Wir wollen zu einer Bastelstraße für Kinder Figuren aus Stein herstellen. Das heißt, die Steine sollen zusammengeklebt und bemalt werden. Welcher Klebstoff bietet sich an, der nicht gesundheitsschädlich ist und welche schnelltrocknenden Farben dann man verwenden. Vielleicht hat ja auch jemand eine andere Bastelidee mit Steinen.
hallo elke:
zum kleber: ich würde für diese idee 2-komponentenkleber verwenden. hinsichtlich der gefahren für kinder würde ich mich im baumarkt informieren. Farben würde ich die aus dem normalen malkasten nehmen. ist natürlich nur begrenzt für draußen wegen dem frost.
viel spaß
Figuren aus Stein herstellen. Welcher Kleber eignet sich und welche Farben die nicht Gesundheitsschädlich sind?
Hallo,
ich hab’ in meiner Kindheit in einer städtisch geleiteten Kinderbetreuung Figuren aus Steinen gebastelt und kann berichten wie wir die damals gebastelt haben.
Zuerst braucht man natürlich Steine am besten in vielen verschiendenen Größen. Man kann z.B. auch aus nur einem größeren Stein eine Figur oder Tier basteln. Der wird dann einfach nur bemalt und/oder beklebt.
Ich hatte damals aus Einem, einfach einen Marienkäfer gebastelt
Die Steine sollten natürlich nicht schmutzig sein, sonst hält der Kleber nicht. ggf. also zuvor reinigen (Mit einer Bürste und Wasser abschrubben und trocknen lassen)
Zusammen kleben kann man Steine ganz gut mit einer Heißklebepistole. Man muss die Steine dann solange zusammen halten bis der Kleber erkaltet ist und somit fest geworden. Das am Besten aber als Erwachsener selber machen. Die Kinder könnten aber zuvor die Steine für ihre Figuren selber aussuchen und zusammenstellen.
Man muss auch schauen, das die zu Oberst zu klebenden Steine nicht schwerer sind, damit die Figur dann nicht umkippt. Man muss einfach etwas schauen, wie die Steine gut aufeinander passen damit die Figur auch nach dem Zusammenkleben ihr Gleichgewicht hält und nicht umkippt.
Farben haben wir damlas einfach Plakafarben genommen, aber auch Wandfarben eigenen sich hierfür. (Viel Farbe für weniger Geld!) Wenn man die Farben etwas haltbarer machen möchte, kann man auch hinterher nochmal mit einem Klarlack drüber gehen, da gibt es mittlerweile auch welche mit dem blauen Umweltengel.
Toll fand ich damals als Kind, eine Kiste mit diversen Dingen, mit denen man die Figuren nach Lust und Laune bekleben konnte. z.B. verschiedene bunte Knöpfe, Pelzreste, Wollfäden, Stoffreste, Filz, diverse Teile aus dem Wald („Ahornnasen“, Eichelhütchen, Rindenstücke) usw. Diese Teile können die Kinder dann mit einem Uhukleber anbringen. Heute würde ich wahrscheinlich den „Kraftkleber Lösungsmittelfrei“ hierfür ausprobieren (kleiner Tipp hier der Link zur UHUinternetseite: http://www.uhu.de/kindergarten-schule/klebstoffe-in-…)
Es gibt heute auch so tolle bunte Dekoklebestifte mit Glitter drin. Vielleicht wären die auch noch toll!?
Hier ein Linktip dazu:
http://basteln-de.buttinette.com/shop/artikel-DE-de-…
Einen schönen sonnigen Basteltag mit ganz viel Spaß!
Sunny:o)
Hier noch ein paar Links zu diversen Ideen:
http://www.vnr.de/b2c/familie/kinder/basteln-sie-aus…
http://www.creadoo.com/Content76647
http://www.expli.de/anleitung/mobile-basteln-steine-…
http://members.aon.at/fips-bastelseiten/basteln-stei…
http://www.schule-alsterredder.hamburg.de/index.php/…
http://www.praxis-jugendarbeit.de/basteln-bastelidee…
Wir wollen zu einer Bastelstraße für Kinder Figuren aus Stein herstellen. Das heißt, die Steine sollen zusammengeklebt und bemalt werden. Welcher Klebstoff bietet sich an, der nicht gesundheitsschädlich ist und welche schnelltrocknenden Farben dann man verwenden. Vielleicht hat ja auch jemand eine andere Bastelidee mit Steinen.
Bei http://www.aduis-basteln.de/-art607060.aspx gibt es einen speziellen Steinkleber bzw. Steinmörtel. Wegen gesundheitlicher Bedenken dort bitte nachfragen. Möglicherweise spricht die nötige Trockenzeit sowieso gegen das Angebot in einer Bastelstraße. Wir haben gute Erfahrungen gemacht, die Steine nur anmalen zu lassen, ohne Figuren daraus zu erstellen. Zum Beispiel als Fisch, Käfer oder einfach nur mit Motiv. Als Farben haben wir normale Aycrylfarben genommen.
Alternativ könnte man die Steine weiß grundieren oder weiße Steine sammlen und diese mit Serviettenmotiven bekleben.
Eine weitere Idee wäre, den Stein nur als Grundlage zu nehmen und darauf zum Beispiel eine Blume zu stezen, bei der der Stengel eine Draht ist, der um den Stein gewickelt wird, damit es hält. Oder einen Draht herumwickeln, an dessen Ende, das evtl. spiralförmig gedreht wird, ein Papier-Schmetterling befestigt wird. Ich hoffe, mam kann sich das vorstellen.
Man kann auch Schmuckanhänger machen, indem kleine Steine kreuz und quer mit Draht umwickelt werden und ein Öse bekommen.
Hallo,
da kann ich leider nicht weiterhelfen da ich mich zuwenig auskenne.
Gruß Tanja
Hallo Elke,
ich selbst hab zwar noch nie mit Steinen gebastelt - aber wir bekommen an unserem Urlaubsort jedes Jahr einen „Namensstein“, der mit Lackstiften bemalt wurde. Vielleicht hilft dir das weiter?
Ansonsten hab ich grad ein bisschen im Net gesucht. Es gibt noch die Möglichkeit die Steine mit Serviettentechnik zu verschöneren oder mit Acrylfarben zu bemalen. Für das Zusammenkleben würde ich einen Spezialkleber von UHU benutzen (schau mal auf die Website von UHU, da gibt es eine Klebeberatung). Eine andere Möglichkeit wäre noch mit Ytong-Steinen kleine Skulpturen zu erarbeiten. Allerdings sollte die Bearbeitung von Erwachsenen erfolgen und am besten nicht im Kindergarten, da es ziemlich staubig ist. Aber bemalen können die Kids dann ja die Skulpturen :o)
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen?!
Liebe Grüße
Christine