Wie kann ich mauerpfeffer entfernen

Guten Tag,
ich habe Mauerpfeffer auf dem Flachdach und bin verzweifelt. Wie kann ich ihn vernichten?

Hallo Jule,

Warum willst Du ihn vernichten? Immerhin ist er je nach Sorte auch im Winter grün und hat seinen Stellenwert im Ökosystem. Was stört auf einem Garagendach???

Da er sich durch Samen vermehrt, ist ein bewährter Weg ihn regelmäßig zu beseitigen - vor dem Blühen. Allerdings werden die Samen gerne durch Ameisen und andere Insekten verschleppt, so dass Du das Dach vermutlich nie dauerhaft frei bekommen wirst.

Gruß,
Alexandra

Sedum und Sempervivum werden gerne zur Dachbegrünung verwendet, sie sind Flachwurzler und extrem genügsam. Was stört dich denn daran?

Hallo Julelene,

zunächst frage ich mich auch: warum? Mir ist nichts davon bekannt, daß Mauerpfeffer der Bausubstanz schadet. Dafür bringt ein bewachsenes Dach genügend Vorteile, die auszuführen jetzt erst einmal zu weit führt.

Ich kenne den Aufbau Deines Flachdachs nicht, daher pauschal: „vernichten“ kannst Du Mauerpfeffer nur durch den Neuaufbau des Daches und absolut vegetationsfeindliche Gestaltung. Keine Ritze, keine Nische, keine Steine.

Ausreissen bringt gar nichts. Mauerpfeffer vermehrt sich nicht nur durch Samen sondern vor allem durch abgebrochene Blättchen. Jedes dieser leicht abbrechenden kleinen fleischigen Blättchen sorgt für Nachwuchs. Ausreissen bringt garantiert nichts, denn es wird immer eines dieser Blättchen abbrechen, in einer Ritze oder zwischen 2 Steinchen verschwinden, Wurzeln schlagen und auf dem rundum durch Jäten freien Flächen genug Platz zum Wachsen und Vermehren finden. Mauerpfeffer schlägt sehr gut Wurzeln. So gut, dass diese einzelnen Blättchen sogar für eine Dachbegrünung verwendet werden können. Sie werden dann einfach auf die zu begrünende Fläche geworfen und sich selbst überlassen.

Daher empfehle ich Dir , Dich mit den Vorteilen eines begrünten Daches zu befassen. Zum Beispiel: wo Mauerpfeffer wächst, haben andere, aus verschiedenen Gründen tatsächlich unerwünschte Pflanzen weniger Chancen, zu keimen oder Wurzeln zu schlagen, z.B. Gehölzsämlinge. Überall wo Pflanzen wachsen können, werden sie es tun, daher ist das Entfernen von Pflanzen, ob bei Dir auf dem Dach oder in einem Beet, immer nur eine vorübergehende Lösung

Viele Grüße,

Claudia