruck verschiedener Höhen zu verschaffen.
Nochmal zur Klarstellung. ich will keinen Rundbogen. Nein, es soll ein Stichbogen sein.
Gibt es da wirklich keinen „Goldenen Schnitt“ über das Verhältnis Stichhöhe zur Türhöhe/Türbreite. Die Hersteller entsprechender Türen machen das sicher nicht nach Gutdünken oder fragen den Käufer jedesmal wie er das denn haben möchte.
Vielleicht kennt doch jemand eine Vorschrift oder Regel.
Danke.
Ja die hält, weil in Deckenhöhe ein Sturz verläuft.
Das würde einen Rundbogen ergeben. Es soll aber ein Stichbogen sein.
Hallo @mischek
Habe ich nicht richtig gelesen. Habe gleich an Türbogen, also Rundbogen gedacht.
Ich habe bei Google Stichbogen konstruieren eingegeben und mir die Bilder dazu angesehen.
Da ist eine Seite zu sehen, die scheint eine Lehrseite für Maurer zu sein.
Wenn ich das richtig sehe, ist hier das Dreieck mit der Schenkellänge der Türbreite, der richtige Ansatzpunkt.
Die Höhe des Stiches ist mit 1/6 bis 1/12 der Spannweite wählbar
Das wird dir auf jeden Fall weiterhelfen.
Viel Spaß
HG16766
Dankeschööön