Wie kann ich mit zähen Fingern bis 28 zählen

Hallo ich fand diese Frage im Brockhaus u. war sehr verblüfft. Mich irritierte sehr der Begriff zähe Finger, die ich in dem Zusammenhang als unbeweglich zugeordnet habe. Ich weiß allerdings nicht ob das stimmt u. wie überhaupt die Zählung funktoniert.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Sorela

Hallo,

keine Ahnung, ob’s die richtige Antwort ist:

Zähl mal sämtliche Fingergelenke an beiden Händen durch. Das geht am besten mit duchgestreckten (zähen? unbeweglichen?) Fingern.

LG Barbara

Hallo.

Ich kann mit meinen Fingern sogar bis 512 zählen. Dazu muss man nur einer von den beiden 10 Leuten sein, die bescheid wissen :wink:

Dukath

Hallo.

Ich kann mit meinen Fingern sogar bis 512 zählen.

Ich komme dann aber auf 1023. :wink:

Sebastian.

Hallo,

jetzt hast du dir schon die Mühe gemacht, dich wegen dieser weltbewegenden Frage hier anzumelden. Könntest du dann nicht richtig und zwar wortwörtlich aus dem Buch XY zitieren?

Hallo ich fand diese Frage im Brockhaus u. war sehr verblüfft.

In welchem „Brockhaus“ stand das denn auf welcher Seite, welche Ausgabe usw.?
Ich habe einen zweibändigen „Brockhaus“ aus dem Jahre 1879 und einen 15-bändigen aus dem Jahre 1999. In beiden finde ich diese Frage nicht.

Gruß

watergolf

Hallo,

http://www.brockhaus.de/productindex.php?we_objectID…

ein kleiner Schritt weiter

Roland

Hallo,

hier ein Ansatz

http://5dspace-time.org/Chapter53.html

mit Gebrauchsanweisung.

Zehn Finger, um bis 60 zu zählen, ist aber eine interessantere Option:

http://5dspace-time.org/Chapter53.html

3 Menschen (30 Finger) können übrigens mittels ihrer Finger bis 1000 zählen,

Die Thraker hingegen konnten nur bis 4 zählen, was - so Aristoteles - an ihrem schlechten Gedächnis lag.

Quelle: H. Wußing, 6000 Jahre Mathematik

Grüße

godam

Hallo,
dieser Mathemetikerwitz fiel mir eben ein:
Es gibt 3 Sorten Mathematiker: Solche, die bis drei zählen können, und solche die nicht bis drei zählen können.
Viele Grüße von
Haubenmeise

1 Like

Hallo,

dieser Mathemetikerwitz fiel mir eben ein:
Es gibt 3 Sorten Mathematiker: Solche, die bis drei zählen
können, und solche die nicht bis drei zählen können.

Besser finde ich: „Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht tun.“

Gruß!

Hallo,

in diesem Fall müßte es aber heißen:

„Es gibt 2 Sorten von Menschen: Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht tun.“

Grüße

godam

1023
Hi,

ich kann mit 10Fingern bis 1023 zählen.

Binär codiert haben 10 Finger die Zustände „gebeugt“ = 0 und „gestreckt“ = 1.
Macht 2^10=1024 Zustände, also von 0 bis 1023

Guten Tag,

das war wahrscheinlich der Witz an der ganzen Sache.

Lg

Hallo,

nee, der Witz dabei war, dass das ein Mathematiker zu einem Kollegen gesagt hat. Mehr erkläre ich dazu aber jetzt nicht.
Viele Grüße von
Haubenmeise

Simmt :wink:

Hallo godam,

in diesem Fall müßte es aber heißen:

„Es gibt 2 Sorten von Menschen: Die, die das Binärsystem
verstehen und die, die es nicht tun.“

Tja, du hast es nicht vrstanden :wink:

210 = 102
oder weniger mathematisch geschrieben
2Dezimal = 10Binär

MfG Peter(TOO)

Hi,

Ich komme dann aber auf 1023. :wink:

dann musst du aber auf den fürs Zählen unverzichtbaren Bereich ab -511 verzichten…

duck und wech,
Schigum

Hi.

Ich komme dann aber auf 1023. :wink:

dann musst du aber auf den fürs Zählen unverzichtbaren Bereich
ab -511 verzichten…

Ach quatsch, ich zähl einfach von -1023 bis +1023. Allerdings brauch ich dann die Hände dazu, nicht nur die Finger. Arme über Kreuz oder nicht über Kreuz als Vorzeichen. :wink: Einfacher geht zählen doch nun wirklich nicht…

Sebastian.