Noch ist es nicht so weit. Ich bin derzeit gut gelaunt und recht zufrieden mit mir und meinem Lebensumfeld. Es passiert mir allerdings jedes Jahr aufs Neue, dass ich in ein kleines Wintertief falle. Das äußert sich dann so, dass ich weder mich selbst noch irgendwen sonst leiden mag. Klar komm ich da auch immer wieder raus und es ist auch nichts weltbewegendes, aber das ist eine Zeit, in der ich mich selbst unter extremen Druck setzte und schließlich nichts mehr zustande bringe, das hat sich früher schon an meinen schulischen Leistungen gespiegelt. Ich weiß auch nicht, warum das immer in den Wintermonaten passiert, aber ich würde das dieses Jahr ganz gerne mall umgehen Könnt ihr mir vielleicht helfen?
Hallo Puschle
also da kommt mir spontan nur folgender Witz in den Sinn:
Eine Blondine sieht einige Meter vor sich eine Bananenschale und stöhnt: Oh Sch… jetzt werde ich gleich wieder hinfallen.
Aber im Ernst: freu dich an den Kleinigkeiten, die das Leben bietet. Gehe viel an die frische Luft und tanke da Licht. Oder mach gleich eine Lichttherapie. Scheinbar hilft das gar nicht in ein Tief zu fallen. Und mit Sicherheit wird es auch wieder einen Frühling geben!
Gruss - Beni
Servus,
Du kannst ja mal probieren, ob Du zu den Leuten gehörst, die in diesem Zusammenhang auf Licht reagieren. Die dafür verwendbaren Lampen sind allerdings nicht ganz billig. Eventuell kannst Du in einem Sanitätshaus eine für zwei oder drei Wochen mieten, bis Du siehst, ob Du darauf ansprichst.
„Naturlicht“ kann auch an klaren Tagen bei tiefstehender Sonne ein bissle zu wenig sein; dessen zusätzlicher Nebeneffekt (in diesem Punkt besser als von der Lampe) ist, dass gleichmäßige, leicht belastende Bewegung wie z.B. bei zügigem Gehen auch leicht antidepressiv wirkt.
Schöne Grüße
MM
- ganz vergessen: Ein recht wichtiges Antidepressivum bei leichten depressiven Episoden ist Musik. Selbst solche, der man auf den ersten Blick die gegenteilige Wirkung zuspräche, wie Schumann oder Brahms, hat diese Wirkung.
Probier mal „Tarantella - Antidotum Tarantulae“ von Christina Pluhar mit dem Ensemble l’Arpeggiata.
MM
Ich würde vielleicht mal in Erwägung ziehen einfach im Winter mal in die Sonne zu fliegen und ein bisschen Sommer zu tanken. Würde bestimmt was bringen
Servus,
das bringt etwas, wenn man jedes Jahr fünf Monate Urlaub hat. Sonne kann man nämlich nicht „tanken“.
Schöe Grüße
MM
Doch, es gibt Leute, die können das. Zwei Wochen Sonnenurlaub im Januar sind ganz gut dafür.
Vielleicht mal den Vitamin-D-Spiegel prüfen lassen, wenn die miese Stimmung wieder kommt.
Gruß K
Hallo,
vielleicht solltest Du mal beim Arzt das Blut untersuchen lassen, ob Du einen Vitamin D Mangel hast !
LG Mannema
Wie geht das? Also aus biologischer Sicht mein ich?
Aus psychologischer Sicht geht das. Wenn die dunkle kalte Zeit nicht so lange dauert.
Das ist doch auch schon mal was
Hallo,
- geh an die frische Luft - raus, raus, raus…man hat Messungen gemacht und selbst ein ganz verhangener wolkendichter Tag hat mehr lux als die üblichen Lampen, die gerne gekauft werden.
- mach Dir JETZT schon eine Liste, was Du gerne machst und Dir gut tut: such Dir Deine Musik zusammen, sammle Rezepte von den Keksen, die super schmecken; vielleicht was zum Basteln anlegen, ein gutes Hörspiel, gute Bücher, ein guter Film, schreib Dir auf, mit wem Du gerne lachst udn wen Du auch an schlechten TAgen mal telefonieren könntst. Alles in eine Kiste legen und beschriften mit „für graue Tage“.
- Nutze das GAnze doch als gute Reflektion für Dich- was tut Dir gut und was kannst Du alles für Dich machen?
4.erkenne, dass diese Winterzeit nicht umsonst auch die ruhige und stille Zeit genannt wird- die Besinnliche. Man darf sich seiner besinnen und den Blick ruhig auch einmal nach innen werfen…alles hat sein Gutes und finde doch heraus, was das für Dich ist!
lg kitty