Halloho,
gute Frage !!!
Meine Antwort ist aber nur theoretisch, deswegen weiß ich nicht, ob sie Dich wirklich befriedigt. Es gibt sicher Leute, die besser Bescheid wissen.
Ich könnte mir vorstellen, daß sich MgO mit einer Lithium- oder Natriumschmelze reduzieren lässt.
Allerdings ist das praktisch wenig praktikabel, da sich das Mg im Li oder Na wieder lösen wird, und man das im Nachhinein wieder trennen muss.
Selbst die stärkste chemische Verbindung lässt sich mit Hilfe des elektrischen Stromes (Elektrolyse bzw. Schmelzflusselektrolyse)) wieder trennen. Bei den Schmelzpunkten der Alkali- und Erdalkalioxide (MgO Li2O Na2O und so Zeug) muss man aber schon ordentlich heizen, sonst schmilzt da garnix.
Deshalb überführt man das Oxid besser zuvro ganz einfach und billig ins Chlorid, und schon ist man fein raus.
Ich gebe aber zu, daß dies bezüglich Deiner Frage ein Umgehungstatbestand wäre 
Gib Bescheid, wenn Du fundiertere Antworten bekommt. Würde mich nämlich auch interesieren.
Timo