habe ein Problem mit der Buchung von Leergut. Also: Kleiner Lebensmittelladen, EÜR, SKR 03 -
Einkauf 8 Kisten Bier - sollte ich das Konto Leergut (383000) bebuchen, oder alles über WE 19% (341000) laufen lassen? Und wie dann weiter wenn Pfand vom Kunden zurück gebracht wird und schlussendlich wenn der Laden den Pfand beim Großhändler zurückgibt und eine Pfandgutschrift bekommt?
Danke!
Im Buchhalter- Forum von rechnungswesen-portal.de habe dazu folgendes gefunden:
"Also du hast hier zwei verschiedene Geschäftsvorfälle:
-
Die Beziehung zu Deinem Großhändler. Da buchst Du Wareneinkauf
X +Forderungen aus Pfand
X an
X Verbindl. aus L+L (Bei Barzahlung natürlich Kasse oder Bank)
Wenn Du dann die Kisten zurückggibst buchst du Kasse
X an
X Forderung -
Die Beziehung zu Deinen Kunden
Beim Verkauf buchst Du Umsatzerlöse
X + Verbinldichkeiten aus L+L (Du schuldest das Geld nämlich Deibnem Kunden)
X an
X Kasse
Wenn der Kunde das Leergut zurückbringt buchst Du dann
X Kasse
X an
X Verbindl. aus L+L"
Quelle: http://www.rechnungswesen-portal.de/Forum/grundlagen…
Ist das so richtig? Kann das ein Experte bestätigen?