Wie kann ich meine Schuppen besiegen?

Hallo Leute,

ich habe - wie viele andere Menschen scheinbar auch - extreme Schuppen, und zwar flächig und nicht überall auf dem Kopf. Die Schuppen lösen sich nicht von alleine sondern kleben am Kopf fest. Ich kann sie also nur abkratzen, was man natürlich nicht tun sollte. Dann fängt das natürlich an zu nässen oder weh zu tun. Ich habe schon alle Mittel ausprobiert, von Terzolin über Stieprox bis de-squaman. Auch Einölen mit Babyöl vor der Haarwäsche hat noch nichts gebracht.
Zum Arzt will ich nicht mehr. Mein letzter Hautarzt hat dazu gesagt, als es noch in den Anfängen war, ich solle mir mal Stieprox kaufen, wodurch es kein Stück besser wurde. Mein anderer Hausarzt will mir Kortison aufschwatzen - da halte ich aber nichts von.
Vielleicht weiß ja jemand Rat.

Gruß

Christina

Hallo Christina,

aus eigener Erfahrung: Cortison ist sinnvoll, wenn man es nicht übertreibt. Mir hat übrigens die Atlantikluft (wohl des Salzes wegen) geholfen, leider aber nur die echte und nicht die, die diese Salz in Shampoo bannt. Im Binnenland ist Cortison in hartnäckigen Fällen oftmals wirklich das einzige, was hilft.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Christina,

hast Du schon mal festgestellt, ob es in Stresssituationen besonders stark auftritt?
Wenn ja, dann den Stressfaktor beseitigen - sonst hat Hefe auch schon geholfen. Die gibt’s auch in Tablettenform.
Evtl. würde ich mal zum Heilpraktiker gehen.

Viel Erfolg wünscht
Rainer

Hallo Rainer,

hast Du schon mal festgestellt, ob es in Stresssituationen
besonders stark auftritt?
Wenn ja, dann den Stressfaktor beseitigen - sonst hat Hefe
auch schon geholfen. Die gibt’s auch in Tablettenform.
Evtl. würde ich mal zum Heilpraktiker gehen.

Streß habe ich gerade keinen (frei!) und beim Heilpraktiker war ich auch schon (da habe ich auch schon einiges an Geld gelassen und wird mir auf die Dauer zu teuer). Danke trotzdem für Deinen Rat.

Gruß

Christina

Eine Bekannte von mir hatte jahrelang dieses Problem. Viele Schuppen, manchmal richtige Kopfhaut-Stückchen, jucken, und Nässen wenn man kratzte. Eine Hautärztin verschrieb ihr mal einen Tannennadel-Extrakt. Von Cortison war auch mal die Rede. War in diesem Fall alles Blödsinn und wirkungslos. Der letzte Hausarzt diagnostizierte nach 2 Sekunden hinschauen dann eine Art allgegenwärtigen Pilz und verschrieb ein gängiges Mittel, das man alle zwei Wochen mal benutzt (sich die Haare damit wäscht). Seither - wie weggezaubert ! Ich werde mich mal erkundigen, wie das Mittel hieß. Das kann man rezeptfrei in der Apotheke kaufen. Es ist kein Anti-Schuppen-Shampoo, sondern eben ein Mittel gegen diese Art Pilz. Alles andere hat nicht geholfen, das schon.
Fazit: Finde den richtigen Arzt.

Gruß, Moriarty

Hi Moriarty,

wenn Du da mal nachfragen würdest… fände ich toll.
Ich glaube, es handelt sich bei mir auch um das sogenannte Arzt-Problem. Das blöde ist nur, finde den richtigen.

Gruß

Christina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Schuppengeplagte,
Wenn ein Pilz der Kopfhaut die Ursache ist, dann hilft oft das bekannte Terzolin andernfalls kann ich euch mein selbstgebasteltes Schampoon empfehlen, das mich seit Jahren schuppenfrei hält.
Hier das Rezept: ( Zutaten aus Spinnrad-Laden Teebaumöl evtl. wonders besorgen, aber nur gutes)

man nehme ein Gefäß mit ca 2 TL Wasser
dahin werden verrührt:

