Wie kann ich mit gimp einen Kreis zeichnen?
Andre
Wie kann ich mit gimp einen Kreis zeichnen?
Andre
rtfm
Das kann doch wohl nicht wahr sein:
Schon mal was von Google gehört?
http://www.google.de/search?hl=de&q=Wie+kann+ich+mit…
Ausserdem:
rtfm
Stefan
Hi,
na so gesehen kann man wer weiss was dann ohnehin abschaffen, da ja soundso nur Antworten erfolgen die jemand von woanders her weiss, das heisst auch dass sie in den meisten Fällen über google, wiki, oder das Benutzerhandbuch aufzufinden sind.
Manchmal kann es sich auch so ergeben dass jemand eben einfach auf dem Schlauch steht etc., ĂĽber einen vermeintlichen richtigen Suchbegriff die Suche erfolglos bleibt, und er deshalb auf der Wissensplattform seines Vertrauens kurz nachfragt.
Also wenn mich eine Frage nervt, weil … dann lass ich halt jemand andern Antworten.
schönes WE Offline
na so gesehen kann man wer weiss was dann ohnehin abschaffen,
da ja soundso nur Antworten erfolgen die jemand von woanders
her weiss, das heisst auch dass sie in den meisten Fällen über
google, wiki, oder das Benutzerhandbuch aufzufinden sind.
Es kostet die Leute, die hier die Fragen beantworten aber auch ihre Freizeit um dies zu tun. Deswegen denke ich kann man schon - v.a. bei so primitiven Dingen - erstmal selbst zumindest 10min in Google investieren. Das dĂĽrfte ja wohl nicht zu viel verlangt sein.
In 10min findet man auf jeden Fall etwas dazu. Wenn das dann jemand nicht versteht, dann kann er immer noch fragen wie z.B:
"Ich habe auf Seite X eine Anleitung zum Zeichnen eines Kreises mit Gimp gefunden. Wenn ich das aber so und so mache, dann funktioniert das bei mir nicht, weil ich bei Punkt Y immer ein anderes Ergebnis erhalte, als ich will. Was mache ich falsch?"
Manchmal kann es sich auch so ergeben dass jemand eben einfach
auf dem Schlauch steht etc., ĂĽber einen vermeintlichen
richtigen Suchbegriff die Suche erfolglos bleibt, und er
deshalb auf der Wissensplattform seines Vertrauens kurz
nachfragt.
Das mag manchmal schon so sein. In diesem Fall fĂĽhrt aber einfach die Eingabe genau dieser Frage in Google auf der ersten Seite zu vielen guten Treffern.
Also wenn mich eine Frage nervt, weil … dann lass ich halt
jemand andern Antworten.
Im allgemeinen sehe ich das auch so. Aber ab und an muss es aber den Fragenden auch gezeigt werden, dass dies Arbeit ist für die Antwortenden. Auch gibt es z.B. direkt im wer-weiss-was Archiv verschiedene Artikel dazu. Dort könnte man z.B. auch erstmal suchen.
Wie kann ich mit gimp einen Kreis zeichnen?
/t/gimp-kreis-zeichnen/4351463
Gefunden mit:
http://www.wer-weiss-was.de/app/search/global?search…
Mir fehlte die Information, dass eine Markierung nachgezeichnet werden kann.
Das Konzept war mir bisher so nicht bekannt
Andre
nicht zu fassen …
Hi,
Auch,
na so gesehen kann man wer weiss was dann ohnehin abschaffen,
da ja soundso nur Antworten erfolgen die jemand von woanders
her weiss, das heisst auch dass sie in den meisten Fällen über
google, wiki, oder das Benutzerhandbuch aufzufinden sind.
Oh Mann, das glaubst du doch selbst nicht.
Manchmal kann es sich auch so ergeben dass jemand eben einfach
auf dem Schlauch steht etc., ĂĽber einen vermeintlichen
richtigen Suchbegriff die Suche erfolglos bleibt, und er
deshalb auf der Wissensplattform seines Vertrauens kurz
nachfragt.
