Hallo Experten!
Wir möchten in eine neue Wohnung ziehen. Dort bereitet uns noch ein Schlafzimmer etwas Kopfschmerzen. Denn dort sind fast alle Wände von einer alten Holzvertäfelung bedeckt.
Das das Haus sehr alt ist und wir selbst die Arbeiten erledigen müssen, kommt ein komplettes Abreißen eigentlich nicht in Frage. Wer weiß, was sich unter den Panellen befindet?!Daher suchen wir nun nach einer Möglichkeit, die Wände mit heller Farbe zu überstreichen, Tapete anzubringen oder so etwas ähnliches… Wer kann uns da gute Tipps geben? Danke für ihre Hilfe.
Wichtig wäre ob da irgendwo Feuchtigkeit ist?
Wenn nicht, dann Frage: wie schaut die Oberfläche aus? Glatt, strukturiert? Könnte man das mit Spachtel glatt kriegen?
Braucht es noch zusätzliche Leitungen, die verlegt werden müssen? Wenn ja, könnte man dort hinter die Vertäfelung schauen, wie es dahinter ausschaut.
Falls die Panele aus Echtholz sind würde ich sie einfach nur weiss anstreichen, ohne zu glätten. Falls sie aus Schichtholz wären, würde ich persönlich, sie doch entfernen. Wobei das in der Schweiz Entsorgungsgebühr kostet.
Hallo SchreinerM,
wenn ich das so richtig verstehe geht es hier nicht um das entfernen sondern um das Kaschieren. Dann schraubt dort eine Gipskartonplatte auf die Wand, spachteln, tiefengrund und Tapete. Kopfschmerzen kann man allerdings wirklich bekommen, wenn man nicht genau weiß, welches Holzschutzmittel eingesetzt wurde. Einige Zeit lang wurden auch die Holzschutzmittel im Innenbereich nicht immer aus gesunden Rohstoffen gebaut. Also vielleicht doch besser an einer Seite mal vorsichtig nachsehen und dann evtl. die Rigipsplatten auf die Lattung dadrunter schrauben.
Gruß
Wilfried Theiß
Hallo,
ein entfernen der Holzpaneele samt Unterkonstruktion, anschließend die Wand (Löcher), verspachteln, grundieren anstreichen oder Tapezieren wäre sehr umfangreich.
Wenn die Paneele noch in einem guten Zustand ist, nicht lose ist oder Brüchig, würde ich das Holz Säubern, Grundieren und dann mit der gewünschten Farbe streichen.
Ich habe schon öfter die Grundierung und Farbe mit einer Elektro- Spritzpistole aufgebracht. Sieht gut aus und geht fix.
Viele Grüße
Bud von der Leine
Hi,
was sich da darunter befindet weiss nur Gott, ist ist eigentlich egal.
Rigipsplatten daraufschrauben u. tapezieren, fertig!!
Gruss
Hallo,
hierzu kann ich leider keine Tipps geben, muß man gesehen haben.
Gruß
Hallo,
unter der Holzvertäfelung ist eine Querlattung aufgebracht auf der die Vertäfelung befestigt ist. Unter der Querlattung befindet sich die Wand. Ob diese verputzt ist oder nicht siehst du aber erst wenn das Holz ab ist. In meinem Haus habe ich einfach Rigipsplatten auf die Holzverkleidung geschraubt, gespachtelt und tapeziert. Dabei wird aber die Holzverkleidung beschädigt. Unbedingt vorher mit dem Vermieter besprechen.
Tut mir Leid. Kann dir leider nicht weiterhelfen.
Sorry.
Hallo,
aus eigener Erfahrung weiß ich das sich unter alten Vertäfelungen meistens kein Verputz befindet,
ich würde das Holz,wenn es noch gut erhalten ist, mit dem gleichen Farbton wie sie die restlichen Wände Streichen,lackieren.Vorher etwas anschleifen,grundieren,lackieren.
mfg
O
Hallo,
Wir möchten in eine neue Wohnung ziehen. Dort bereitet uns
noch ein Schlafzimmer etwas Kopfschmerzen. Denn dort sind fast
alle Wände von einer alten Holzvertäfelung bedeckt.
Das das Haus sehr alt ist und wir selbst die Arbeiten
erledigen müssen, kommt ein komplettes Abreißen eigentlich
nicht in Frage. Wer weiß, was sich unter den Panellen
befindet?!Daher suchen wir nun nach einer Möglichkeit, die
Wände mit heller Farbe zu überstreichen, Tapete anzubringen
oder so etwas ähnliches… Wer kann uns da gute Tipps geben?
Danke für ihre Hilfe.
tut mir leid, ich kann in diesem Fall nicht weiterhelfen.
Gruß
Hermann
Hallo Schreiner,
die Frage wirft bei mir Fragen auf:
Sind die „Kopfschmerzen“ real oder ist das nur so dahin gesagt?
Was spricht dagegen, das Holz einfach zu belassen?
Ich habe mal eine Lösung gesehen, wo über einen Fliesenspiegel ein selbstgebauter Rahmen mit Bespannung gebaut wurde.
Wie wäre das?
Gruß,
Nisang
Hallo Experten!
Wir möchten in eine neue Wohnung ziehen. Dort bereitet uns
noch ein Schlafzimmer etwas Kopfschmerzen. Denn dort sind fast
alle Wände von einer alten Holzvertäfelung bedeckt.
Das das Haus sehr alt ist und wir selbst die Arbeiten
erledigen müssen, kommt ein komplettes Abreißen eigentlich
nicht in Frage. Wer weiß, was sich unter den Panellen
befindet?
kann ich gut nachvollziehen - wenn Holzvertäfelungen
nicht gut durchlüftet sind - können sich darunter gut Pilze und Schimmel ausbreiten…
!Daher suchen wir nun nach einer Möglichkeit, die
Wände mit heller Farbe zu überstreichen, Tapete anzubringen
Meinst damit die Holzverkleidung überstreichen???
Ich würde Dir raten, die Holzverkleidung abzureissen - wenn es nicht gefällt - außerdem ist das hygienischer… Vorteil einer Holzverkleidung ist allerdings die Wärmeisolierung.
oder so etwas ähnliches… Wer kann uns da gute Tipps geben?
Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
ich kann Ihnen leider nicht weiterhelfen, würde mich von einem Fachmann beraten lassen.
Ciao
Hallo
eine Vertäfelung sollt immer an einer Unterkonstruktion befestigt sein.
wenn die Vertäfelung nicht raus soll,kann man die Wand mit Gipskarton verkleiden.
MfG Ingo