Wie kann man ein gescanntes Dokument übersetzen ?

Wie kann ich einen erhaltenen Brief auf ungarisch im Internet übersetzen auf deutsch ?
Danke für deine Hilfe …

Es gibt automatische Übersetzungsdienste wie Babelfish und Google Translate, und viele andere mehr.

Ungarisch hat Babelfish niocht, aber Google Translate:
Google Translate: http://translate.google.com/

Ungarisch heißt auf Englisch „Hungarian“, falls die Seite auf Englisch angezeigt wird; deutsch ist „German“.

Die Qualität der Übersetzungen ist allerdings nicht gut, was klar ist - für eine gute Übersetzung braucht es einen Menschen. Oftmals reicht es aber, einen Eindruck der allgemeinen Bedeutung zu bekommen!

Sylphe

Wie kann ich einen erhaltenen Brief auf ungarisch im Internet
übersetzen auf deutsch ?
Danke für deine Hilfe …

Hallo Besmir,

Wenn der Brief getippt ist, gäbe es vielleicht die Möglichkeit, das gescannte Bild durch ein OCR-Programm laufen zu lassen (Optical Character Recognition), um aus dem Bild eine Textdatei zu generieren. OCR Programme werden oft im Softwarepaket von Scannern angeboten. Ansonsten gibt es Online-Dienste (z.B.: http://www.onlineocr.net/).

Hat man den Text als Datei, kann man es durch ein Übersezungsprogramm laufen lassen (z.B. Google: http://translate.google.de/?hl=de&tab=wT).

Ich bezweifle aber, dass dabei etwas verständliches rauskommt, denn OCR-Programme machen manchmal Fehler bei der Erkennung der Buchstaben und Übersetzungsprogramme können m.E. (noch) nicht einen Menschen ersetzen. Ich würde die Übersetzung also mit Vorsicht genießen. Wenn es was wichtiges ist, lieber von einem menchlischen Übersetzer übersetzen lassen…

Wie kann ich einen erhaltenen Brief auf ungarisch im Internet
übersetzen auf deutsch ?
Danke für deine Hilfe …

Lieber Besmir

Das weiss ich leider nicht. Gruss
Anne

Wie kann ich einen erhaltenen Brief auf ungarisch im Internet
übersetzen auf deutsch ?
Danke für deine Hilfe …

Versuch es mit dem Google Übersetzer

http://translate.google.at/#

  1. Stell die Sprachkombination ein
  2. Kopiere den Text (Strg+C)
  3. Füge den Text in den Übersetzer (Strg+V)
  4. Click auf „Übersetzen“

Das Ergebnis ist nicht herzeigbar, aber normalerweise reicht es zum Verständnis.
Wenn du eine genaue Übersetzung brauchst, dann ruf einen Übersetzungsbüro an.

Viel Glück
Mabel

Sie könnten z. B. einen Ungarisch-Übersetzer beauftragen.

Wie kann ich einen erhaltenen Brief auf ungarisch im Internet
übersetzen auf deutsch ?
Danke für deine Hilfe …

Ich gehe davon aus, dass du eine Überstzungssoftware nutzen möchtest. Getippte Briefe werden z.T. beim Scannen als Text erkannt. Ansonsten hilft ggf. nur abtippen.

Viele Grüße
xy97

Wie kann ich einen erhaltenen Brief auf ungarisch im Internet
übersetzen auf deutsch ?
Danke für deine Hilfe …

Wenn der Scan ein Bild ist, dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als die Wörter abzuschreiben. Ist das ein handschriftlicher Brief, der eingescannt wurde? Dann sehe ich keine andere Möglichkeit. Bei einem pdf musst Du den Text aus dem Dokument in ein txt-Format konvertieren.

Wie kann ich einen erhaltenen Brief auf ungarisch im Internet
übersetzen auf deutsch ?
Danke für deine Hilfe …

Sorry ich weiß es nicht

Wie kann ich einen erhaltenen Brief auf ungarisch im Internet
übersetzen auf deutsch ?
Danke für deine Hilfe …

Hi, Dervisi
Gescannte Dokumente kannst du über OCR-Scan (Buchstabenerkennung) in eine Datei konvertieren, entsprechen sichern und formatieren. Ansonsten abtippen und sichern.

Das Dokument bei Google - Translator hochladen. Ist aber keine grammatikalische Übersetzung sondern mehr eine Inhaltsangabe.

Solltest du öfter Übersetzungsbedarf in gängigen Sprachen und dann in astreinem Deutsch, haben, wende dich an

[email protected]. Da wird dir sofort auf „Taschengeldbasis“ (bakschisch) geholfen.

allwrite

Wie kann ich einen erhaltenen Brief auf ungarisch im Internet
übersetzen auf deutsch ?
Danke für deine Hilfe …

Hallohallo,

der erste Punkt wäre, jemanden zu kennen, der ein Bildbearbeitungsprogramm besitzt, das PDF-Dateien in .tif umwandeln kann (d. h. Datei öffnen und neu unter .tif abspeichern). Irfan View (kostenlos) kann es (zumindest ohne passendes Plug-in) nicht, kostenpflichtige wie Photoshop und alle Produkte von Adobe* müssten es aber können, vielleicht sogar der neueste kostenlose Adobe Reader.
Diese TIF-Dateien lassen sich laut einem Kollegen dann mit der OCR-Software in Windows namens Document Imaging bearbeiten. (Zitat dazu aus Wikipedia: In Office 2007 wird Microsoft Office Document Imaging nicht automatisch installiert, kann aber nachinstalliert werden (Gruppe Office-Tools). In Office 2010 ist dieses Feature nicht mehr enthalten – allerdings lässt sich weiterhin die Texterkennung eines zuvor eingescannten Bildes aus One Note 2010 heraus durchführen („Text aus Bild Kopieren“ im Kontextmenü). Ich habe den ganzen Prozess noch nicht ausprobiert, aber der Kollege meinte, in Document Imaging gehst du auf „Sprache auswählen“ und wählst dann die Funktion „Text an Word schicken“, wenn du den Text erstmal in Word haben willst, um ihn von dort auf die entsprechende Seite im Internet zu kopieren (Text markieren, kopieren und an gewünschter Stelle einfügen.)


* Der Adobe Reader (oder meinte der Kollege den Adobe X Standard?) speichert allerdings jede Seite der pdf als Einzel-tif-Datei ab.
Sollte die pdf also viele Seiten haben, geht man laut dem Kollegen in Document Imaging auf Einfügen\Datei und fügt diese so zu 1 großen Datei wieder zusammen.

Gutes Gelingen und viele Grüße!
Oil-on-Canvas

Liebe/-r Experte/-in,

Hllo,ich bin neu hier. Such ein kostenloses Übersetzungs-programm Ungarisch-Deutsch.Bei Google u. Babylon komm ich nicht weiter.Ich muß auch Texte übersetzt haben.

Das alles stimmt. Besi größeren (mehrseitigen) Dateien ist es besser, eine OCR-Software zu verwenden. Dazu sollte das am besten ein Profi machen, andernfalls könnte das alles zusammen zu aufwendig sein. Wir realisieren solche Aufträge oft (Übersetzungsbüro für Technische Dokumente) Und noch dazu - die Qualität der Scanns müsste ausreichend sein, wenn nicht - alles klappt nicht.