Hallo, ich war im Internet um nach Baumateriall zusuchen. Bin dann von der einen zu der anderen Seite gekommen…Meine letzte adresse war dann: Grosshandel-Angebot.de, musste mich registrieren um das sortiment zusehen. Es war für mich und meinem Mann nicht sichtbar, dass dieses registrieren Kostenpflichtig ist! Wenn man den direkten Weg über Google geht dann kann man es im klein gedruckten lesen!
Ich möchte da raus und auch nichts kaufen, wie komm ich da raus ohne 284€ Jahresbeitrag zubezahlen?
Auch hallo
Rechtsfragen (und das könnte eine sein) fallen unter FAQ:1129
Ein Besuch bei der Verbraucherzentale oder beim spez. Anwalt könnte hier übrigens weiterhelfen (vor allem, da die Preisangabe nicht allzu gross in den AGB steht).
mfg M.L.
Hi,
ahm… zunächst mal sucht man das Baumaterial entweder im Baumarkt oder bei einem Händler des Vertrauens. Aber gut, beim nächsten mal.
Ich selber komme nicht auf die Seite (Hier entsteht bald eine neue Internetpräsenz).
Wann habt ihr euch registriert? Evtl. könnt ihr noch kündigen. Steht dann aber alles in der AGB (Algemeine Geschäftsbedingung) an was ihr das senden müsst. Am besten per Post mit Ein- und Rückschein (also Sendebestätigung und Empfangsbestätigung), ansonsten heißt es oft mal „Tja, die E-mail haben wir nicht bekommen“.
Ansonsten verweise ich auf das Rechtebrett oder einen Anwalt notfalls.
mfg,
Hanzo
Hallo, ich war im Internet um nach Baumateriall zusuchen. Bin
dann von der einen zu der anderen Seite gekommen…Meine
letzte adresse war dann: Grosshandel-Angebote.de, musste mich
registrieren um das sortiment zusehen.
Immer, wenn bei einer Registrierung mehr als Name und e-Mail abgefragt wird, sollte man skeptisch werden.
Dann hat man wohl noch „Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und bestätige ausdrücklich meinen gewerblichen Nutzungsstatus.“ angeklickt, ohne zu lesen, was man da eigentlich akzeptiert.
Dann wurde „Anmeldung für Gewerbetreibende“ (ganz große Überschrift) wohl auch übersehen.
Und zuletzt wurde der Hinweis „Folgende Leistungen erhalten Sie in unserem Loginbereich. Durch Drücken des Buttons „Jetzt anmelden“ entstehen Ihnen Kosten von 238,80 Euro zzgl. Mwst pro Jahr (12 Monate zu je 19,90 Euro) bei einer Vertragslaufzeit von 2 Jahren“ auch noch überlesen.
Am Ende muss man sagen, dass es eigentlich genug Alarmsignale gab.
Wer sich selber ausdrücklich als Gewerbekunde bezeichnet, dem stehen wohlmöglich keine Rechte zu, die Verbraucher haben.
Kommt man da raus?
Tja, gute Frage.
Die Gebrüder Schmidtlein, die da wohl auch ihre Finger drin haben, haben „gute“ Arbeit geleistet, um den Verbraucherschutz auszuhebeln.
Es war für mich und
meinem Mann nicht sichtbar, dass dieses registrieren
Kostenpflichtig ist! Wenn man den direkten Weg über Google
geht dann kann man es im klein gedruckten lesen!
Entschuldige bitte, ich halte diese Seite zwar für nicht seriös, aber hier schreibst du leider nicht die Wahrheit.
Da, wo das Feld für „ich akzeptiere…“ anzukreuzen war, sind die AGB auch direkt unterstrichen und anklickbar verlinkt.
Da hast du leider ziemlich unerfahren gehandelt.
Damit habe ich mich monatelang ausführlich beschäftigt:
http://internethai.org
Auf KEINEN FALL zahlen, auch nicht auf Drohungen - und die kommen.
Du kannst / solltest! einen Strafantrag stellen.
Das ist arglistige Täuschung.
Schon allein deswegen, weil der Abo-Preis in keinem Verhältnis zur ‚Leistung‘ steht - und kein vernünftiger Mensch so etwas machen würde.
Einer dieser Ganoven steht gerade in Frankfurt/Main vor dem Kadi:
http://www.abzocknews.de/tag/michael-burat/
Sollte die Widerrufszeit (2 Wochen) noch nicht um sein, aber ich vermute sie ist um, dann kannst/solltest Du schriftlich mit Rückschein kündigen.
ALlerdings kommen solche Schreiben in der Regel zurück als unzustellbar.
Oder sie bleiben einfach unbeantwortet.
Du kannst auch mal Deiner Bank nen Tipp geben, dann schliessen sie evtl das Empfängerkonto.
Du solltest auch WOT installieren, der brüllt schon rum.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/wot-safe…
Hallo,
klingt nach einer typischen Abofalle, Gewerbetreibend hin oder her.
Daher:
http://www.vzhh.de/telekommunikation/30115/nicht-zah…
Gruß
Christian