Wie kann ich Koordinaten im Excel umrechnen?

Ich habe ein Problem ich habe ca. 3000 Datensätze von Hoch- und Rechtswerten in einer Exceltabelle und ich soll die ins Gradmaß oder in eine andere (google kompatible) Form bringen. Nur ich weiß nicht wie. Es gibt ja auch umrechner im Internet, aber alle da einzutippen, das würde zu lange dauern.
Hier ein Beispiel:

RECHTSWERT: 4627520
HOCHWERT: 5630946

Hallo Grußloser,

da ich mich da nicht auskenne müßtest du mir schon zeigen wie du das manuell umrechnen würdest.

Gruß
Reinhard

Hallo,

Entschuldigung, tut mir leid, dass ich nicht gegrüßt habe, mit der Tür ins Haus fallen ist keine schöne Art.
Ja wie ich das rechnen würde? Ich habe dazu keine Formel gefunden… nur eine Internetseite, die das umrechnet, aber alle Koordinaten dort einzugeben… nein, das muss nicht sein… da sitze ich mehrere Tage dran…
http://calc.gknavigation.de/

Hallo TW,

Entschuldigung, tut mir leid, dass ich nicht gegrüßt habe, mit
der Tür ins Haus fallen ist keine schöne Art.

danke für dein Verständnis.

Ja wie ich das rechnen würde? Ich habe dazu keine Formel
gefunden…

Dann kann ich nicht helfen. Formeln, Beispielrechnungen bräuchte ich schon um das umzurechnen.
Und selbst wenn da math. Formeln bekannt sind, wenn die mir mathematisch zu kompliziert sind kriege ich es auch nicht hin :smile:

nur eine Internetseite, die das umrechnet, aber
alle Koordinaten dort einzugeben… nein, das muss nicht
sein… da sitze ich mehrere Tage dran…

Man köönnte ein Programm in VB, VBA, C o.ä. schreiben, was den Ie startet, die Seite startet, diese zwei Werte eingibt, auswählt ob WGS84 oder die anderen beiden benutzt werden sollen, dann berechnen läßt.
Dann liest das Programm alle Felder aus.
Setzt das Ganze zurück und nimmt die nächsten zwei Werte usw.

Ob das grundsätzlich geht, liegt an dr Art wie die Internetseite codiert wurde. Hier scheint es dafür gut auszusehen *ohne Gewähr*
Es gibt hier das VB-Brett für VB/VBA und das C-Brett.

http://calc.gknavigation.de/

Klicke mal mit rechts auf die InternetSeite, dann schau dir den Quelltext an. Mit Ahnung vom Programmieren erkennt man da schon wie es berechnet wird.
Wäre den Versuch wert den Code nach Excel-VBA umzusetzen.

Vielleicht probiert es ja jemand.

Gruß
Reinhard

Moin,

sieht so aus, als wären die Hoch- und Rechtswerte einfach nur die Entfernungen in m von einem Referenzpunkt. Das könnte man relativ einfach in Grad umrechnen, WENN man die Erde als Kugel annimmt (und also keine allzu hohen Erwartungen an die Genauigkeit stellt) UND WENN du den Bezugspunkt kennst. Kennst du den? Wenn ja, wo ist er. Und wie genau brauchst du es?

Gruß

Kubi