Also wenn mich eine Frage nervt, weil … dann lass ich halt
jemand andern Antworten.
Seh ich in den allermeisten Fällen so.
In deinem Fall stinkt die Faulheit allerdings dermassen zum Himmel, dass ich mich zu einem entsprechenden Kommentar genötigt sah.
Du willst mir doch nicht allen Ernstes erzählen, dass du nicht in der Lage bist z.B. „Kreis mit Gimp“ in einer Suchmaschine einzugeben.
http://www.google.de/search?hl=de&q=Kreis+mit+Gimp&b…
Hier fĂĽhrt bereits der erste Treffer zu einem (von vielen) einfach zu verstehenden 1 Seiten Tutorial.
Selbst beider primitivsten aller vorstellbaren Suchen mit „Kreis Gimp“
landest du da.
http://www.google.de/search?hl=de&q=Kreis+Gimp&btnG=…
An dieser Stelle stellt sich dann sogar die Frage ob und inwieweit du überhaupt in der Lage wärest eine „Kreiszeichnen“ Erklärung zu verstehen.
schönes WE Offline
dito
Stefan
Hi
Bist offenbar zu faul den Verfasser zu lesen? Oder hast du jetzt vielleicht einfach selbst einmal was ĂĽbersehen?
OL
Oops …
Hi
Auch,
Bist offenbar zu faul den Verfasser zu lesen? Oder hast du
jetzt vielleicht einfach selbst einmal was ĂĽbersehen?
Oops, ja, hab ich echt.
Ändert allerdings nicht viel.
Sinninhaltlich ändert sich nichts ausser dass aus dem „du“ manchmal ein „er“ wird.
Sorry dafĂĽr
Mea culpa; Asche über mein Haupt …
OL
hf
Stefan
Hallo, ich denke, dies reicht aus als Mahnung, erst mal selbst zu suchen. Aber nu möcht ich euch bitten, euch wieder aufs Thema zu konzentrieren.
Danke schön
GruĂź Susanne
Ich hatte gehofft, auf jemanden zu stoßen, der genügend Erfahrungen mit dem Programm gimp hat, um mir zu helfen. Ein erfahrener Benutzer hätte mir sicherlich einen brauchbaren Lösungsansatz geben können.
Ich selbst lege Wert auf auf Antworten, die mehr auf Erfahrung basieren und weniger auf Meinungen.
Es heisst nicht umsonst, dass es keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten gibt. In welche Kategorie Deine Antworten passen, ĂĽberlasse ich schlicht Deinem Menschenverstand.
Ich werde jedenfalls weiterhin dieses und andere Foren benutzen, um Hilfe von fachlich- und emotional kompetenten Mitgliedern Hilfe zu bekommen.
Vielen Dank, dass Du Dich mit meinem Problem auseinandergesetzt hast.
Andre
Das ist nicht die Lösung
Hier wird nur gezeigt, wie eine kreisförmige Markierung erstellt wird.
Ich wollte einen Kreis in ein bestehendes Bild zeichnen.
Die meisten Grafik Programme bieten die Funktion Linie, Rechteck und Ellipse zeichnen an.
Bei gimp kann man zwar eine Linie zeichnen, jedoch Ellipsen und Rechtecke müssen zunächst als Markierung erstellt und dann nachgezeichnet werden. Das mit dem Nachzeichnen wusste ich nicht. Das Konzept ist also hier etwas anders.
Es tut mir leid, dass Du Dir viel Arbeit gemacht hast, indem Du etwas gesucht und gefunden hast, dass das Problem nicht löst.
Andre
In nahezu JEDER Bildbearbeitung gibt es die Möglichkeit die Auswahl zu verändern - z.B. zu einer linie von x px zu erweitern, dann füllen und fettig.