WIe kann man Bauteile unkonventionell kühlen?

Hallo,

Ich habe nach sehr langem SUchen endlich herausgefunden warum eine SSD ganz komisch „spinnt“ … wenn man den Computer aus und wieder einschaltet ist sie, während ein paar Minuten nicht mehr lesbar.

Ich habe dann nach weiss der Teufel was gesucht und bin nicht auf die einfachste Begründung gekommen: Wärme… wenn man das Notebook abschaltet geht der Ventilator aus und es wird wärmer im Gehäuse.

Durch Zufall habe ich dann festgestellt, dass die SSD wieder ganz normal funktionniert wenn sie kalt ist …

Die SSD musste ich aus ihrem Gehäuse ausbauen (in dem hat sie auch schon gesponnen) weil in dem Notebook nur eine dünnere SSD Platz hat … das müsste eigentlich zu einer besseren Kühlung führen das ist aber, wenn es im Notebook heiss wird nicht mehr der Fall …

Deshalb bin ich jetzt dabei zu überlegen ob ich da nicht einfach auf beide Seiten so eine Art von Kühlkörper drauf „Klebe“ mit Wärmeleitpaste z.B. damit die Bauteile besser gekühlt werden …

Hat es hier einen Elektroniker, der eine Idee hat, wie ich das so machen kann, dass das Teil optimal die Wärme ableitet? Die Bauteile sind nicht auf der gleichen höhe … ich denlke da an irgend so ein geriffeltes Alu Profil, was ich mit Wärmeleitpaste auf beide Seiten „befestigen“ kann … Ideal wäre irgend eine wärmeleitende Substanz die man auf die Platine schmieren kann … aber die darf nicht leitend sein und deshalb ist das wohl nicht möglich …

Danke,
John

.

hi,

wenn deine Beschreibung so stimmt:

dann wird die SSD ja durch den restlichen Kram wärmer.

Du solltest eher die Kühlung am Laptop mal säubern. Die Kühlrippen verdrecken auch da recht schnell und dann ist es eben vorbei mit einer guten Kühlung und die verbleibende Wärme ist um so größer.

Eine SSD selbst wird doch eigentlich nicht warm?

Wo du Kühlkörper aufkleben willst ist mir nicht ganz klar. Aber Kühlkörper kühlen nicht.
Die erleichtern nur den Wärmeübergang. Ist eine SSD mit Kühlrippen bestückt und wird die Umgebung wegen einer abgeschalteten Kühlung warm, so wird die SSD nur noch schneller warm.

Ist es denn auch die Festplatte selbst die Spinnt oder eventuell der Controller?

Ich würde die SSD eher gegen Wärme aus dem Gehäuse dämmen, da es nur den Zeitraum nach dem abschalten betrifft. Wenn man da für ~10 Minuten die höhere Wärme abhalten kann sollte es ja schon ausreichen.

grüße
lipi

Festplatten sind für den Betrieb in Computern gedacht und gemacht. D.h. wenn hier eine Festplatte (vollkommen unerheblich, dass es eine SSD ist) im einem Notebook (vollkommen unerheblich, dass es kein Desktop ist) nach kürzester Zeit schlapp macht, dann hat die einen thermischen Defekt, und sollte ausgetauscht werden, bevor man Datenverlust erleidet.

Natürlich sollte man sich auch mal das Notebook ansehen, ob da der Lüfter noch in Ordnung ist, ggf. Kabel schlecht liegen, die zu hohe SSD sich ein Eigentor bzgl. behinderter Lüftung schießt, … aber die Kürze der Zeit, nach der die Platte aufgibt, deutet eher in Richtung defekter Platte.

Hallo.

Ich habe einen Monitor, der funktioniert nur, wenn ein bestimmtes Bauteil kalt genug ist.
Soll ich für dieses Bauteil jetzt Lüfter und Kühlkörper einbauen oder nach der tatsächlichen Ursache suchen?

Eine SSD verträgt eine Betriebstemperatur von 70°C. Das ist eine ganze Menge. Mehr als 40…50°C sind bei normalem Gebrauch schon ungewöhnlich.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Wenn die Platte bei niedrigeren Temperaturen abschaltet, paßt ihr Temperaturmanagement nicht (z.B. weil Sensor defekt, und wer weiß was noch alles) -> neue Platte kaufen
  2. Wenn es tatsächlich so heiß im Gehäuse wird, ist die Lüftung generell unzureichend -> reinigen, ggf. neuen Lüfter einbauen

Wenn du mit der Platte weiterleben willst, wäre sowas vielleicht noch ein „workaround“, aber sicher keine Lösung des Problems.

