Hallo liebe Experten!
Ich habe zu Hause einen Wasserhahn, der schon sehr mit Kalk befallen ist. Zum Wegwerfen und auswechseln ist dieser aber immer noch zu schade. Wie kann ich die Verkalkung eines Wasserhahns selbst beseitigen? Besten Dank für ihren Rat.
Hallo SchreinerM,
die billigste, einfachste und ungefährlichste Lösung Verkalkungen zu beseitigen ist der Einsatz von Essigessenz, Haushaltsessig oder Zitrone.Alles findest Du in der Küche deiner Frau.
Einen Lappen mit Essig tränken und den Wasserhahn damit umwickeln und warten. Den Perler in ein mit Essig gefülltes Schnapsglas legen und warten.
Die Essigsäure zersetzt den Kalk, der sich nach einiger Zeit dann leicht abreiben lässt.
Das Ganze ist umweltfreundlich und hautverträglich.Es braucht nur etwas Geduld.
Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben.
Herzliche Grüße
Helmut Robert
Hallo
Es gibt spezielle Kalkreiniger in Sprühflaschen die recht gut sind und sonst halt Zitronensäure.
Aber meist ist die Verchromung von älteren Armaturen niicht mehr so gut und deswegen frisst sich der Kalk förmlich ins Material und das war´s dann mit dem schönen Aussehen.
MfG
Nelsont
Hallo
Ich nehme dazu immer Essig-Essenz, die kaufe ich bei Lidl. Mit der geht das sehr gut.
Gruß Wolfgang
Ich bin zwar kein Experte für diese Frage, aber ich würde es mal mit einer Lösung aus Essigeszenz und Wasser versuchen. Nach ca.1 Tag sollte sich der Kalk lösen.
Hallo,
das kann man mit einwenig handwerklichen Geschick selbst machen.
Einfach Eckventile absperren. Wasserhahn ausbauen und in Entkalkerflüssigkeit legen.
Viele Grüße
Orhan Bayrak
Hallo SchreinerM
Ich kenne nur eine schonende Methode,Nimm ein Blatt von einer Küchenrolleund benetze es mit Essigreiniger.dann das Blattum den Wasserhahn herumschlingen,sodass er für eine gewisse Zeit mit dem Reiniger in Kontakt bleibt.Das sollte dein Problem lösen .Im Bedarfsfalle wiederholen.
Gruß
Robert aus 24999 Wees
Das ist ein so ein allgemeines Übel.
Je nach Schwere der Verkalkung und solange der Ventilsitz davon nicht betroffen ist, hilft vielleicht folgendes:
Kpl. Demontage, vorsichtiges entfernen aller Dichtungen und mehrtägiges einlegen in handelsübliche Kalkentferner. Den Kalkentferner mehrfach wechseln und möglichst lauwarm halten, um die Effektivität zu steigern. Anschließend Teile polieren um erneute Kalkablagerungen auf den aufgerauten Oberflächen hinaus zu zögern.
Sollte aber nach der Entkalkung festgestellt werden, dass die verchromung angegriffen wurde, war der Aufwnd umsonst. Alles hängt vom Grad der Verkalkung ab.
Hallo,
ich nehme ein paar blatt küchenpapier wickel es um den wasserhahn und tränke das papier gut mit essig-essenz, dann lasse ich es mehrere stunden wirken. wenn es nicht reicht wiederhole ich den vorgang.
also viel glück
steffen
Hallo,
das wüßte ich ggf. selbst gerne !
Lt. meinem Profil bin ich allerdings für solche Dinge
absolut kein Experte.
Ich hoffe, Du findest anderweitig einen guten Rat.
MfG
Wolle
Ich beseitige solche Kalkansätze mit Essig,aber Vorsicht bei Dichtungen!!
Hallo, lieber Fragesteller, wieder Mal an die Tipps von Oma denken: Essig. Ich würde erstens die Armatur abbauen, 2. vorsichtig die obere Kalkschicht abkratzen 3. heißes, kräftiges Essigwasser ansetzten 4. A. rein (über Nacht) 5. wieder vorsichtig Lösbares lösen 6. bei Bedarf das Ganze wiederholen 7. Polieren und anschrauben. Meistens klappt das gut - wenn nichts geht, - durch neue ersetzen. Gruß - Piri K.
Hallo liebe Experten!
Ich habe zu Hause einen Wasserhahn, der schon sehr mit Kalkbefallen ist. Wie kann ich die Verkalkung selbst beseitigen? Besten Dank für ihren Rat.
Hallo, wenn du ein Tuch, Lappen, Watte, etc. mit Essig tränkst und um die verkalkten Stellen wickelst, besteht die Möglichkeit Kalk zu entfernen. Ob der Kalk damit komplett weg geht weiß ich nicht. Die Gefahr, dass das Chrom abgeht besteht! Gruß