Hallo Achim,
Kohärenz wird m.W. doch nur gebraucht, damit Licht
interferriert. Das ist bei Linsen aber keine vorbedinung.
Naja, wenn man Licht als Welle betrachtet, sind alle optischen Wirkungen einer Linse Inteferrenzen. Z.B. auch die Projektion eines Objektpunktes auf einen Punkt der Bildebene. Das kann aber nur funktionieren, wenn das Licht räumlich koheränt ist.
Am
Ergebnis ändert es aber nichts. Ich brauche für die
Ausgangs-Anforderung entweder parallels Licht, oder von einer
punktförmigen Quelle ausgehendes.
und solches Licht kann nur koheränt sein.
Laserlicht ist sogar noch viel mehr: Es ist
-parallel,
Nein, das ist nur ein möglicher Sonderfall und nie 100%-ig machbar. In den meisten Anwendungen ist Parallelität nicht sinnvoll.
-polarisiert,
Auch das ist zumindest bei einfachen Lasern nicht der Fall.
und weitgehend ohne Phasenverschiebung.
Das ist die Eigenschaft, die einen Laser ausmacht. Dazu kommt noch eine sehr große zeitliche Koheränz des Lichtes, die durch eine große Koheränzlänge gekennzeichnet ist.
Während normales Licht aus einer Punktförmigen Quelle
- aus unzähligen kleinen unabhängen Lichtstrahlen besteht,
daher
- unterschiedlich polarisiert und
- in keiner Phasenbeziehung zueienander stehen.
Genau das ist der weit verbreitete Irrtum. Aus einer punktförmigen Lichtquelle (D~lamda/2) kann nur räumlich koheräntes Licht abgestrahlt werden. Die Phase kann sich zwar in gewissen Zeitabständen ändern (das Licht ist dann nicht mehr zeitlich koheränt), aber zu einem bestimmten Zeitpunkt kann sich nur eine Phase pro Pol.-Ebene ausbilden.
Vielleicht kann man den Unterschied ganz grob auch zwischen
einer Maschierenden Truppe und einem Pulk beim Marathon
beobachten.
Das Beispiel ist vielleicht garnicht so schlecht: Stell’ Dir mal vor, Du läßt die Truppe beim marschieren so dicht aufrücken, daß kein Platz mehr zwischen den Leuten ist. Die Truppe kann jetzt nur noch im Gleichschritt marschieren, weil sie sich sonst gegenseitig auf die Füsse treten würde. Es ist einfach kein Platz mehr für individuelle Rhytmen.
Genauso ist auf einem kleinen Lichtpunkt kein Platz für viele unterschiedliche Phasen.
Jörg