Wie kann ich meine polyester Bodenkissen entladen?

Guten Tag,
habe mir Bodenkissen aus Polyester gekauft…da sie sich dauernd statisch aufladen,macht es ein Benutzen dieser Kissen unmöglich,da jede Berührung (Entladung) sehr unangenehm endet…wie kann ich diese statische Aufladung beseitigen,bzw.wie mache ich diese Kissen antistatisch??

Guten Abend,

ich habe flüssiges Polyester zum Formenbau für Skulpturen benutzt, das ist leider etwas völlig anderes.
Mit Geweben, Stoffen und Elektrizität kenne ich mich nicht besonders gut aus.
Ich vermute, es gibt eine Wechselwirkung mit dem Bodenbelag
und die Kissen würden sich auch nach einer „Entladung“ neu aufladen.
Einfach mal auf eine Unterlage aus Wolle legen, dann weiß man zumindest, ob es am Untergrund liegt ? Physiker oder Elektrofachleute fragen?

viel Glück und freundliche Grüße!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich wuerde mal:

  • den Lieferanten der Kissen um Rat fragen

  • auf der Website von 3M-Deutschland (Minnesota Mining and Manufacturing) nachsehen, ich erinnere mich, dass die mal eine Ausruestung fuer Stoffe im Angebot hatten.

  • Da die Entladung so heftig ist und die Aufladung so schnell erfolgt, gehe ich davon aus, dass die Kissen auf Kunststoffteppichen liegen. Kannst Du die nicht auf Keramikplatten legen?

Sorry, ich habe keine Ahnung von Polyesterstoffen sondern nur von der Herstellung von GFK Formteilen.

mfG,
Helmut Wolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
bei Polyester ist es kaum möglich die statische Aufladung abzuführen. Durch Bewegungen des Sackes können diese Aufladungen entstehen - die sich aber dann mit der Zeit selber wieder ausgleichen.
Ich vermute aber, dass das die Aufladung nicht vom Kissen - sondern von Dir selber kommen - wenn Du z.B. über einen Teppich zu dem Sitzsack läufst.
Versuche mal vor dem Hinsetzen auf den Dich zu Entladen - in dem Du z.B. die Heizung anfasst und den Sack ein andere Stelle (ohne Teppich) hinlegst.
Viel Erfolg und Grüsse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In der Textilveredlung werden Stoffe antistatisch gemacht indem sie mit einer Substanz ausgerüstet werden die eine höhere Leitfähigkeit besitzt als das Textil selbst. Auch können Metallfäden in das Textil eingearbeitet werden. Die Aufladungen werden dadurch an die Umwelt abgegeben.

Wenn sie sich ein Antistatikum besorgen, könnten sie dies z.b. bei dem letztem Spülen in der Waschmaschine zugeben oder die Kissen z.b. in der Badewanne behandeln.

Natürlich sind Behandlungstemparatur, Einwirkzeit und evtl weitere Faktoren zubeachten.

Evtl. können sie einen Textilhilfsmittel Hersteller um eine Produktprobe bitten. Im Anhang dieser Probe wäre auch ein Datenblatt mit den Behandlungsfaktoren.

Eine einfachere Methode kenne ich leider nicht wobei ich nicht ausschließen kann dass es noch eine gibt.

Für weiter Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.