Wie kann mattes Marmorwaschbecken wieder glänzen?

Liebe/-r Experte/-in,

wir haben ein Waschbecken aus schwarzem Marmor. Beim Einbau war es Hochglanz poliert. Wir haben sehr kalthaltiges Wasser und das Becken wurde innerhalb kürzester Zeit matt und stumpf. Gibt es eine Möglichkeit, den „alten Glanz“ wiederherzustellen?

Vielen Dank im voraus!

Elli

Hallo,
zuerst die Gretchenfrage:
Ist es wirklich Marmor oder Granit?
Bitte genaue Materialbezeichnung!
MfG
Florian Tully - Dipl. Ing. (FH) - Sachverständiger Von der Handwerkskammer Würzburg öffentlich bestellt und vereidigt für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk
www.sv-tully.de
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Es ist tatsächlich aus Marmor („Nero Marquina“), schwarz mit weißen „Adern“.

Hallo,
zuerst die Gretchenfrage:
Ist es wirklich Marmor oder Granit?
Bitte genaue Materialbezeichnung!
MfG
Florian Tully - Dipl. Ing. (FH) - Sachverständiger

Hallo,
das ist ein sehr empfindlicher Stein!
Vermutlich ist nicht der Kalk das Problem sondern säurehaltige Reiniger und Pflegemittel.
PH-neutral heisst nicht, dass es nicht im Säurebereich ist!
„Neutral“-Reiniger sind sauer, Essigreiniger etc. sowieso.
Flüssig-Seifen, Shampoo und Kosmetika sind auch problematisch.
Marmor und seine Politur sind absolut nicht säurefest.

Nachdem das Kind bereits in das „Becken“ gefallen ist, gibt es wenig Hilfe.
Evtl. mit einr farbvertiefenden Imprägnierung z.B. von der Fa. Möller stonecare einlassen. Glänzend wird es vermutlich nicht mehr werden.

MfG

Florian Tully - Dipl. Ing. (FH) - Sachverständiger Von der Handwerkskammer Würzburg öffentlich bestellt und vereidigt für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk

1 Like

Guten Morgen Herr Tully!

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort! Kann man das Becken „neu“ polieren (lassen)? Und gibt es eine Möglichkeit - vielleicht eine Art Lack/Lasur - mit dem man das Becken schützen kann?

Danke!!

MfG. Elisabeth Rathmann

Hallo,
das müßte ein guter Steinmetzbetrieb hinkriegen, wird jedoch nicht wie „neu“ werden.

Lack platzt im Lauf der Zeit wieder ab, gute Hydrophobierungsmittel, wie z.B. für Küchenplatten eingesetzt werden helfen etwas.
Lassen sie sich vom Naturstein-Fachbetrieb beraten.

MfG

Florian Tully Dipl. Ing. (FH)
Florian Tully
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk durch die Handwerkskammer Würzburg
Stempel

1 Like

Super! Vielen herzlichen Dank!

MfG.
Elisabeth Rathmann

Befragen Sie bitte ein FACH-Unternehmen (Steinmetz / Natursteinwerk) in Ihrer Nähe. Weiter Informationen finden Sie unter www.naturstein-unikat.de

Ich würde Ihnen sonst Lithofin empfehlen!