Wie kann man ein Autoradio Code herausbekommen?

Hallo,
ich habe die Möglichkeit über ebay ein Autoradio zu ersteigern, welches genau dem Typ entspricht, was vorher in meinem Auto war. Clarion von Nissan Xtrail. Der Verkäufer hat aber keinen Code mehr. Kann man das Radio auch ohne Code einbauen oder ist es sonst wertlos?
Wie bekommt man nun solch einen Code raus?

Kein Problem
Hallo,

den Diebstahlschutz kann man meist problemlos aufheben, wenn man irgendwie plausibel nachweisst, dass kein Diebstahl vorliegt.

Also an Hersteller oder Fahrzeughersteller wenden, mit Kaufbeleg, Seriennummer, ggf. des vorherigen Wagens.

Gruß
achim

Guten Abend!

ich habe die Möglichkeit über ebay ein Autoradio zu
ersteigern, welches genau dem Typ entspricht, was vorher in
meinem Auto war. Clarion von Nissan Xtrail. Der Verkäufer hat
aber keinen Code mehr.

Dann wurde das Radio mit einiger Wahrscheinlichkeit irgendwo geklaut. Kein Mensch verkauft sein Autoradio ohne Code für einen Schenkpreis, wenn er die Möglichkeit hätte, an den Code und damit zu einem nennenswerten Verkaufserlös zu kommen.

Kann man das Radio auch ohne Code einbauen…

Einbauen kann man das Radio. Aber es funktioniert nicht.

Wie bekommt man nun solch einen Code raus?

Siehe Antwort von wilbert.

Gruß
Wolfgang

Der Verkäufer hat die Bringschuld
Selber gar nicht, sonst wäre es ja kein Diebstahlschutz.

Ein seriöser Verkäufer hat ein Interesse daran, dass seine Käufer zufrieden sind. Es gab auch eine Zeit lang bei Ebay die Idioten, die nur die Verpackungen der Produkte verkauft haben.

Erst mal freundlich versuchen und den Verkäufer um den Code bitten.
Falle er keinen Code hat, die Rückerstattung des Geldes fordern.

Wenn beides abgelehnt wird, eine schlechte Bewertung schreiben:
„Unseriöser Verkäufer, handelt mit unbrauchbaren Artikeln.“

Viel Erfolg!

Käufer muss lesen + hat eigenen Willen
Tach!

Gehen wir mal davon aus, dass das Radio wirklich dem Verkäufer gehörte, z.B. sein altes Radio aus seinem eigenen Auto ist, wo er leider den Radiopass verloren/verlegt hat.
…vor allem, wenn man anhand der S/N schnell einen Diebstahl/Einbruch an lasten könnte!
:wink:

Ein seriöser Verkäufer hat ein Interesse daran, dass seine Käufer zufrieden sind.

Und genau deshalb schreibt der Verkäufer ja auch in die Artikelbeschreibung, dass der Code nicht mehr vorhanden ist.

Ich habe auch schon einmal mein Opel-Radio ohne Code verkauft.
Die Code-Karte fand ich erst später wieder, doch der Käufer konnte dies auch so „regeln“.
…es gibt Software, damit kann man anhand der S/N den Code errechnen lassen oder wie schon geschrieben, bei Nachweis, sich vom Autohaus/Hersteller einen neuen Code aushändigen lassen.

Erst mal freundlich versuchen und den Verkäufer um den Code bitten.

Was soll man denn da versuchen, wenn der Verkäufer keinen Code hat?

Falle er keinen Code hat, die Rückerstattung des Geldes fordern.

Warum sollte man das Radio denn überhaupt erst ersteigern, obwohl man vorher schon weiß, dass der Code nicht vorhanden ist und dann den Kauf rückgängig machen, weil kein Code vorhanden ist?

Wenn beides abgelehnt wird, eine schlechte Bewertung schreiben

Wenn ein Verkäufer ein Radio ohne Code anbietet und eine Rücknahme ausschließt, liegt auch dies wohl voher auf der Hand, dass der Verkäufer nach dem Kauf weder einen Code herbei zaubern kann, noch das Radio wieder zurück nimmt, weil der Code nicht aus heiterem Himmel aufgetaucht ist!

„Unseriöser Verkäufer, handelt mit unbrauchbaren Artikeln.“

Mit solch einer Bewertung schießt Du Dir selber ins Knie.
Diese oder generell eine negative Bewertung, obwohl die Fakten vorher klar waren, löscht eBay schneller, als Du glauben magst.

Hier gibt es nur zwei Wege -> ersteigern oder nicht ersteigern

Ersteigern, wenn man genau weiß, wie man an den Code kommt, um das Radio nutzen zu können.
…Wiederbeschaffung des Codes muss natürlich in Relation zum Auktionspreis für das Radio stehen!

Oder aber nicht ersteigern, weil man nicht weiß, wie man an den Code kommt oder der Preis für einen neuen Code zu hoch sein wird.

Fragst Du bei defekten Artikeln auch nach, ob diese wirklich defekt sind und ersteigerst diese dann trotzdem, um dann den Schacht aufzureißen, wenn der Artikel tatsächlich defekt bei Dir ankommt?!?
*kopfschüttelt*

Gruß, Nicky

woher die Informationen?

Und genau deshalb schreibt der Verkäufer ja auch in die
Artikelbeschreibung, dass der Code nicht mehr vorhanden ist.

Ist das denn geschehen?

Ich habe auch schon einmal mein Opel-Radio ohne Code verkauft.

Wenn angegeben ist das doch in Ordnung. Zumal der Nachweis der Unbedenklichkeit ja auf verschiedene Weise möglich ist.

Warum sollte man das Radio denn überhaupt erst ersteigern,
obwohl man vorher schon weiß, dass der Code nicht vorhanden
ist und dann den Kauf rückgängig machen, weil kein Code
vorhanden ist?

das sehe ich nicht im Urpost. Hast Du weitere Infos? Genauso Deine weiteren Sätze.

Meines Erachtens geht aus dem Urpost nicht hervor, welche Angaben der Verkäufer den gemacht hat, weder im Artikel, noch nachher. Vielleicht reicht ja z.B. das Autohaus wo der Nissan gekauft wurde, oder das Radio oder oder…

Gruß
achim

Aus dem Startpost geht hervor, dass es eine Auktion gibt, deren Ende in der Zukunft liegt.

Da der TS keine Ahnung hat, ob das Radio auch ohne Code betrieben werden kann, kann man durchaus auch davon ausgehen, dass der TS nicht den Verkäufer kontaktiert hat, ob bei dem Radio der Code mit im Lieferumfang dabei ist, sondern dass das Fehlen des Codes aus der Artikelbeschreibung hervor geht.

Natürlich kann es sich anders abgespielt haben, doch dies ist doch erst einmal das nächstliegendste.
*smile*

…ich habe ja nicht darüber spekuliert, dass der Verkäufer das Auto aus 5. Hand hatte, das Auto auch schon gar nicht mehr in seinem Besitz ist und das ursprüngliche Autohaus 500km von seinem Dorf entfernt ist.
:wink:

LG, Nicky

1 Like

völlig richtig, habe ich wohl überlesen (*) owt.

dass es eine Auktion gibt, deren Ende in der Zukunft liegt.

.