Wie kann ich mir selbst ein Bett mauern?

Hallo alle zusammen!

Da ich nur Pech mit meinen Betten habe, bin ich jetzt zu dem Entschluss gekommen mir selbst ein Bett zu mauern wie man es in den südlichen Ländern des öfteren finden kann. Nun habe ich nur ein Problem: ich weis nicht wie das geht (was brauche ich dazu? welche Steine, Bauplan etc.).
Hat das von Euch schon mal jemand gemacht? Oder weis durch Zufall wie das funktioniert?

Liebe Grüsse

wonderwall

Hallo wonderwall,
ich habe zwar ein selbstgemachtes Bett in einem Podest, aber das ist wie eine Schublade auf Rollen.
Habe echt keine Ahnung vom mauern. Ich hoffe, andere „Experten“ können dir weiterhelfen.

Hallo wonderwall,

tolle Idee - leider kenn ich keine südländischen Betten :frowning:

Was mir nur einfällt: prüfe, wie schwer das etwa werden wird, und ob der Boden Deiner Wohnung das hält, nicht, daß Du in der Wohnung unter Dir aufwachst.

Viel Erfolg,

strolchine

Hallo Wonderwall,

zumindest paßt der Name ja mal zum Vorhaben, obwohl ich es eher unschicklich finde, hier mit einem Pseudonamen anzufragen. Außerdem verstehe ich das Problem nicht so wirklich.

Du solltest Dir den Untergrund genau ansehen, ob er stabil genug ist und den Eigentümer der Wohnung um Erlaubnis bitten, sofern es nicht Dein Grund und Boden ist, denn Du machst da schon was solides. Dann kannst nur Du die Größe wissen und die Ausmaße bestimmen und ab in den Baustoffhandel oder Baumarkt. Einfach zu verarbeiten sind Ytong-Steine, da man sie mit nem Fuchsschwanz sägen kann und sie sehr leicht, aber stabil sind. Läßt sich alles gut verputzen oder Verfliesen oder was auch immer. Kannst natürlich auch alle anderen Backsteine nehmen, wenn es wegen Gewicht keine Einwände gibt. Mörtel und Zubehör gibt es alles im Baumarkt.
Welche Probleme kann man denn so mit Betten haben, außer dem Griff zur falschen Matraze oder des Lattenrostes?

Schöne Grüße, -Uli

Danke für die aufschlussreiche Antwort aber n bissl weniger patzig wär des nächste mal schon nett.

Hallo

Ich wohne zwar fast am südlichsten Punkt von Deutschland, aber für Deine Frage nicht südlich genug.
Solch gemauerte Betten sind mir nicht bekannt.
Vielleicht kann Dir ja jemand anders weiterhelfen.
Gruss Wolfgang

Hi Wonderwall,
da gibt es vielerlei Möglichkeiten und ich hoffe, du bekommst vielerlei Antworten, dass auch an alles gedacht ist und du dir noch was aussuchen kannst.

Fangen wir beim Untergrund an:
Was für einen Boden hast du, trägt er ein gemauertes Brett? Und musst du das Bett wieder abbauen, wenn du ausziehst? Kann es sein, dass der momentane Boden darunter leidet?
Also brauchst du wahrscheinlich zuerst eine gute Bodenplatte, etwas, was sich nicht verzieht, kein Formaldehyd ausdampft und den Druck gut verteilt.

Was für ein Bett soll es sein?
Ein schmales? So ein weiß gekalktes (für dich besser gestrichenes, weil Kalk ewig abfärbt, auch wenn er Ungeziefer fern hält)? Etwas für 2 Personen? Soll es so hoch sein wie ein Stuhl? Also bequem zum Sitzen? Oder eher etwas niedriges, knapp höher als Futon?

Du kannst rote Ziegel verwenden, wenn du etwas Erfahrung im Mauern hast. Oder gut improvisieren kannst, wenn du am Schluss feststellst, dass es etwas zu schief geworden ist. Wenn du es wieder abbauen musst, kannst du mehrere einzelne Elemente mauern, die du ganz normal mit Brettern und Dübeln miteinander verbindest, damit sie nicht verrutschen.

Du kannst auch Yton-Steine nehmen. Da musst du allerdings aufpassen, dass die Belastung eher gleichmäßig ist, also eine Platte obendrauf befestigen, nicht lose auflegen. Die Yton-Steine musst du gut verputzen, Die Platte mit Löchern von etwa 1,5 cm versehen, damit die Matratze ausreichend belüftet ist und diese Platte dann mit Baumwollnessel beziehen (festtackern) damit die Matratze nicht an den Lochkanten kaputtgeht. Den Bohrer für die großen Löcher kriegst du im Baumarkt.

Und denk dran, bei der Berechnung der Höhe die Auflagen (Rost, Platte, Matratze) mitzuberechnen, sonst musst du plötzlich und unerwartet mit Hocker ins Bett (ist mir mal passiert)
Wenn das Bett breiter als 1 m sein soll, musst du es unbedingt in der Mitte ausreichend abstützen. Mehrere Reihen, wie Rippen quer verlaufend sind eh am besten.

Alle Tipps, wie immer ohne Gewähr, bin weder Maurer noch Tischler, aber eine, die ihre Betten schon „immer“ selbst gebaut hat.
Viel Spaß
und schönes WE
Susanne

Hallo wonderwall

ein Bett mauern finde ich als etwas Eigenartiges und eher ungesund da einiges zu beachten ist.
Besorge dir im Baumarkt Ytong Steine mit dazu gehörenden Kleber. Die Menge hierzu kann jeder Mitarbeiter einschätzen wenn ihm dies erklärt wird.

Zu beachten wäre!

  • Ausmaße des Bauwerkes ?
  • Tragbarer Untergrund
  • Luftzirkulation
  • Wärmedämmung (Styropor Unterlage)
  • Verkleidung
  • Strom?
  • Rückbau?

Eigentlich bedarf es dabei keiner handwerklichen Kunst.
Unterhalte dich mal mit einem Baumarkt Mitarbeiter oder mit solchen Leuten die sich im Bauzubehör herum treiben.

Viel Glück