Hallo,
hui, das hat aber eine Welle geschlagen…
das ist auch gut so, denn es ist eine krankheit.
Ja, da sind wir uns doch einig.
Ich kenne einige mit Depressionen und sie nehmen
alle Medikamente, teilweise schon seit Jahren. Niemand kann
sagen, wie sie ohne diese Medikamente drauf wären.
doch, die erkrankten und ihre behandelnden ärzte.
Nein, dazu müsste mal die Medikamente absetzen.
sie kennen doch den zustand vor der medikamentösen behandlung.
Dieser Zustand bleibt doch nicht immer gleich. Du hast eine Depression und nimmst dagegen Medikamente. Und wenn Du sie lange nimmst, dann kannst Du gar nicht wissen, wie Dein Zustand ohne sie wären. Eine Depression ist keine Diabetes. Es ist wie das Pferd, das mit dem linken Vorderhuf auf einer Metallplatte steht und Stromstösse bekommt. Er wird den Huf heben um den Strom zu vermeiden. Wenn es nun seit Stunden oder Tagen keinen Strom mehr auf der Platte gibt, dann wird das Pferd es nicht erfahren, weil er immer den Huf hebt. So ist es auch mit den Medikamenten - es gehört schon ein wenig Mut dazu mal das Pflaster abzumachen und zu schauen, ob die Wunde geheilt ist.
Ich möchte aber ganz deutlich sagen, dass dies in diesem Fall und zu diesem Zeitpunkt keine gute Entscheidung wäre. Und es gibt durchaus gute Ärzte, die sich ihren Patienten so aufmerksam widmen, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt vorschlagen es zu probieren.
Komischerweise hat
keiner der Ärzte dazu ein Interesse - sie verschreiben die
Tabletten weiter.
verschwörungstheorie?
So ein Quatsch. „Keiner“ der Ärzte, ist nicht gut formuliert, denn sicher gibt es Ärzte, die dies tun, aber es wäre naiv zu denken, dass alle Ärzte sich genauso sehr um ihre Patienten sorgen wie um ihre Kasse. Es gibt auch durchaus Hausärzte und Fachärzte für innere Medizin, die Langzeitverschreibungen von Antidepressiva durchführen. .
das ist falsch. bei einer behandlung mit antidepressiva werden
heute meist regelmäßig blutuntersuchungen durchgeführt. bei
frauen, die die pille nehmen, ist dies nicht der fall.
Nein, das kann ich definitiv nicht unterschreiben. Das entspricht absolut nicht den Tatsachen.
für jemanden, der an schweren depressionen erkrankt ist, ist
manchmal schon das ziel, sich noch vor dem mittagessen
anzuziehen, kaum erreichbar.
Wenn jemand an einer schweren Depression leidet, wird er noch nicht einmal im Pyjama am Esstisch sitzen. Die UP ist wenigstens in der Lage ein Essen für sich und ihren Mann zu kochen.
solche kommentare wie deiner führen dazu, dass an depressionen
erkrankte noch mehr die schuld bei sich selbst suchen, als sie
es ohnehin schon tun.
Depression ist ein Krankheit, aber sie ist heilbar - je nach Schwere durch Medikamenten und Therapie. UNTERSTÜTZEND wird es sich ein positives Input zu holen - und das meinte ich mit Sport und Natur. Es ist NICHT unterstütztend, wenn sich alles im praktischen Leben und in der Gedankenwelt nur um die Krankheit kreist.
Viele Grüße