Villeicht wissen die „Funker“ ja besser bescheid?
Hallo,
Luftfahrzeugen werden vermehrt ADS-B Transpondern ausgerüstet. Diese ADS-B Transponder senden sekündlich Daten wie Flugnummer, Flugzeugtyp, Zeitsignal, Geschwindigkeit, Flughöhe und geplante Flugrichtung. Diese Daten sind für die Flugsicherung gedacht. Man kann sie aber auch öffentlich auf Internetseiten www.flightradar24.com betrachten.
Jetzt zur eigentlichen Frage: Mit dem IPhone App "Plane Finder AR "kann man über die IPhone Kamera den Himmel beobachten und dabei werden die Flugzeuge angezeigt, welche aktuell sich aktuell in diesem Kamerabildauschnitt befinden und ADS-B Daten senden.
Mein Admin behauptet: das IPhone empfängt diese ADS-B Daten direkt vom Flugzeug OHNE Umwege via Internet! Das IPhone hat also eine Antenne, welche ADS-B Daten auswerten kann und diese Flugdaten dann auf dem Bildschirm anzeigt.
Ich behaupte: Das IPhone empfängt die Daten nicht direkt vom Flugzeug, sondern das App kommuniziert nur mit einer Internetseite (z.B. www.flightradar24.com). Durch den IPhone-GPS-Empfänger und den IPhone-Kompass erkennt das App welchen Himmelbildausschnitt ich gerade betrachte und zeigt mir dann die Flugzeuge an, welche ADS-B Daten senden und sich in eben diesem Himmelbildausschnitt befinden.
Wer hat jetzt recht?
Indizien stützen meine Theorie, z.B. 1. dass das App nicht überall auf der Welt funktioniert. Wenn das IPhone die Daten direkt empfangen würden, dann müsste es auf der ganzen Welt funktionieren. Oder soll ich Hr. Google mal fragen, ob es noch Landstriche auf der Welt gibt, die noch nicht von Googlemaps erfasst wurden. Es funktioniert aber wahrscheinlich nicht überall, weil die Empfangsstationen (Antennen) bis jetzt noch nicht flächendeckend verbreitet sind und so die ADS-B Flugzeugdaten nicht über eben diese Empfangsstationen und via Internet/App an das IPhone übertragen werden können, weil die Daten ja gar nicht empfangen werden. Kommunikation via Funk funktioniert überall. 2. Dass das App fürchterlich langsam und die Flugdaten mit großer Verzögerung angezeigt werden sollen.
Leider ist nirgendwo detailliert beschrieben wie das App genau funktioniert. Ich glaube der App Herausgeber möchte eine Illusion nicht zerstören.
Es geht mittlerweile um 5,15€ Wetteinsatz (5,00€ zzgl. Zinsen)!
Bitte um Hilfe und Antworten.
Ich bin mir eigentlich zu 100% sicher, mir fehlt halt nur der schriftliche Beweis!
Gruß
Emsland