Wie kann man eine abgebrochene Schraube aus der Wand wieder entfernen?

Hallo,

mir ist heute ein sehr großer Missgeschick passiert: Beim reinschrauben einer Schraube in die Wand habe ich sie (leider Gottes …) überdreht und der Schraubenkopf ist abgebrochen.

Die Schraube ist etwa 6mm dick, hat einen Sechskantkopf und ist (vermutlich) aus Aluminium.

Wie könnte ich die Schraube möglichst ohne die Wand zu beschädigen aus der Wand herauskriegen?

Leider habe ich keine Dremel und ich vermute 6mm sind zu dünn, um ein Loch hinein zu bohren um dann es mit einem Linksdreher herauszudrehen. Würde es denn funktionieren, wenn ich z.B. den Schraubenkopf mit einem Metallkleber an den Schraubenstumpf anklebe?

Was würde noch funktionieren?

Danke für Hilfe im vorraus.

Hallo,

aus Alu hatte ich noch nie eine Schraube.
Wenn doch, dann ist Alu für einen Stahlbohrer wie Butter für ein Messer und man kann sie ausbohren. Aber nochmal: Alu?? Nö, glaub ich nicht.

Wenn sie beim Eindrehen abgerissen ist, dann wird sie wohl sehr schwergängig gewesen sein.
Das macht de Entfernung nicht einfach.
Kleben kannst du vergessen, Kleber hält nicht ansatzweise so stark wie das Vollmetall der Schraube - und das ist ja gerissen!.

Wenn sie nicht heraus will, dann muss sie herein. Hol dir ein Metallstück und einen Hammer, treib die Schraube dann in die Wand, bis du sie überspachteln kannst.

Je nachem, wieviel noch heraus schaut, kann man mit einem Seitenschneide den Stumpf manchmal ganz gut packen und Stück für Stück herausdrehen.

Man kann auch, wenn es die Wand aushält, die Schraube mit einem Brenner erhitzen und aus dem schmelzenden Dübel ziehen.

Hallo.

Falls die genannten Tips nicht funktionieren: Bohr mit einem 4mm Betonbohrer ein paar weitere Löcher so nah wie möglich an der Schraube um das Loch rum. Das vermindert schon mal die Haltekraft des Dübels, und wenn du die Löcher gegenüberliegend bohrst, kannst du die Schraube evtl. mit einer flachen Zange fassen.
Für eine neue Schraube an derselben (natürlich vorher sorgfältig zugespachtelten) Stelle empfiehlt sich dann ein längerer Dübel.

Gruß

Michael

Das Material ist wie gesagt nur vermutet. Es ist leider nicht das Erste Mal dass mir eine Schraube so abbricht und die waren aus der selben Verpackung. Deshalb vermute ich, dass sie aus einem weichen Material sind.

Ich habe ganz nah an der Schraube ein zweites loch gebohrt, dann mit einer Meißel den Putz drum herum ab gemacht und den Schraubenstumpf mit einem Lötkolben erhitzt. Ergebnis: Die Schraube konnte ich plötzlich drehen und sie war sofort draußen.

Obwohl ich einen Steinbohrer verwendet habe, habe ich dann gesehen, dass ich die Schraube sogar angebohrt habe, es ist ein ganz schönes Stück weg von der Schraube. Also wirklich wiches Material … ???

Danke für eure Tipps!!!

Moin,

die Spitze eines Steinbohers ist besonders hart, die knabbert auch zähe Metalle an.
Das ist also kein Zeichen für eine besonders weiche Schraube.

Wenn das schon öfters passiert ist, dann sind diese Schrauben vielleicht wirklich weich (Edelstahl?) oder einfach nur fehlerhaft im Gefüge - oder der Dübel ist zu klein.

Das Hereinschrauben kann man sich vereinfachen, wenn man einen Tropfen Spüli auf die Schraubenspitze gibt.