Mit welchen Instrumenten kann man UHF Wellen messen, speziell Frequenzen ab 50 GHZ - 300 GHZ, welche in der Luft sind.
Hallo appnwe,
also ordnungsgemäß messen kann man die 100 GHz-Wellen
mit Equipment von z.B. Agilent, Leistungs-Sensor
W8486A plus Grundgerät z.B. E4417A plus Messantenne,
die nicht von Agilent gestellt wird. Eine solche Antenne muss am W8486A passen und benötigt dazu einen
W-Band-Waveguide ‚WR10‘ mit 2.54 mm Kantenlänge.
Das Gerät von Agilent kann man sich über eine Firmenadresse als Demogerät ausleihen; als Privat-Person ist das eher schwierig. Das Messequipment kostet
bei Kauf wohl ca. 6000 EUR zusammen.
Sie können mich gern tagsüber im Büro 07142-916-1144
erreichen.
Viele Grüße,
Dr. Thomas Rudolf
Mit welchen Instrumenten kann man UHF Wellen messen, speziell
Frequenzen ab 50 GHZ - 300 GHZ, welche in der Luft sind.
Vielen herzlichen Dank, damit haben sie mir sehr geholfen. Komme bei weiteren Fragen gerne auf sie zurück.
Freundliche Grüsse
Stefan Flütsch
Hallo appnwe,
also ordnungsgemäß messen kann man die 100 GHz-Wellen
mit Equipment von z.B. Agilent, Leistungs-Sensor
W8486A plus Grundgerät z.B. E4417A plus Messantenne,
die nicht von Agilent gestellt wird. Eine solche Antenne muss
am W8486A passen und benötigt dazu einen
W-Band-Waveguide ‚WR10‘ mit 2.54 mm Kantenlänge.
Das Gerät von Agilent kann man sich über eine Firmenadresse
als Demogerät ausleihen; als Privat-Person ist das eher
schwierig. Das Messequipment kostet
bei Kauf wohl ca. 6000 EUR zusammen.Sie können mich gern tagsüber im Büro 07142-916-1144 begin_of_the_skype_highlighting 07142-916-1144 end_of_the_skype_highlighting begin_of_the_skype_highlighting 07142-916-1144 end_of_the_skype_highlighting
erreichen.Viele Grüße,
Dr. Thomas RudolfMit welchen Instrumenten kann man UHF Wellen messen, speziell
Frequenzen ab 50 GHZ - 300 GHZ, welche in der Luft sind.