Wie kann ich so kurzfristig, in England Arbeiten?

Sehr geehrter Damen und Herren,

ich bin Schülerin in der 12 Klassen, werde nächstes Jahr mein
Abi machen!
Ich bin seid paar Jahren in Deutschland, habe immer noch
Probleme in Deutsch aber das ist nicht so mein größtes
Problem. Mein größtes Problem ist die Englische Sprache, das
was ich in Englisch kann traue ich mich nicht im
Englischunterreicht hervorzubringen.
Ich habe mir Gedanken darüber gemacht wie ich das ändern
könnte, ich dachte an 6 Wochen England (Sommerferien). Ich könnte
dort Arbeiten, mir die 6 Wochen dadurch finanzieren (und
könnte auch mit der Englischensprache mehr konfrontiert).
Die beste Möglichkeit währe, wenn ich eine Familie finden könnte,
da könnte ich die Kinder umsonst aufpassen.
Allerdings ist es das ich keinen kenne der in England lebet. Und
ich will auch nicht einfach im Flieger seteigen und wenn ich
dort bin dann nach Arbeit suchen, denn das ist mich zur
riskant.

Meine Frage ist ob Sie mir was empfehlen könnten, wo man sich
evtl. so kurzfristig bewerben könnte. Oder eine Familie
finde, dass ich bei denen Arbeiten kann.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mit Tipps geben könnten,
ich weiß, dass das so kurzfristig ist, aber ich muss für die
13 Klasse was ändern. Mir ist es auch wichtig, besser Punkte
in Englisch zu bekommen.

Mit freundlichen Grüßen
Arta

P.S. tut mir leid falls ich Fehler gemacht habe.

Hallo,

es gibt Au-Pair-Agenturen, die vermitteln dich in Familien. Oder surfe einfach mal im Internet nach Adressen.

Mfg
Ines Moeller

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!
Ich finde Deine Idee und Deinen Mut wunderbar!
Bin wohl keine echte Expertin in Sachen „Arbeiten in England“ aber ich würde mal die Worte „Work and travell“ & „Aupair“ in den Raum werfen. Frag mal in Deiner Schule oder die Englischlehrer. Google Dich mal durch`s web mit den Stichworten und achte sehr darauf an jemand seriösen zu geraten und „Work and travell“ geht auch mit einem Freund : O)
Bye bye and good luck
Petra : O)

hi arta,

grundsätzlich ist es einfacher wenn du 18 jahre alt bist.ich war damals über das katholische hilfswerk oberhausen als sprachreisender in england mit 14.Da war aber nix mit arbeiten.
tip : einfach nach
au pair in england
googeln, da gibts aktuelle infos.

meine verwandtschaft hat leider keinen bedarf.

einfach runterfliegen kann ich nicht empfehlen.

notfalls günstig an der volkshochschule einen kurs belegen, oder mal zur nächsten uni, angelistik studenten anreden und mal ne vorlesung anhören…

zum schluss kannst du noch klären ob deine stadt eine partnerschaft mit einem ort in england hat.villeicht geht da was!

lg cne

Hi Arta,

so adhoc kann ich Dir nur ein Sommeraufpair empfehlen, dafür gibt es verschiedene Agenturen bspw. IST. Ansonsten bieten bspw. National Heritage/National Trust Sommercamps an, bei denen man freiwillige Arbeit an Denkmälern etc leistet, so kommt man ebenfalls mit Leuten in Kontakt, zu finden über die entsprechenden Homepages.
Jede Stadt in England hat ansonsten Sprachschulen/Volkshochschulen/Colleges bei denen man sicherlich entsprechende Kurse buchen kann und sicherlich auch Studentenunterkünfte findet.

Viel Erfolg,
Janina

Liebe Arta,

leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen.

mit herzlichen Grüßen
Hermann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

die Familie ist eine Möglichkeit. Da gibt es glaube ich Organisationen für, aber für 6 Wochen wird es schwierig. Die meisten wollen eine längerfristige Aupair, denn sonst müssen sich die Kinder ständig umstellen.

Ich bin damals in den Sommerferien und nach dem Abi ins Hotel arbeiten gegangen. Der Vorteil, viele vor allem große Hotels bieten sogenante Live-in accomodations. D.h. Du kannst dort auch wohnen und musst dafür ein wenig Miete zahlen und Du triffst viele junge Leute. Hotels suchen gerade im Sommer viele Saisonkräfte. Ist natürlich eine nicht leichte Arbeit, aber Du triffst unheimlich viel andere junge Leute.

Ich habe mir damals einfach einige 5-Sterne-Hotels rausgesucht und die angeschrieben. Hat problemlos geklappt, obwohl ich vorher überhaupt keien Erfahrungen hatte.

Gruß
Nina

Hallo,

leider kann ich Dir nicht viele Tipps geben, da ich selbst noch nie in England gearbeitet habe. An Deiner Stelle würde ich mich vielleicht im Internet über Au-Pair-Agenturen in Deiner Nähe informieren. Sie vermitteln Dich an Familien und helfen auch, wenn es Probleme gibt. Auf eigene Faust,ohne Agentur im Rücken, würde ich nicht nach England gehen. Vielleicht könnte es auch noch Infos beim Arbeitsamt, bei der Britischen Botschaft oder beim Kultusministerium geben, vielleicht auch in englisch-sprachigen Magazinen, wie z.B. Spotlight.

Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass es klappt.

Ein schönes Wochenende noch

Moni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schliesse mich allen anderen an. In Deinem Alter lieber nichts auf eigene Faust machen, sondern per Agentur, ist sicherer. Und, obwohl ja jetzt (fast) alles Europa ist, gibt es viele Formalitaeten die beachtet werden muessen.

Noch eine Idee: warum nicht in einer Firma in Deutschland anfragen, die auch in England aktiv ist, ob die etwas anbieten oder vermitteln koennen, so als Praktikum etc. Waere allerdings vermutlich nicht so klasse bezahlt, doch darum geht es Dir ja auch nicht primaer.

Viel Glueck!

Hallo Arta,

ich fürchte Ihnen mitteilen zu müssen, dass ich die Erfolgsaussichten für Ihr Vorhaben als äußerst gering einschätze.

Die Vorlaufzeit ist in der Tat äußerst knapp bemessen.

Innerhalb von nur 6 Wochen werden Sie kaum Gelegenheit finden, Ihre Sprachkenntnisse spürbar zu verbessern. Hierfür sind Aufenthalte von mindesten einem halben Jahr erforderlich. Auslandsaufenthalte zur Sprachverbesserung werden zudem speziell organisiert und finden nicht nur innerhalb von Familien- oder Berufseinsätzen statt, sondern unter Begleitung intensiver Schulungen.

Ohne entsprechende Referenzen bzw. Kontakte werden Sie große Schwierigkeiten haben, Arbeitgeber und Familien zu finden. Sie genießen als Angehöriger eines EU-Mitgliedsstaates zwar die freie Berufs- und Wohnortwahl innerhalb der EU, dies verbessert jedoch nicht Ihre Aussichten auf dem englischen Arbeits- und Wohnungsmarkt. Die Preise für Wohnungen übersteigen in UK deutsche Vergleichzahlen um ca. 20-30%, und durch die vermehrte Zuwanderung aus osteuropäischen EU-Staaten während der letzten Jahre ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt mehr als angespannt, da diese Zuwanderer für Löhne tätig sind, die deutlich unter denen englischer Arbeitskräfte liegen.

Es tut mir leid, Ihnen keine angenehmere Auskunft geben zu können.

MfG,
H.S.