Hallo Endgegner 
Der Unterschied ist in vielen Fällen das Selbstbewusstsein. Und ein gesundes Selbstbewusstsein zu erhalten ist für viele Menschen eines der schwierigsten Dinge im Leben.
Konkrete Tips sind schwierig zu geben, weil vieles von deiner Lebenssituation abhängt. Ob du in Ausbildung bist, ob Lehre oder Schule, ob du schon einen Beruf gewählt hast, diesen ausübst, oder auf Jobsuche, bist du bereits auf eigenen Beinen oder noch zu Hause, und das Alter, und … und … und.
Aber meinem Gefühl nach könntest du dich für den Anfang auf deine Stärken konzentrieren, oder einen Schritt davor, diese erstmal identifizieren.
Mir ist folgendes aufgefallen
Je nach dem Freiheitsgrad den du hast, gilt mehr oder weniger, dass du allein dein Leben steuerst. Eine kleine Lebensweisheit (sinngemäß):
Lieber Gott gibt mir die Kraft Dinge zu ändern, die ich ändern kann, Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann, und die Fähigkeit den Unterschied zwischen diesen beiden zu erkennen.
Ich bin kein gläubiger Mensch, aber das Zitat kenne ich nur so, es geht mir ja auch um den Inhalt hier. Nicht dein Umfeld steuert dein Leben, sondern du allein. Also nicht („Hausnummern-Raten“) deine Eltern, Nachbarn, dein Dienstgeber, Lehrmeister oder sonst wer macht dir das Leben schwer, sondern dein Umgang mit Situationen. Und diesen Umgang kannst auch nur du für dich ändern, nicht jemand anders.
Lerne deine Stärken kennen, baue diese aus wenn nötig, und dein zunehmendes Selbstvertrauen zeigt sich von alleine. Auch positiv für andere nämlich. Versuche auch Situationen erstmal zu nehmen wie sie kommen, und nur wenn wirklich wichtig in deinem Sinn zu ändern, mit Plan.
Gruß
tastatürchen