2 Tl. Pirocton Olamin
40 ml Zetesol
40 ml Collagentensid P
10 ml Rewoderm SP Li S 80
1 Tl Haarquat P SP
2 Tl Nuratin P
1 Tl gutes Teebaumöl (wichtig zum Konservieren und wegen der evtl. nötigen antimykotischen Eigenschaften)
Die Reihenfolge der Zutaten bitte einhalten und dann mit Wasser soweit verdünnen bis die gewünschte Konistenz erreicht ist.
Bitte Rückmeldung, ob es euch auch geholfen hat.
viel Spaß beim Zusammenrühren
Crotalus

Hallo Christina,

ich habe mit „Clinidan“ super gute Erfahrungen gemacht, einem Zinkhaltigen Shampoo von KMS.
Das bekommst du allerdings nur beim Friseur, eine Flasche kostet 23 DM, aber es ist irre ergiebig und es reicht, wenn du damit die Kopfhaut einmassierst und für die Längen dann ein anderes Shampoo verwendest.

Sag mal, ist eine Schuppenflechte bei dir eigentlich auszuschließen ?

Viele Grüße,
Vanessa

Hi Vanessa,

Sag mal, ist eine Schuppenflechte bei dir eigentlich
auszuschließen ?

ja, zumindest hat bisher noch kein Arzt/Heilpraktiker etwas in der Hinsicht erwähnt. Die Symptome sind meines Wissens auch etwas anders als meine.
Danke für den Tip.

Gruß

Christina

Hallo Crotalus,

Wenn ein Pilz der Kopfhaut die Ursache ist, dann hilft oft das
bekannte Terzolin

bei mir nicht mehr…

andernfalls kann ich euch mein

selbstgebasteltes Schampoon empfehlen, das mich seit Jahren
schuppenfrei hält.

stammt das zufällig von Hobbythek?

Hier das Rezept: ( Zutaten aus Spinnrad-Laden Teebaumöl evtl.
wonders besorgen, aber nur gutes)

was ist gutes Teebaumöl, welches ist nicht gut?

man nehme ein Gefäß mit ca 2 TL Wasser
dahin werden verrührt:

2 Tl. Pirocton Olamin
40 ml Zetesol
40 ml Collagentensid P
10 ml Rewoderm SP Li S 80
1 Tl Haarquat P SP
2 Tl Nuratin P
1 Tl gutes Teebaumöl (wichtig zum Konservieren und wegen der
evtl. nötigen antimykotischen Eigenschaften)
Die Reihenfolge der Zutaten bitte einhalten und dann mit
Wasser soweit verdünnen bis die gewünschte Konistenz erreicht
ist.

Was hat es mit der Konsistenz auf sich? Wie soll das aussehen?

Gruß

Christina

Hallo Christina,

stammt das zufällig von Hobbythek?

Es ist ein modifiziertes Rezept der Hobbythek

was ist gutes Teebaumöl, welches ist nicht gut?

Es wird oft billiges gepanschtes Teebaumöl angeboten, das nix taugt (gabs auch mal bei Aldi), gutes zu erkennen ist nicht immer einfach, am Besten im Reformhaus oder Bioladen kaufen

Was hat es mit der Konsistenz auf sich? Wie soll das aussehen?

Du verrührst so lange die Pampe mit Wasser bis sie so flüssig ist, wie du es gern hättest.
Alles klar?
Gruß
Crotalus

Hallo Christina

Sag mal, ist eine Schuppenflechte bei dir eigentlich
auszuschließen ?

ja, zumindest hat bisher noch kein Arzt/Heilpraktiker etwas in
der Hinsicht erwähnt.

Schuppenflechte wird leider oft nicht bzw. sehr spät erkannt.
Ich leide seit meiner Jugend an Psoriasis und war seinerzeit bei zig Ärzten, bis dann mal mein Augenarzt (!) während einer Behandlung beiläufig fragte, was ich denn eigentlich gegen die Psoriasis tun würde.

Später dann, ich hatte gerade wieder einen recht heftigen Schub, sprach mein Gynäkologe mich an mit den Worten „Frau Beyer, Sie haben sehr starken Fußpilz!“ *aaaarrrgh*
Es war natürlich kein Fußpilz, sondern Psoriasis…als ich im das sagte, guckte er mich ziemlich ungläubig an.
So viel zum Thema erkennen und so :wink:

Die Symptome sind meines Wissens auch
etwas anders als meine.

