Hallo zusammen. Ich habe das Gefühl vom vielen Lernen ist mein Kopf vollgestopft bis oben hin - keine Kapazitäten mehr. Over. Out. Ich werde soagr im Schlaf von diesem Zeug verfolgt. Ich habe das Gefühl nichts mehr wahrnehmen zu können. Meine Sensibilitätsknospen sind tot, wie kann ich sie wieder zum Leben erwecken? Wie entleere ich meinen Kopf? Gibts da ne reset-Taste, die ich nur noch nicht gefunden habe?
Hallo
um den Kopf frei zu bekommen solltest du mindestens 3 Stunden am Stück Spazieren gehen ohne Handy, Smartphone oder sonstige Ablenkung … nach 2 Stunden hört das kreisen der Gedanken im Kopf auf und du tankst die nächste Stunde Energie und Sauerstoff
Gruß h.
Werd ich versuchen ich bin für jeden trick dankbar
Hallo,
Der erste Teil ist was fürs Erotikbrett und beim zweiten hat sich reichlich Alkohol bewährt. Auf lange Sicht leer das jeden Kopf.
vdm
Moin!
Du wirst von uns keine Tipps bekommen können, wie du noch mehr in deinen Kopf hineinprügelst. Deine Kapazitäten sind endlich, und wenn du immer nur lernst, wirst du deine Grenzen schneller erreichen.
Du musst Zeit für dich und zum Runterkommen einplanen, es gab ja schon gute Vorschläge wie Spazierengehen und Handyfreie Zeit. Versuche das!
Alles Gute!
F0
Du glaubst gar nicht was in einen total vollen Kopp noch reingeht…
Vorausgesetzt Du befolgst den Rat, jeden! Tag mindestens 2 Stunden außer Haus zu gehen. Ohne sämtliche Gerätschaften, ausser vllt einem Nothandy (abgeschaltet?). Oder nimm nen Fotoapparat mit.
Die (‚verlorene‘) Zeit ist nicht verloren, sie kommt in doppelter Menge und Qualität wieder rein.
Außerdem bleibt das Gedächtnis viel länger erhalten.
All die Tipps hier sind sehr Lobenswert und funktionieren sicherlich gut, wenn man die Zeit hat sie umzusetzen.
Ich kann ebenfalls nur weitergeben was bei mir funktioniert: Ich gehe meinem Hobby nach.
Das beeinhaltet aber auch wider, dass man dafür Zeit hat.
Eine Stunde lang zügige Bahnen schwimmen wirkt bei mir ganz gut.
Wenn die Zeit nicht vorhanden ist, reicht auch wenige Minuten lang per Kopfhörer Musik zu hören. So laut das alles andere ausgeblendet wird, aber leise genug um keine Schmerzen zu haben.
Einfach Musik nach Stimmung auflegen, zudröhnen lassen und laut und „falsch“ mitsingen.
Dabei natürlich nichts anderes machen, außer vielleicht aus dem Fenster zu gucken
Soviel ich weiß gibt es darüber auch Psychologische Forschungen.
Hallo.
Die Reige der Behandlungsmethoden für Deine geschilderten Probleme ist riesig. Ich kann Dir den Vorschlag machen: instruiere den Teil in Deinem Gedächtnisapparat, der sich mit Berichtigung/Korrektur befaßt, neu. Sage dem Bestandteil des auf richtige Funktion zusteuernden Elements in diesem Teil, darunter aber nur den Unterbestandteilen, die Gefahr laufen, im Kreis zu denken, daß ständige VERBESSERUNG kontraproduktiv ist. Gebe dem Gedächtnis also einen SEHR deutlichen Tipp.
Den Erfolg kannst Du „im Anschluß“ prüfen. Lese:
Röcke Königsberg
Jeans Parkhaus
Agiltoroid Harn
Schnürsenkel Brille
Wenn Du gleich merkst, daß es keinen Sinn hat, darüber nachzudenken, bist Du dem Ziel nah.
Ich wünsche Dir viel Glück.
urheberreste
Super Antwort, danke dafür
@Hexerl: ich habs wirklich versucht (und das nicht nur einmal)
3 Stunden spazieren, kein Handy, keine Lernkarten, keine andere Person, nur ich alleine. Das Resultat ist leider ernüchternd. Ich habe die ganze Zeit nur dran gedacht wie viel Zeit ich grade verliere, auch wenn ich mich gezwungen habe das auszublenden und dashier als Therapie zu sehen, dass ich nachher um so effizienter arbeiten kann, es ging icht. Mir ist der Stoff die ganze Zeit im Hinterköpfchen rumgeschwirrt. Als ich dann nach Hause kam und an den Berg auf meinem Schreibtisch gesehen habe, stand cih kurz vor einem emotionalen zusammenbruch (vielleicht hat das Spazieren gehen soweit was gebracht, das ich es nicht bin :D) Hast du noch andere Ideen?
Wenn ich das lese, verstopfe ich mein Hirn doch mit noch mehr Stoff oder? Da sitz ich wieder nur drin und press mir rein wie ich lerne abzuschalten oder? Das muss doch auch anders gehen.
Immer gerne. Dir ist schon klar, in welchem Brett Du hier bist?
Genau wie meine Vorgänger in diesem Post halte ich Spazierengehen oder jegliche Aktivität, in der du nicht mit dem Lernstoff oder deinem Smartphone konfrontiert wirst. Ich persönlich mache nach einem anstrengenden Tag in der Arbeit Kraftsport, weil ich dabei meine Gedanken einzig und alleine darauf fokussiere und Stress abbauen kann. Meine Frau geht hingegen immer laufen, wenn sie zu viel im Kopf hat. Aber auch beim nächtlichen Gassi gehen mit dem Hund, kann man vom Alltag abschalten und seinen Kopf leeren.
hi Cohita
dann folge dem Vorschlag von @starkmann … im Prinzip geht es darum, den Kopf leer zu bekommen … normalerweise (!) reicht es ernsthaft > 2 Stunden ohne andere Reize als die reine Natur (Wald, Berge o.ä.) vor sich hin zu gehen damit das Kreiseln aufhört und sich der kopf langsam wieder sortiert.
Wenn das nicht reicht, könnte evtl. wirklich körperliches auspowern helfen (zum gezielten Adrenalinabbau) . also joggen/rennen gehen oder lange Strecken zu schwimmen oder Krafttraining zu machen (je nachdem welcher Sport dir eben liegt)
und wenn DAS keine Wirkung zeigt, dann das Gegenteil : körperliches totalentspannen (Yoga, Meditation, Massagen)
Jeder Mensch ist anders und reagiert anders - deswegen musst du deinen Weg finden wie es am besten geht … wenn du natürlich schlicht 1 Jahr zu spät angefangen hast mit den Prüfungsvorbereitungen … kannst du es ggf. nochmal ein Jahr länger üben
Mir hilft es zB in den Stall zu gehen und mich mit meinem Nachwuchspferd zu beschäftigen - sie ist (fast ganz) wild aufgewachsen - hat deswegen supergeschärfte Sinne, verzeiht keinen noch so kleinen Fehler ist blitzschnell in ihren Reaktionen etc… wenn ich mich nicht zu 100% auf sie konzentriere geht das schief … sie ist gnadenlos … aber heilsam glaub mir, ich denke da keine Sekunde an die Firma, an Prüfungen oder blöde Mitmenschen
Gruß h.
Etwas Stoff ist es. Ja. Aber das IST es ja
. Glabue daran es geht…