Gruß,

Kannitverstan

Danke an Alle für die Antworten …

Diese SSD nerft mich schon seit ich die gekauft habe… das Problem ist aber deratig unnachvollziehbar gewesen, dass ich die nicht in der Garantiezeit ausgetauscht habe … das wäre sicher die besste Idee gewesen.

Die wurde von Anfang an normal erkannt, lief dann ganz ordentlich … aber wenn man sie von einem Adapter wegnahm und neu irgendwo anderst eingesteckt hat … lief sie plötzlich nicht mehr. Wenn man sie dann an einen anderen Computer gesteckt hat, ging sie plötzlich wieder.

Ich habe die dann soweit zum Laufen egbracht, dass sie jetzt in einem Notebook zuverlässig läuft … nur wenn ich das Notebook herunterfahre, findet der Computer die Boot Partition nicht mehr. Nach 10 Minuten warten ist alels wieder da. Und komischerweise läuft dieses Notebook jetzt unbegrenzt lange ohne abzuschmieren… nur … wenn man ihn abschaltet und neu startet, findet er die SSD nicht mehr …

Für mich war das eine total unverständliche Geschichte … die SSD ist in einem Acer Notebook und da ist es beim Betrieb ziemlich warm drin. Ich habe hier 3 Notebooks nebeneinander , davon 2 Acer … und das 2. ist eine wahre Sauerei: es hat einen Ventillator dort wo man den linken kleinen Finger hat … dort wird es derartig heis, dass man sich den Finger verbrennt! Und eines Tages stand dieses Note book rechts von dem mit der SSD … und da hat es dann die SSD gefreezet und danach ist der Kasten nicht mehr angesprungen … ich habe dann die SSD ausgebaut und festgestellt, dass die ziemlich heiss ist …ich habe sie dann an einem USB Adapter versucht … da ging sie nicht. Dann bin ich auf die Idee gekommen die SSD mit einem Luftgebläse abzukühlen … nach einer Minute blasen, ging sie wieder ganz normal.

Deswegen bin ich zum Schluss gekommen., dass die einfach, nach dem Abstellen zu warm ist (da hört ja der Ventilator auf zu drehen und danach steigt die Temperatur … und deswegen ist die dann, bis sie wieder einigermassen kalt ist, funktionsunfähig.

Da sie mit Gehäuse zu dick für das Notebook ist, habe ich sie ohne Gehäuse eingebaut. So weit ich das sehe … ist das auf der einen Seite ein Vorteil (wenn die Luft durch das Gerät strömt, wird sie besser gekühlt, wie wenn die in einem Gehäuse wäre … aber wenn der Luftstrom abbricht, wird sie schneller warm, wie wenn die in einem Gehäuse wäre … deshalb kam da die Idee, dass ich die Wärme auf eine grössere Fläche verteile, indem ich Bleche auf beide Seiten aufklebe … die dann auch die Wärme von aussen von den Bauteilen fernhalten …

In diesen Notebooks hat es keinen Platz für viel mehr wie zwei Bleche die das noch ein bischen dicker machen. Da diese Acer Notebooks auch viel heisser werden, wie das vernünftig ist, reinige ich die auch ziemlich oft … bei dem was mir die Finger verbrennt, habe ich sogar den Ventiillator ausgetauscht …

Ich glaube auch nicht, dass die Speicher-Chips das Problem sind, sondern irgend ein WIederstand, oder ein anderes Teil in der Stromversorgung … Wenn ich keine Methode finde die irgendwie besser zu kühlen, dann muss ich mir eine andere besorgen und dann nehme ich die in irgend einen Tower, neben einen Ventillator, wo die dann keine heisse Luft abbekommt, wie in so einem Notebook …

In allen Notebooks die ich bisher aufgemacht habe, waren die Festplatten/SSD’s in einer „Schutzghülle“ … ich nehme an, dass dient dazu die Festplatte gegen die heisse Luft zu isolieren … es scheint dass die heisse Luft von aussen schlimmer ist wie die Hitze, die die Festplatte selbst erzeugt … die Plastik-„Hüllen“ die ich da drin finde sind bestimmt kein Schutz gegen magnetische Störungen …

Und Lipi … der controller spinnt garantiert nicht, weil die SSD auch oftmals an einem USB Adapter nicht will …
es ist irgendwie komisch … das Notebook läuft mit der SSD unbegrenzt lange … nur wenn man es abstellt, geht während ein paar Minuten nichts mehr. Deshalb auch meine Theorie, dass, wenn man das Notebook abschaltet, plötzlich der Luftstrom abbricht und dann wird ein Bauteil zu heiss … ich versuche mal, ob die „Hülle“, in der die Festplatte war das abstellt …

Danke