Das ist eben gerade der Punkt.
Psoriasis hat zig verschiedene Formen.
Ich habe sie an den Handinnenflächen, an den Fußsohlen und auf dem Kopf, je nachdem, wie stark der Schub ist - es beginnt immer mit ein paar kleinen Stellen auf der Kopfhaut.

So fing damals überigens das Übel auch an, ich hatte lange nur betroffene Stellen am Kopf.

Du beschreibst deine Schuppen so :

„ich habe - wie viele andere Menschen scheinbar auch - extreme Schuppen, und zwar flächig und nicht überall auf dem Kopf.“

Das könnte ein Zeichen sein…wohlgemerkt : könnte !

Die Schuppen lösen sich nicht von alleine sondern kleben am Kopf fest.

Und auch das passt gut zu einer Psoriasis.

Ich kann sie also nur abkratzen, was man natürlich nicht tun sollte. Dann fängt das natürlich an zu nässen oder weh zu tun.

Und auch das erinnert mich stark an meine eigene Symptomatik.

Du siehst, die Symptome sind sehr vielschichtig…vielleicht sprichst du deinen Hautarzt einfach mal an.

Lieben Gruß,
Vanessa

2 Like

Hi Christina,
ich möchte die Beschreibungen von Vanessa bestätigen. Meine jüngste Schwester hat auch am Kopf (und NUR dort) Schuppenflechte, mit denselben Symptomen wie Du. Sie benutzt, soweit ich weiß, ein schwefelhaltiges Shampoo (stinkt furchtbar, hilft gut). Aber auch bei ihr wurde die Psoriasis lange nicht als solche erkannt.
Liebe Grüße#
Birgit

Hallo,
sehr gute Erfahrung habe ich mit Shampoos der Firma Rausch gemacht (in Apotheken erhaeltich).
Zunaechst verwendet man eine Flasche Weidenteershampoo, das nicht so stark riecht wie andere Teershampoos. Diese lindert auch eventuellen Juckreiz. Ist die erste Flasche aufgebraucht , kann ín der Regel zu Huflattichshampoo als Dauershampoo gewechselt werden.
Achtung! Am Anfang sieht es so aus, als habe man mehr Schuppen als vorher; es werden aber nur alle betroffenen Teile abgeloest.
Sabine

Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Antworten und Tips. Jetzt muß ich erst einmal ein paar Sachen ausprobieren.
Danke noch mal.

Lieben Gruß

Christina

Hallo Christina,

ich bin im Moment auch in einer „Kampf en Schuppen“ Phase mit einem neuen Hautarzt - meine alte Ärztin fand ich zwar nett, aber nicht mehr sehr hilfreich.

Beim mir äußern sich die Schuppen am Kopf wie bei Dir, dazu habe ich ganz abscheulich flächige Schuppen in den Augenbrauen (ich hasse das!!!) und an der Nasenwurzel ist die Haut auch enorm schuppig.

Dazu kommt unter den Augen (da wo manche Menschen Augenringe haben) auch total trockene Haut - wie knittrig - es fühlt sich an, als ob die Haut kurz vor der Ablösung nach einem Sonnenbrand ist.

Und die Schuppen kann man so lange abziehen, bis die Haut blutig wird.

Mein neuer Arzt hat ein leicht kortisonhaltiges Mittel verschrieben - und aus Erfahrung weiß ich, daß das hilft. Kurzfristig ist dagegen auch medizinisch nichts einzuwenden!!! Man soll das Zeug nicht verteufeln, ich möchte es nicht langfristig in hohen Dosen nehmen, aber ich mag auch nicht mit blutig geschupptem Gesicht rumlaufen!

Ich nehme jetzt Advantan Creme und merke tatsächlich nach 2 Anwendungen schon Besserung!

Die gemixte Creme hole ich heut ab - ich sag Dir, was drin war. Ein Schampoo hat er auch empfohlen, ich werde berichten.

Ganz gute Erfolge hatte ich auch mit Ellsurex-Paste zum Haare-waschen.

Bei uns liegt das wohl leider in der Familie, mein Bruder kämpft auch dagegen an… (nein, falls die Frage kommt: Pilz und Übertragung eher nicht, wir wohnen seit ca. 15 Jahren nicht mehr in einer Wohnung/Haus/usw…)

Ich habe übrigens mit dem vielgerpriesenem NIEM-Shampoo der Hobbythek ganz schlechte Erfahrungen gemacht - der Juckreiz war danach unerträglich! (Spinnrad)

Wendy